Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt von 1961 bis 1969
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
Information
schön, dass Sie bei uns sind!
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 95.00
EUR 95.00
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Information
Persönliches Archiv
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Login
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Premium-Abo kaufen
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 95.00
EUR 95.00
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00






























































































































































































































Sie haben nur
1 von 111
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Zusammenfassung
Wie schon die Fünfzigerjahre waren auch die Sechzigerjahre geprägt von jähen Wechseln, Auf-/Ab-Bewegungen und ständigen Veränderungen. Die deutsche Autoindustrie hatte sich, nicht zuletzt wegen des hohen Exportanteils und des gleichzeitig schnell wachsenden Inlandbedarfs, zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt und beschäftigte einen erheblichen Anteil der Arbeitnehmer. Die Internationale Automobilausstellung (IAA) wuchs stetig in den Sechzigerjahren, mehr Fläche und mehr Aussteller machten die Ausstellung in Frankfurt zur grössten Fahrzeugausstellung in Europa. Nachdem man sich vor allem in den Fünfziger- und den frühen Sechzigerjahren noch mit sich selbst beschäftigt hatte, wurden die Import-Marken immer präsenter und gewichtiger gegen Ende des Jahrzehnts. Technisch waren die Sechzigerjahre geprägt durch das Aufkommen des Wankelmotors und das Wachsen von Sicherheits-, Effizienz- und Umweltverträglichkeitsanstrengungen. Scheibenbremsen und Automatik-Getriebe setzten sich mehr und mehr durch, die Fahrzeuggrösse und die Motorenleistung wuchsen beständig. Am Ende der Sechzigerjahre konnte man auf ein Jahrzehnt mit beinahe unglaublichem Wachstum zurückschauen und auch der Blick in die Zukunft war von Optimismus geprägt. Dieser Artikel fasst die Jahre 1961 bis 1969, respektive die fünf Ausstellungen zusammen und zeigt Bilddokumente aus dieser Zeit.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- 1961 - beschleunigte Modellwechsel und der Beginn der Massenmotorisierung
- 1963 - Zukunftsfreuden und Wachstumssorgen
- 1965 - technischer Fortschritt in glanzvollem Karosseriegewand
- 1967 - der Autokäufer braucht in der Rezession mehr Optimismus
- 1969 - Vollgas in der deutschen Automobilindustrie
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 17min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Wie schon die Fünfzigerjahre waren auch die Sechzigerjahre geprägt von jähen Wechseln, Auf-/Ab-Bewegungen und ständigen Veränderungen. Die deutsche Autoindustrie hatte sich, nicht zuletzt wegen des hohen Exportanteils und des gleichzeitig schnell wachsenden Inlandbedarfs, zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt und beschäftigte einen erheblichen Anteil der Arbeitnehmer. Die Internationale Automobilausstellung (IAA) wuchs stetig in den Sechzigerjahren, mehr Fläche und mehr Aussteller machten die Ausstellung in Frankfurt zur grössten Fahrzeugausstellung in Europa. Nachdem man sich vor allem in den Fünfziger- und den frühen Sechzigerjahren noch mit sich selbst beschäftigt hatte, wurden die Import-Marken immer präsenter und gewichtiger gegen Ende des Jahrzehnts.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 95.00
EUR 95.00
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 17min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Artikelsammlungen zum Thema
Mehr lesen zum Thema
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Schlieren, Schweiz
0443059904
Spezialisiert auf Porsche
Spezialist
Rosenberg (Baden), Deutschland
00496295929235
Spezialisiert auf Land Rover, Mercedes Benz, ...
Spezialist
Schenefeld bei Hamburg, Deutschland
+49 40 55503959
Spezialisiert auf Mercedes-Benz, Porsche, ...
Spezialist
Wendelstein, Deutschland
+49912926244
Spezialisiert auf Porsche, BMW, ...
Spezialist
Aarberg, Schweiz
0041 79 733 17 28
Spezialisiert auf Mercedes-Benz, Mercedes, ...




Spezialist
Undenheim, Deutschland
+49 6737 31698 50
Spezialisiert auf Mercedes, Jaguar, ...




Spezialist
Bernhardzell, Schweiz
+41 71 280 22 22
Spezialisiert auf Volvo, Saab, ...
Spezialist
Schoten, Belgien
+32 475 42 27 90
Spezialisiert auf Lola, De Tomaso, ...




Spezialist
Münsingen, Schweiz
+41 31 722 00 00
Spezialisiert auf Lancia, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Toffen, Schweiz
+41 31 819 48 41
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...
Spezialist
Münsingen, Schweiz
+41 31 566 13 70
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...

Spezialist
Safenwil, Schweiz
+41 62 788 79 20
Spezialisiert auf Jaguar, Toyota, ...



