Auch RM/Sotheby’s wurde durch die Absage des Pebble Beach Concours d’Elégance dazu gezwungen, eine Alternative zu finden. Vom 10. August bis zum 15. August 2020 wurden daher 109 Klassiker (darunter zwei Motorräder) online versteigert.
Fahrzeuge für über 52 Millionen Dollar
Die Summe der geschätzten Schätzwerte kag bei rund USD 52,5 Millionen, verteilt auf 107 Automobile und zwei Motorräder. Dazu kommen noch einige Automobilia.
Im Schnitt sind die Fahrzeuge rund 53 Jahre alt. 22 Prozent der Lots wurden ohne Mindestpreis angeboten, dies waren vorwiegend die günstigeren Autos. Eine Ausnahme war allerdings der BMW M1 Procar von 1980, geschätzt auf USD 600’000 bis 800’000. Auch hier wurde kein Mindestgebot verlangt, entsprechend gespannt wunderten sich die Beobachter, ob sich dieses Risiko wohl auszahlen würde.
Der Coup gelang! Der BMW M1 wurde schliesslich rund 20% über dem mittleren Schätzwert für USD 830’000 zugeschlagen und damit (inkl. Kommission/Aufpreis 10%) für USD 913’000 verkauft.
Ferrari in Front
Die Marke aus Maranello war nicht nur mit 21 Fahrzeugen (inkl. einem Dino) der am stärksten vertretene Autohersteller, bei den am höchsten geschätzten Autos liegen auch gleich neun Ferrari an der Spitze. Die Höchstgebote für die Ferrari lagen im Schnitt bei 89 Prozent des mittleren Schätzwerts. 14 der 21 Ferrari/Dino konnten verkauft werden.
Der teuerste Wagen war allerdings nicht eine der sonst so gesuchten Sechzigerjahre-Berlinettas, sondern ein Ferrari 550 GT1 Prodrive aus dem Jahr 2001. USD 3,85 bis 4,85 Millionen waren geschätzt und diese Bewertung gründete vor allem auf einem imposanten Palmares und der Tatsache, dass nur zehn dieser Autos bei Prodrive gebaut wurden. Ganz so hoch wie erwartet gingen die Gebote nicht, aber der Rennwagen wurde für eindrückliche USD 4,29 Millionen verkauft.
Damit erging es ihm besser als den älteren Klassikern 275 GTB/4 von 1967, 500 Superfast von 1964 und 365 GTB/4 Competizione von 1971, die allesamt stehen blieben.
Ein weiterer 275 GTB von 1965 fand für USD 1,98 Millionen in eine neue Garage, ein F40 von 1991 für USD 1,386 Millionen.
Mittendrin zwischen den Ferraris zeigte sich ein Neoklassiker aus Italien, der Pagani Huayra aus dem Jahr 2014, der USD 1,8 bis 2 Millionen wert sein wollte und schliesslich für USD 1,848 Millionen einen neuen Besitzer fand.
Neben Ferrari und Pagani gibt es noch weitere rund drei Dutzend Automarken, die vertreten waren, darunter auch Exoten wie Allard, Alvis, Berkeley, Edwards, Ghia, Panoz oder Stutz.
Superklassiker-Armada mit gemischten Ergebnissen
Wären 21 Ferrari nicht schon genug, so konnte RM an der Auktion “Shift Monterey” auch noch viele weitere Superklassiker anbieten, darunter zwei Mercedes-Benz 300 SL Roadster von 1957 und 1960. Davon fand allerdings nur der jüngere Wagen für USD 1,045 Millionen eine neue Heimat.
Immer hoch bewertet sind auch die Duesenberg SJ, hier konnte RM einen Convertible Sedan mit Murphy-Karosserie aus dem Jahr 1929 für USD 850’000 bis 1,1 Millionen unter den Hammer bringen. Dieser wurde allerdings deutlich unter den Erwartungen für USD 781’000 verkauft.
Auch ein Aston Martin DB4 und mehrere Jaguar E-Types fehlten nicht, genauso weniger wie ein BMW 328 von 1939 oder ein Lamborghini Countach von 1989.
Der DB4 kam auf einen Verkaufspreis von USD 473’000, die E-Types schnitten eher unter den Erwartungen ab.
Den BMW 328 konnte nicht verkauft werden (Höchstgebot USD 450’000), der Lamobrghini kostete USD 236’500.
Weniger Bieterzuspruch erfreuten sich zwei frühe Maserati. Sowohl der A6 1500/3C als Berlinetta Pinin Farina von 1949 als auch der 3500 GT Frua Spyder von 1959 konnten nicht verkauft werden. Besonders beim Frua-Maserati lag das Höchstgebot deutlich unter den Erwartungen.
Einer von 11 Porsche 916 verkauft
Nur 10 Porsche 916 wurden in Zuffenhausen vom Werk gebaut, sie hatten alle ein fest eingeschweisstes Dach und einen im Vergleich zum Serien-914/6 erstarkten und hubraumgrösseren Motor. Das Coupé mit Chassisnummer 9142330011 gehörte einst Frau Piëch und hat heute nur knapp über 50’000 km auf der Uhr. Komplett restauriert und gelb wie zu Anfang war dies sicherlich eine ganze besondere Trouvaille.
Dies sahen auch die Bieter so und sie gingen bis USD 870’000, knapp unterhalt des unteren Estimate. Der Wagen wurde für USD 957’000 verkauft.
Amerikanische Rarität gefragt
Noch seltener, aber unter dem Blech weniger edel, war der Edwards American Roadster von 1954. Nur fünf dieser amerikanischen Luxussportwagen sollen in den Fünfzigerjahren entstanden sein. Unter der Karosserie von Seriennummer 8C110808 verbirgt sich ein Henry-J-Chassis und ein Oldsmobile-Motor. Geschätzt wurde diese amerikanische Rarität auf USD 100’000 bis 120’000.
Geboten wurden dann sogar USD 135’000, was als Verkaufspreis USD 148’500 bedeutete. Damit war der Edwards sogar teurer als das Facel-Vega HK500 Coupé von 1959, das für USD 126’500 deutlich unter dem Estimate veräussert wurde.
Gewinner ...
Immerhin bei 14 Fahrzeugen gingen die Gebote höher als der mittlere Schätzwert für das Lot.
Am deutlichsten gelang dies dem Acura NSX-T von 2000, der bei uns Honda NSX-T hiess und von RM für USD 102’300, also fast dem doppelten Estimate verkauft wurde.
Ebenfalls deutlich über den Erwartungen fand ein umgebauter Porsche 356 von Emory (Verkaufspreis USD 858’000) und ein Dino 246 GT L von 1970 (USD 440’000) einen neuen Besitzer.
Auch der Jaguar XK 120 mit Alu-Karosserie von 1950 wurde als Scheunenfund mit USD 165’000 teurer verkauft als angenommen.
... und Verlierer
Wie immer gab es auch Wagen, die deutlich unter den Estimates in neue Hände kamen.
Dazu gehörte ein Volkswagen ‘Hang Glider’ von 1971 (USD 27’500), ein Alvis Speed 25 Tourer von 1938 (USD 115’500) oder ein Alfa Romeo Giulietta Spider von 1957 (USD 58’300).
Auch ein MG TD von 1952 kam nur auf einen Verkaufspreis von USD 21’450.
Insgesamt durfte RM aber zufrieden sein. Pro verkauften Wagen wurden USD 394’176 generiert, die Höchstgebote kamen im Schnitt auf 83 Prozent des mittleren Schätzwerts. Nur 33 Fahrzeuge blieben stehen.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | USD Est von | USD Est bis | USD HG | USD VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
105 | American Bantam Roadster | 1938 | 25'000 | 40'000 | 23'500 | 25'850 | 23'523 | 21'714 | -20.46%
|
V |
106 | Berkeley SE492 twosome | 1959 | 25'000 | 35'000 | 32'000 | 35'200 | 32'032 | 29'568 | +17.33%
|
V |
107 | Oldsmobile 88 Station Wagon | 1949 | 100'000 | 125'000 | 87'000 | 95'700 | 87'087 | 80'388 | -14.93%
|
V |
108 | MG TD | 1952 | 27'500 | 35'000 | 19'500 | 21'450 | 19'519 | 18'018 | -31.36%
|
V |
109 | Lamborghini Countach 25th Anniversary | 1989 | 250'000 | 300'000 | 250'000 | 275'000 | 250'250 | 231'000 | +0%
|
V |
110 | Porsche 911 S | 1973 | 225'000 | 250'000 | 215'000 | 236'500 | 215'215 | 198'660 | -0.42%
|
V |
111 | Ferrari 308 GTSi | 1982 | 50'000 | 70'000 | 64'000 | 70'400 | 64'064 | 59'136 | +17.33%
|
V |
112 | Alfa Romeo 2600 Spider by Touring | 1963 | 75'000 | 100'000 | 56'000 | 61'600 | 56'056 | 51'744 | -29.6%
|
V |
113 | Lancia Aurelia B24S Convertible | 1958 | 225'000 | 275'000 | 215'000 | 236'500 | 215'215 | 198'660 | -5.4%
|
V |
114 | Alfa Romeo Giulietta 750D Spider | 1957 | 80'000 | 120'000 | 53'000 | 58'300 | 53'053 | 48'972 | -41.7%
|
V |
115 | Ferrari 250 GT/L Berlinetta Lusso | 1964 | 1'200'000 | 1'400'000 | 1'360'000 | 1'496'000 | 1'361'360 | 1'256'640 | +15.08%
|
V |
116 | Ferrari 275 GTS by Pininfarina | 1966 | 1'600'000 | 1'800'000 | 1'400'000 | N | ||||
117 | Indian Chief | 1946 | 22'500 | 27'500 | 22'500 | 24'750 | 22'522 | 20'790 | -1%
|
V |
118 | Ferrari 812 Superfast 'Tailor Made' | 2018 | 350'000 | 390'000 | 340'000 | 374'000 | 340'340 | 314'160 | +1.08%
|
V |
119 | Mercedes-Benz SLS AMG Black Series | 2014 | 400'000 | 475'000 | 370'000 | 407'000 | 370'370 | 341'880 | -6.97%
|
V |
120 | Ferrari 575 GTZ Zagato | 2005 | 1'750'000 | 2'250'000 | 1'500'000 | N | ||||
121 | Jaguar E-Type Series 1 3.8-Litre Roadster | 1963 | 150'000 | 200'000 | 155'000 | 170'500 | 155'155 | 143'220 | -2.57%
|
V |
122 | BMW M1 Procar | 1980 | 600'000 | 800'000 | 830'000 | 913'000 | 830'830 | 766'920 | +30.43%
|
V |
123 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster | 1960 | 1'000'000 | 1'250'000 | 950'000 | 1'045'000 | 950'950 | 877'800 | -7.11%
|
V |
124 | Chevrolet Corvette 'Fuel Injected' | 1958 | 150'000 | 200'000 | 110'000 | N | ||||
125 | Ferrari GTC4Lusso | 2019 | 250'000 | 300'000 | 235'000 | 258'500 | 235'235 | 217'140 | -6%
|
V |
126 | Pierce-Arrow Model 41 Convertible Victoria by LeBaron | 1931 | 375'000 | 450'000 | 320'000 | N | ||||
127 | Aston Martin V8 Volante | 1987 | 225'000 | 275'000 | 215'000 | 236'500 | 215'215 | 198'660 | -5.4%
|
V |
128 | Jaguar E-Type Series 1 4.2-Litre Roadster | 1966 | 225'000 | 275'000 | 235'000 | 258'500 | 235'235 | 217'140 | +3.4%
|
V |
129 | Mercedes-Benz 300 Sc Coupe | 1956 | 475'000 | 575'000 | 430'000 | 473'000 | 430'430 | 397'320 | -9.9%
|
V |
130 | Mercedes-Benz 560 SL | 1989 | 40'000 | 60'000 | 40'000 | 44'000 | 40'040 | 36'960 | -12%
|
V |
131 | Duesenberg Model SJ Convertible Sedan by Murphy | 1929 | 850'000 | 1'100'000 | 710'000 | 781'000 | 710'710 | 656'040 | -19.9%
|
V |
132 | Bentley "Blue Train" Replica by Racing Green | 1953 | 350'000 | 450'000 | 380'000 | 418'000 | 380'380 | 351'120 | +4.5%
|
V |
133 | Jaguar E-Type Series 1 Fixed Head Coupe Custom | 1963 | 125'000 | 175'000 | 91'000 | 100'100 | 91'091 | 84'084 | -33.27%
|
V |
134 | Aston Martin DB4 Series II | 1961 | 400'000 | 450'000 | 430'000 | 473'000 | 430'430 | 397'320 | +11.29%
|
V |
135 | Aston Martin Vanquish S | 2006 | 75'000 | 95'000 | 82'000 | 90'200 | 82'082 | 75'768 | +6.12%
|
V |
136 | Maserati 3500 GT Spyder by Frua | 1959 | 750'000 | 1'000'000 | 530'000 | N | ||||
137 | Ferrari 308 GTB | 1978 | 75'000 | 95'000 | 65'000 | 71'500 | 65'065 | 60'060 | -15.88%
|
V |
138 | Citroën DS 21 Concorde Coupe by Chapron | 1965 | 175'000 | 225'000 | 145'000 | 159'500 | 145'145 | 133'980 | -20.25%
|
V |
139 | Ferrari 365 GTC/4 by Pininfarina | 1972 | 250'000 | 325'000 | 210'000 | N | ||||
140 | Ferrari 500 Superfast by Pininfarina | 1964 | 2'250'000 | 2'500'000 | 1'980'000 | N | ||||
141 | Maserati Mexico 4.7 Coupe by Vignale | 1967 | 120'000 | 140'000 | 97'000 | 106'700 | 97'097 | 89'628 | -17.92%
|
V |
142 | Jaguar XK 150 S 3.4 Roadster | 1958 | 150'000 | 200'000 | 160'000 | 176'000 | 160'160 | 147'840 | +0.57%
|
V |
143 | Porsche MOMO 356 RSR Outlaw by Emory | 1960 | 450'000 | 650'000 | 780'000 | 858'000 | 780'780 | 720'720 | +56%
|
V |
144 | Porsche 911 Turbo 3.6 | 1994 | 275'000 | 325'000 | 280'000 | 308'000 | 280'280 | 258'720 | +2.67%
|
V |
145 | Ghia 450 SS Convertible | 1967 | 150'000 | 175'000 | 110'000 | N | ||||
146 | Ferrari 275 GTB/4 | 1967 | 2'500'000 | 2'750'000 | 2'300'000 | N | ||||
147 | Shelby GT350 'R-Specification' | 1965 | 300'000 | 350'000 | 260'000 | N | ||||
148 | Facel Vega HK500 | 1959 | 175'000 | 225'000 | 115'000 | 126'500 | 115'115 | 106'260 | -36.75%
|
V |
149 | Allard J2 | 1951 | 300'000 | 350'000 | 260'000 | N | ||||
150 | Lagonda LG45 Tourer | 1936 | 250'000 | 350'000 | 205'000 | N | ||||
151 | Porsche 916 | 1972 | 900'000 | 1'000'000 | 870'000 | 957'000 | 870'870 | 803'880 | +0.74%
|
V |
152 | Ferrari Superamerica | 2006 | 240'000 | 260'000 | 220'000 | 242'000 | 220'220 | 203'280 | -3.2%
|
V |
153 | Ford GT | 2017 | 800'000 | 950'000 | 780'000 | 858'000 | 780'780 | 720'720 | -1.94%
|
V |
154 | Pagani Huayra | 2014 | 1'800'000 | 2'000'000 | 1'680'000 | 1'848'000 | 1'681'680 | 1'552'320 | -2.74%
|
V |
155 | Chevrolet Corvette Sting Ray 427/425 Coupe | 1966 | 125'000 | 150'000 | 110'000 | 121'000 | 110'110 | 101'640 | -12%
|
V |
156 | Bentley S1 Continental 'Flying Spur' Sports Saloon by H.J. Mulliner | 1957 | 185'000 | 260'000 | 165'000 | N | ||||
157 | Rolls-Royce Phantom I Etoile Town Car by Hibbard and Darrin | 1928 | 175'000 | 250'000 | 155'000 | 170'500 | 155'155 | 143'220 | -19.76%
|
V |
158 | Panoz Roadster | 1994 | 30'000 | 40'000 | 41'000 | 45'100 | 41'041 | 37'884 | +28.86%
|
V |
159 | Austin-Healey 3000 Mk II BT7 | 1962 | 50'000 | 60'000 | 49'000 | 53'900 | 49'049 | 45'276 | -2%
|
V |
204 | MG TF | 1954 | 30'000 | 40'000 | 25'000 | 27'500 | 25'025 | 23'100 | -21.43%
|
V |
205 | Porsche 911 | 1965 | 160'000 | 200'000 | 130'000 | N | ||||
206 | Maserati Quattroporte | 1964 | 75'000 | 95'000 | 55'000 | 60'500 | 55'055 | 50'820 | -28.82%
|
V |
207 | Jaguar XK 120 Alloy Roadster 'Barn Find' | 1950 | 100'000 | 150'000 | 150'000 | 165'000 | 150'150 | 138'600 | +32%
|
V |
208 | Ferrari 365 GT 2+2 by Pininfarina | 1970 | 150'000 | 180'000 | 160'000 | 176'000 | 160'160 | 147'840 | +6.67%
|
V |
209 | Volkswagen 'Hang Glider' Transporter by Peter Brock | 1971 | 70'000 | 90'000 | 25'000 | 27'500 | 25'025 | 23'100 | -65.62%
|
V |
210 | Ducati 750 Super Sport | 1974 | 150'000 | 200'000 | 145'000 | 159'500 | 145'145 | 133'980 | -8.86%
|
V |
211 | Dino 246 GT 'L-Series' by Scaglietti | 1970 | 300'000 | 350'000 | 400'000 | 440'000 | 400'400 | 369'600 | +35.38%
|
V |
212 | Acura NSX-T | 2000 | 60'000 | 70'000 | 93'000 | 102'300 | 93'093 | 85'932 | +57.38%
|
V |
213 | Fiat 1200 Wonderful Coupe by Vignale | 1958 | 175'000 | 225'000 | 165'000 | 181'500 | 165'165 | 152'460 | -9.25%
|
V |
214 | Austin-Healey 100 M 'Le Mans' | 1956 | 175'000 | 225'000 | 175'000 | 192'500 | 175'175 | 161'700 | -3.75%
|
V |
215 | Mercedes-Benz O 319 Custom | 1959 | 150'000 | 175'000 | 105'000 | N | ||||
216 | Mercedes-Benz E60 AMG | 1994 | 125'000 | 155'000 | 85'000 | 93'500 | 85'085 | 78'540 | -33.21%
|
V |
217 | Lamborghini LM002 | 1989 | 275'000 | 325'000 | 250'000 | 275'000 | 250'250 | 231'000 | -8.33%
|
V |
218 | Ferrari 612 Scaglietti 'Manual' | 2005 | 250'000 | 275'000 | 295'000 | 324'500 | 295'295 | 272'580 | +23.62%
|
V |
219 | Jaguar XK 150 S 3.8 Fixed Head Coupe | 1959 | 200'000 | 250'000 | 130'000 | 143'000 | 130'130 | 120'120 | -36.44%
|
V |
220 | Alfa Romeo GTA 1300 Junior | 1969 | 225'000 | 275'000 | 215'000 | 236'500 | 215'215 | 198'660 | -5.4%
|
V |
221 | Daimler Dart SP250 Convertible | 1963 | 60'000 | 75'000 | 57'000 | 62'700 | 57'057 | 52'668 | -7.11%
|
V |
222 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Cabriolet | 1971 | 300'000 | 350'000 | 275'000 | 302'500 | 275'275 | 254'100 | -6.92%
|
V |
223 | Porsche 356 A 1600 Speedster by Reutter | 1956 | 280'000 | 340'000 | 265'000 | 291'500 | 265'265 | 244'860 | -5.97%
|
V |
224 | Edwards America Convertible | 1954 | 100'000 | 120'000 | 135'000 | 148'500 | 135'135 | 124'740 | +35%
|
V |
225 | Fiat 1100 Cabriolet by Allemano | 1953 | 175'000 | 225'000 | 145'000 | N | ||||
226 | Porsche 911 S | 1967 | 225'000 | 250'000 | 180'000 | N | ||||
227 | Ferrari 275 GTB by Scaglietti | 1965 | 1'800'000 | 2'000'000 | 1'800'000 | 1'980'000 | 1'801'800 | 1'663'200 | +4.21%
|
V |
228 | Porsche 962 IMSA GTP | 1986 | 1'000'000 | 1'250'000 | 900'000 | N | ||||
229 | Ferrari 348 TB Zagato Elaborazione | 1990 | 225'000 | 275'000 | 205'000 | N | ||||
230 | Buick Roadmaster Convertible | 1954 | 110'000 | 130'000 | 76'000 | 83'600 | 76'076 | 70'224 | -30.33%
|
V |
231 | Stutz Model MB Monte Carlo by Weymann | 1930 | 300'000 | 375'000 | 255'000 | N | ||||
232 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster | 1957 | 1'100'000 | 1'200'000 | 870'000 | N | ||||
233 | BMW 328 Roadster | 1939 | 500'000 | 600'000 | 450'000 | N | ||||
234 | Fiat 1500 Spider by Pininfarina | 1965 | 30'000 | 40'000 | 20'500 | 22'550 | 20'520 | 18'942 | -35.57%
|
V |
235 | Alfa Romeo 1900C SS Coupe by Touring | 1954 | 225'000 | 250'000 | 205'000 | 225'500 | 205'205 | 189'420 | -5.05%
|
V |
236 | Porsche 356 A 1600 Convertible D by Drauz | 1959 | 275'000 | 350'000 | 330'000 | 363'000 | 330'330 | 304'920 | +16.16%
|
V |
237 | Mercedes-Benz 560 SEC AMG 5.6 'Wide-Body' | 1989 | 200'000 | 250'000 | 230'000 | 253'000 | 230'230 | 212'520 | +12.44%
|
V |
238 | Ferrari 250 GT Coupe by Pinin Farina | 1959 | 600'000 | 700'000 | 580'000 | 638'000 | 580'580 | 535'920 | -1.85%
|
V |
239 | Alfa Romeo 6C 1750 Grand Sport Spider (Zagato style) | 1930 | 700'000 | 900'000 | 400'000 | N | ||||
240 | Ferrari 550 GT1 Prodrive | 2001 | 3'850'000 | 4'850'000 | 3'900'000 | 4'290'000 | 3'903'900 | 3'603'600 | -1.38%
|
V |
241 | Alvis Speed 25 Tourer by Cross & Ellis | 1938 | 175'000 | 225'000 | 105'000 | 115'500 | 105'105 | 97'020 | -42.25%
|
V |
242 | Maserati A6 1500/3C Berlinetta by Pinin Farina | 1949 | 550'000 | 650'000 | 500'000 | N | ||||
243 | Ferrari F12tdf | 2017 | 800'000 | 950'000 | 750'000 | 825'000 | 750'750 | 693'000 | -5.71%
|
V |
244 | Ferrari F40 | 1991 | 1'250'000 | 1'500'000 | 1'260'000 | 1'386'000 | 1'261'260 | 1'164'240 | +0.8%
|
V |
245 | Cooper Monaco T61M | 1964 | 275'000 | 375'000 | 225'000 | N | ||||
246 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona Independent Competizione | 1971 | 2'250'000 | 2'750'000 | 1'900'000 | N | ||||
247 | Triumph TR2 Works Experimental Competition | 1955 | 190'000 | 250'000 | 185'000 | 203'500 | 185'185 | 170'940 | -7.5%
|
V |
248 | Packard Deluxe Eight Individual Convertible Victoria by Dietrich | 1932 | 1'000'000 | 1'250'000 | 960'000 | 1'056'000 | 960'960 | 887'040 | -6.13%
|
V |
249 | Bugatti Type 57C Ventoux | 1937 | 700'000 | 850'000 | 600'000 | N | ||||
250 | Packard Darrin One-Eighty Convertible Victoria | 1941 | 325'000 | 375'000 | 300'000 | N | ||||
251 | Chrysler Town and Country Sedan | 1947 | 90'000 | 120'000 | 70'000 | 77'000 | 70'070 | 64'680 | -26.67%
|
V |
252 | Chrysler 300-G Convertible | 1961 | 125'000 | 150'000 | 110'000 | N | ||||
253 | BMW Alpina Roadster V8 | 2003 | 250'000 | 275'000 | 225'000 | 247'500 | 225'225 | 207'900 | -5.71%
|
V |
254 | Jaguar E-Type Series 1 3.8-Litre Roadster | 1962 | 125'000 | 150'000 | 105'000 | N | ||||
255 | BMW 502 Cabriolet by Baur | 1956 | 300'000 | 350'000 | 250'000 | N | ||||
256 | Chevrolet Corvette | 1955 | 150'000 | 200'000 | 110'000 | N | ||||
257 | Mercedes-Benz 190 SL | 1957 | 150'000 | 175'000 | 130'000 | N |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende:
- Spalte S = Status:
V = Verkauft, N = Nicht verkauft
Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Oder meinten Sie den Acura NSX-T ?
Der Acura NSX hiess/heisst bei uns ja Honda NSX ...
Dann melden Sie sich an (Login).