Genfer Automobilsalon 2019 - viel altes Eisen zwischen Elektroboliden
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
Information
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
95.00
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Login
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Premium-Abo kaufen
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
95.00
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.



















































































































































































































Sie haben nur
229 von 230
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Zusammenfassung
Der 89. Genfer Automobilsalon kann vom 7. bis 17. März 2019 mit vielen Neuheiten und manchen Weltpremieren aufwarten, gleichzeitig sind aber mehr Klassiker und Oldtimer ausgestellt als in den letzten Jahren. Zurück zur Tradition oder effiziente Nutzung von Freiflächen, scheint sich hier als Frage zu stellen. Dieser Messebericht lädt die Daheimgebliebenen zu einem virtuellen Rundgang durch die Salon-Hallen und viele der Neuheiten ein. Dabei wird natürlich in der über 200 Fotos grossen Bildergalerie den alten Autos besonders viel Raum gegeben.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Abarth-Mania
- Oldtimer als Platzfüller?
- Ansatzweise gefeierte Jubiläen
- Verpasste Chancen
- Klassiker der einen oder anderen Art
- Showcars - nur noch elektrisch?
- Der Kampf der Supersportwagen
- Alte Marken neu belebt
- Die grossen Abwesenden
- Immer gewichtiger, selbst bei Traditionsmarken
- Das Aussterben der Handschaltung
- Nachwort (17. März 2019
Geschätzte Lesedauer: 8min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Premium-Artikel freischalten
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der 89. Genfer Automobilsalon ist vielleicht eine Automobilausstellung am Wendepunkt. Noch nie zuvor standen soviele elektrisch betriebene Automobilkonzepte auf dem Genfer Salon, noch nie zuvor soviele Elektroautos, die man (fast) kaufen kann. Während grosse Automarken dem Salon fernbleiben und ihre (neuen) Autos auf andere Weise vorzeigen, drängen Fahrzeuge nach Genf, die man sonst eher an Oldtimermessen vermutet hätte. Die Salonindustrie ist an einem Wendepunkt angekommen und es ist unklar, wie die Zukunft aussehen wird. Für den Besucher des 89. Genfer Salons (er nennt sich nun “GIMS”) muss dies alles kein Nachteil sein. Denn er kann in eine riesige Autowelt eintauchen und dabei grosszügig ausgelegte Standflächen, breite Gänge und viele Verpflegungsmöglichkeiten geniessen.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
95.00
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Mehr lesen zum Thema
Versteigerte Fahrzeuge
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Zug, Schweiz
+41 76 416 38 43
Spezialisiert auf Ferrari, Volkswagen, ...




Spezialist
Amtserdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
Undenheim, Deutschland
+49 6737 31698 50
Spezialisiert auf Mercedes, Jaguar, ...




Spezialist
Schlieren, Schweiz
+41 44 305 99 04
Spezialisiert auf Porsche
Spezialist
Fällanden, Schweiz
+41 44 701 22 44
Spezialisiert auf Mercedes, Porsche
Spezialist
Toffen, Schweiz
+41 31 819 48 41
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...
Spezialist
Münsingen, Schweiz
+41 31 566 13 70
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...

Spezialist
Kriens LU, Schweiz
+41 (0)41 310 1515
Spezialisiert auf Fiat, Lancia, ...




Spezialist
München, Deutschland
+49 810 699 58 29 0
Spezialisiert auf Porsche
Spezialist
Altenrhein, Schweiz
+41 79 373 67 64
Spezialisiert auf Porsche
Spezialist
Safenwil, Schweiz
+41 62 788 79 20
Spezialisiert auf Jaguar, Toyota, ...




Spezialist
Zürich, Schweiz
044 250 52 92
Spezialisiert auf Rolls-Royce, Bentley, ...




Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Es gibt nicht nur Stadtbewohner, die den ÖPNV sehr gut überwiegend nutzen können. Ich wohnte (immer noch) auf dem Land und konnte beruflich leider nie den ÖPNV nutzen. Bis zu drei mal Umstieg war/ist zeitlich induskutabel.
Außerdem ist das Alltags-Auto (und wird es m.E. bleiben) ein absolut günstiges Fortbewegungsmittel für Familien.
Mit Ihrer Aussage zum Auto-Fetischismus der Hersteller teffen Sie allerdings den Nagel auf den Kopf. Diese ganzen Visionen sind teure "Spielzeuge"
nur für Leute mit Geld. Im Alltag wird es noch Jahrzehnte dauern, bis diese
angeblich selbstfahrenden Computer den Ast oder Stein vor dem Fahrzeug
auch wegräumen können . . .