Porsche 916 – damals der schnellste und seltenste Strassensportwagen aus Zuffenhausen
Zusammenfassung
Obwohl der VW-Porsche 914 ein Erfolg war, konnten die Sechszylinder-Varianten nicht in den Zahlen verkauft werden, die man sich bei Porsche erhofft hatte. Man entschied sich zur Flucht nach vorne und kreierte mit dem 916 einen Über-914, der mit 210 PS zum schnellsten, aber auch zum teuersten Porsche des Jahrgangs 1972 geworden wäre. Doch noch vor dem Serienstart zog man die Notbremse, weil der Wagen zu aufwändig geworden war. Nur gerade zehn Coupés und ein Prototyp wurden gefertigt, heute gehören sie zu den wertvollsten Strassen-Porsche der frühen Siebzigerjahre. Dieser Fahrzeugbericht erzählt die Geschichte des seltenen 914-Derivat und zeigt ihn auf historischen und aktuellen Bildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Prestige-Frage
- Von der Rennstrecke auf die Strasse
- Zu teuer
- Der Schnellste Serien-Porsche seiner Zeit?
- Nur elf Mal gebaut
- Alle überlebt?
- Keine Rettung für den Sechszylinder-914
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Obwohl der VW-Porsche bei seiner Premiere im Jahr 1969 freudig begrüsst worden war, schliesslich gab es nicht viele Mittelmotor-Sportwagen mit offenem Dach auf dem Mark, tat sich vor allem die stärkere Variante mit Porsche-Sechszylindermotor schwer. Die Absatzzahlen blieben hinter den Erwartungen zurück. In der Presse wurde sogar von einem Produktionsstopp des 914/6 gemunkelt, weshalb man sich zu einem Dementi gezwungen sah. Jedenfalls war früh im Jahr 1971 in der Automobil Revue folgendes zu lesen: “VW-Porsche, die Vertriebsgesellschaft für die Mittelmotor-Sportwagen wie für die Hecktypen, bezeichnet die Meldung von der Aufgabe der Produktion des 914/6 (Mittelmotorwagen mit Sechszylinder) als jeglicher Grundlage entbehrend. Diese Nachricht ist offensichtlich darauf zurückzuführen, dass der Absatz dieses Typs wegen des hohen Preises die ursprünglichen Planziele nicht erreicht und dass die Jahresproduktion, die 1970 rund 2000 Stück betragen hatte, im kommenden Jahr auf etwa 700 bis allerhöchstens 1000 Stück reduziert wird. Der 914/6 soll aber voraussichtlich auch 1972 weitergebaut werden.”
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

es ist sicherlich schwierig einen Artikel für Kenner perfekt zu verfassen und da sind die Redakteure auch auf den Hersteller angewiesen.
Leider ist man im Hause Porsche bis heute - vielleicht gewillt - das Bild des weißen 914 043 0376 durch ein echtes Bild des weißen 916 zu ersetzen. Der weiße (hellelfenbein) 914 233 0019 wurde an Herrn von Neumann ausgeliefert und in der Classic and Sportscar 09-1982 vorgestellt.
Überlebt haben auch nicht alle 916, denn die VIN 914 233 0015 (Gerd Porsche) ist wahrscheinlich nach mehreren Unfällen verschrottet worden.
Mit freundlichen Grüßen
Nikolaus Straub
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden Beleg-Bilder zu implimentieren.










































































































































Kommentare