Nach ihrer Erstausgabe im Jahr 2016 entwickelte sich die fränkische Ausgabe der weltgrößten Messe für Fahrkultur rasch zur umsatzstarken Plattform mit eigenem Gesicht.
Vom 4. bis 6. Dezember 2020 sollte die fünfte Retro Classics Bavaria® ihre Tore für ein fachkundiges Publikum öffnen – nun muss die beliebte Szene-Plattform in der Erfinderstadt Nürnberg aber verschoben werden. Die Veranstalter begründen dies mit einer unwägbaren Gesamtsituation.
Verschiebung und doch noch ein Schlusspunkt
„Angesichts der momentanen Umstände und der zu erwartenden weiteren Beschränkungen ist es derzeit leider nicht möglich, eine Veranstaltung dieser Art und Größe erfolgreich zu realisieren“, sagt Andreas Herrmann, Geschäftsführer der Stuttgarter Retro Messen GmbH. Trotz eines breiten Interesses aus der Region und eines in enger Abstimmung mit den Behörden erarbeiteten, „tragfähigen Sicherheitskonzepts“ müsse man die Messe daher auf den 3. bis 5. Dezember 2021 verschieben.
Dank ihres zentralen Standorts und der guten Infrastruktur habe die Retro Classics Bavaria® in den vergangenen Jahren stetig wachsende Teilnehmerzahlen aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland verzeichnet, erklärt Herrmann. Neben aktuellen Veranstaltungsregelungen zwänge die „dynamische Entwicklung bei Einreise- und Quarantänebestimmungen“ die Organisatoren somit zur Terminverschiebung.
Das heißt aber nicht, dass die Oldtimerfans ganz auf ihren liebgewonnenen Saisonabschluss verzichten müssen: Der Auktions-Spezialist Classicbid verlegt seine ursprünglich für die Messe geplante Klassiker-Versteigerung ins Netz. Per Live-Streaming herrscht also an allen drei Retro-Tagen „Spannung pur“. Bei den virtuellen „Retro Classics Bavaria® Auktionen powered by Classicbid“ (4., 5. und 6. Dezember 2020) kommen Traumwagen verschiedener Preisklassen und hochwertige Automobilia unter den Hammer.
Weitere Informationen und Bilder zur Retro Classics Bavaria® findet man auf der offiziellen Website.