Das “Open Road Online Only”-Format hat sich beim Auktionshaus RM/Sotheby’s bereits eingebürgert. Angeboten werden vor allem Autos in mittleren Preissegment aus verschiedenen Märkten der Welt, geboten wird via Internet oder schriftliche Kontaktaufnahme. Einen hammerschwingenden Auktionator gibt es nicht, dafür läuft die Versteigerung über rund eine Woche.
Vom 17. bis 25. März 2021 bietet RM/Sotheby’s auf diese Weise insgesamt 95 Automobile an, die zusammen knapp EUR 8,5 Millionen wert sind. Pro Lot werden im Schnitt also etwa EUR 89’000 erwartet. 17 % der Fahrzeuge, die im Schnitt 39 Jahre alt sind, werden ohne Mindestgebot verkauft.
33 Marken
Es sind Autos von 33 verschiedenen Marken, die unter den virtuellen Hammer kommen. Am stärksten vertreten ist Porsche, 21 Sportwagen aus Zuffenhausen machen immerhin über einen Fünftel des Angebots aus. Alle anderen Hersteller sind maximal einstellig vertreten, am sichtbarsten Ferrari (9), Alfa Romeo (7) und BMW (5).
Wirkliche Exoten gibt es kaum, wenn man einmal vom Qvale Mangusta oder vom Griffith 200, der im Prinzip ja ein TVR war, absieht.
Viele Neoklassiker und Youngtimer …
Fast 40 der Autos stammen aus der Zeit nach 1991, sind also entweder Youngtimer oder “Neoklassiker”.
Dazu gehört ein Audi TT von 2005 genauso wie ein Chevrolet Corvette Stingray von 2020 mit Mittelmotor.
Viele der teuersten Wagen sind in diesem Segment und gerne mit dem Porsche-Zeichen wie z.B. der 911 GT2 RS “Weissach” von 2018 für EUR 300’000 bis 350’000.
Aber es gibt auch günstige Angebote wie einen Fiat Barchetta von 1998 oder einen Peugoet 106 GTI S16 von 1999.
… aber nur zwei Vorkriegsautos
Dünn ist dagegen das Angebot von Fahrzeugen, die vor 1945 gebaut wurden.
Es sind genau zwei und beide kommen von der Marke Packard.
Einige Restaurierungsangebote
Für Leute, die noch ein Projekt suchen, könnten die diversen Restaurierungsobjekte interessant sein.
Vom Griffith 200 von 1965 (USD 35’000 bis 50’000!) über einen Mercury Comet Cyclone “R-Code” von 1967, einen Triumph TR6 von 1976, einen Ford Mustang 429 Boss von 1969 bis zum Porsche 356 von 1953 (USD 50’000 bis 60’000) wird eine enorme Bandbreite angeboten.
Nur, billig dürfte das nicht werden, vor allem wenn dann noch Transportkosten und der Aufpreis dazukommt. Und beim Griffith 200 dürften dann beispielsweise noch Restaurierungskosten von gut und gerne EUR 100’000 bis 200’000 dazukommen.
Der Ferrari 250 GTE von 1963 scheint allerdings mit USD 20’000 bis 30’000 auf den ersten Blick günstig eingeschätzt zu sein, aber dabei handelt sich auch nur um eine Karosserie …
Truck mit Rennwagen
Wer sich komplett für die kommende Rennsaison ausrüsten möchte, ....
... der sollte sich vielelicht den Plymouth Barracuda als Viertelmeilenauto samt Dodge Transporter anschauen, die zusammen auf USD 50’000 bis 60’000 geschätzt wurden.
Zwei interessante Alfa-Limousinen
Klassikerkäufer greifen ja gerne zu Coupés und Cabriolets,
RM kann aber auch zwei spannende Alfa-Limousinen anbieten. Da wäre einmal der Alfa 1900 von 1952, der für EUR 50’000 bis 55’000 eine neue Garage finden soll.
Und dann gibt es auch noch einen der raren Alfa Romeo Giulia TI Super von 1964 zu ersteigern, die allerdings mit EUR 175’000 bis 185’000 auch in dünner Luft segelt.
Damit würde sie sogar noch teurer als ein Maserati Sebring von 1966 (EUR 100’000 bis 140’000) oder fast so teuer wie ein De Tomaso Mangusta von 1970 (EUR 180’000 bis 200’000).
Einer der wenigen Porsche 356 B Carrera 2
Mit zu den teuersten Autos der Versteigerung gehört ein Porsche 356 B Carrera 2 aus dem Jahr 1962. EUR 390’000 bis 460’000 werden für den Wagen mit Chassisnummer 120479 erwartet.
Produziert wurden nur gerade 445 Exemplare und dieser Wagen wurde neu in Frankreich ausgeliefert und umfangreich restauriert. 20 Jahre hielt ihm der letzte Besitzer die Treue.
Mehr Bilder und viele Informationen zu den einzelnen Autos gibt es auf der Website von RM/Sotheby’s, wo natürlich auch mitgeboten werden kann.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
121 | Peugeot 106 GTI 'S16' | 1999 | Ja | 5850 | 8190 | 6493 | 9090 |
122 | Maserati Spyder | 2002 | 35'000 | 45'000 | 38'850 | 49'950 | |
123 | BMW 325iX | 1988 | Ja | 11'700 | 17'550 | 12'987 | 19'480 |
124 | Alfa Romeo Giulia 1600 Sprint Speciale by Bertone | 1964 | 80'000 | 90'000 | 88'800 | 99'900 | |
125 | Aston Martin DB6 Mk 2 Vantage | 1970 | 150'000 | 175'000 | 166'500 | 194'250 | |
126 | Fiat Barchetta | 1998 | Ja | 11'700 | 17'550 | 12'987 | 19'480 |
127 | De Tomaso Mangusta | 1970 | 180'000 | 200'000 | 199'800 | 222'000 | |
128 | Porsche 356 B 1600 Coupe by Reutter | 1960 | 75'000 | 100'000 | 83'250 | 111'000 | |
129 | Porsche 911 Carrera 4 Coupe by RWB | 1992 | 110'000 | 150'000 | 122'100 | 166'500 | |
130 | Porsche 911 Carrera Cabriolet 'Strosek' | 1996 | 50'000 | 75'000 | 55'500 | 83'250 | |
131 | Cadillac Series 62 Convertible Coupe | 1960 | 75'000 | 100'000 | 83'250 | 111'000 | |
132 | Porsche 356 1600 Speedster by Reutter | 1955 | 275'000 | 325'000 | 305'250 | 360'750 | |
133 | Porsche 911 Carrera 2 Targa | 1992 | 50'000 | 75'000 | 55'500 | 83'250 | |
134 | Cadillac Series 62 Convertible | 1958 | 75'000 | 100'000 | 83'250 | 111'000 | |
135 | Porsche 911 Speedster 'Heritage Design' | 2019 | 270'000 | 300'000 | 299'700 | 333'000 | |
136 | Dodge Viper ACR | 2017 | 120'000 | 140'000 | 133'200 | 155'400 | |
137 | Porsche 911 Carrera Targa | 1985 | 50'000 | 75'000 | 55'500 | 83'250 | |
138 | Porsche 911 GT2 Club Sport by 9ff | 2008 | 140'000 | 180'000 | 155'400 | 199'800 | |
139 | Porsche 911 GT2 | 2002 | 120'000 | 140'000 | 133'200 | 155'400 | |
140 | Porsche 911 GT2 RS 'Weissach' | 2018 | 300'000 | 350'000 | 333'000 | 388'500 | |
141 | Porsche 911 Turbo Coupe | 1986 | 75'000 | 100'000 | 83'250 | 111'000 | |
142 | Ferrari 208 GTS | 1980 | 55'000 | 60'000 | 61'050 | 66'600 | |
143 | Porsche 911 GT3 RS | 2010 | 150'000 | 175'000 | 166'500 | 194'250 | |
144 | BMW M3 | 1988 | 80'000 | 90'000 | 88'800 | 99'900 | |
145 | Alfa Romeo Giulia 1600 Spider Veloce by Pininfarina | 1965 | 90'000 | 100'000 | 99'900 | 111'000 | |
146 | Ferrari 458 Speciale A | 2015 | 399'000 | 462'000 | 442'890 | 512'820 | |
147 | Mazda 323 GT-R | 1994 | 35'000 | 40'000 | 38'850 | 44'400 | |
148 | Ferrari 250 GTE 2+2 Series III by Pininfarina | 1963 | 285'000 | 340'000 | 316'350 | 377'400 | |
149 | Mercedes-Benz 420 SL | 1988 | Ja | 25'000 | 45'000 | 27'750 | 49'950 |
150 | Citroën DS 21 Pallas | 1970 | Ja | 25'000 | 30'000 | 27'750 | 33'300 |
151 | Porsche 356 B Carrera 2 Coupé | 1962 | 390'000 | 460'000 | 432'900 | 510'600 | |
152 | Bentley Continental S | 1995 | 75'000 | 95'000 | 83'250 | 105'450 | |
153 | Renault Mégane Renaultsport 225 Trophy | 2005 | Ja | 8190 | 10'530 | 9090 | 11'688 |
154 | Alfa Romeo Giulietta Sprint by Bertone | 1956 | 85'000 | 95'000 | 94'350 | 105'450 | |
155 | Jaguar XK 120 Fixed Head Coupe | 1953 | 80'000 | 90'000 | 88'800 | 99'900 | |
156 | Alfa Romeo Giulia TI Super | 1964 | 175'000 | 185'000 | 194'250 | 205'350 | |
157 | Maserati Sebring 3500 Series II | 1966 | 100'000 | 140'000 | 111'000 | 155'400 | |
158 | Porsche 911 Carrera Cabriolet | 1988 | 60'000 | 70'000 | 66'600 | 77'700 | |
159 | Alfa Romeo 1900 Berlina | 1952 | 50'000 | 55'000 | 55'500 | 61'050 | |
160 | Fiat Dino 2400 Coupe by Bertone | 1971 | 40'000 | 50'000 | 44'400 | 55'500 | |
161 | Audi TT quattro Sport | 2005 | Ja | 8190 | 10'530 | 9090 | 11'688 |
218 | Ford F-100 Pickup Custom | 1955 | Ja | 25'200 | 29'400 | 27'972 | 32'634 |
219 | Hudson Commodore Eight Convertible Brougham | 1950 | Ja | 35'000 | 45'000 | 38'850 | 49'950 |
220 | Alfa Romeo 2000 GTV | 1974 | 29'400 | 37'800 | 32'634 | 41'958 | |
221 | Porsche 911 Turbo 'X50' Coupe | 2002 | 33'600 | 42'000 | 37'296 | 46'620 | |
222 | BMW 2002 | 1972 | 29'400 | 37'800 | 32'634 | 41'958 | |
223 | Morgan Aero SuperSports | 2010 | 189'000 | 231'000 | 209'790 | 256'410 | |
224 | Ferrari 250 GTE 2+2 Series III Body | 1963 | Ja | 16'800 | 25'200 | 18'648 | 27'972 |
225 | Packard Hawk | 1958 | 37'800 | 46'200 | 41'958 | 51'282 | |
226 | BMW M6 | 1988 | 37'800 | 42'000 | 41'958 | 46'620 | |
227 | Morgan Plus 4 | 1961 | 16'800 | 25'200 | 18'648 | 27'972 | |
228 | Mercury Montclair Hardtop | 1956 | 25'200 | 29'400 | 27'972 | 32'634 | |
229 | Porsche 911 Carrera S | 1997 | 75'600 | 92'400 | 83'916 | 102'564 | |
230 | Qvale Mangusta | 2001 | 29'400 | 33'600 | 32'634 | 37'296 | |
231 | Aston Martin DB9 | 2008 | 45'360 | 53'760 | 50'349 | 59'673 | |
232 | Ford Mustang Boss 302 | 2013 | 42'000 | 46'200 | 46'620 | 51'282 | |
233 | Cadillac Coupe DeVille | 1976 | Ja | 12'600 | 16'800 | 13'986 | 18'648 |
234 | Packard One-Eighty Sedan | 1941 | 25'200 | 33'600 | 27'972 | 37'296 | |
235 | Ferrari 365 GT 2+2 by Pininfarina | 1970 | 134'400 | 168'000 | 149'184 | 186'480 | |
236 | Dodge Viper SRT-10 | 2005 | 54'600 | 58'800 | 60'606 | 65'268 | |
237 | Sunbeam Tiger Mk I | 1965 | 65'940 | 71'400 | 73'193 | 79'254 | |
238 | Packard Twelve Five-Passenger Coupe | 1934 | 121'800 | 138'600 | 135'198 | 153'846 | |
239 | Shelby GT500 KR Fastback | 1968 | 168'000 | 201'600 | 186'480 | 223'776 | |
240 | Bentley Continental T | 1998 | 71'400 | 84'000 | 79'254 | 93'240 | |
241 | Mercedes-Benz SL 500 | 2002 | 21'000 | 25'200 | 23'310 | 27'972 | |
242 | Porsche 356 B 1600 Cabriolet by Reutter | 1960 | Ja | 100'800 | 117'600 | 111'888 | 130'536 |
243 | Plymouth Barracuda "Leggin’ It" Drag Car with 1965 Dodge C-500 Hauler | 1966 | 42'000 | 50'400 | 46'620 | 55'944 | |
244 | Ferrari 575M Maranello F1 | 2004 | 105'000 | 126'000 | 116'550 | 139'860 | |
245 | Porsche 928 GTS | 1993 | Ja | 46'200 | 54'600 | 51'282 | 60'606 |
246 | Ferrari Mondial T Cabriolet | 1990 | 37'800 | 46'200 | 41'958 | 51'282 | |
247 | BMW M6 | 2010 | 28'560 | 33'600 | 31'701 | 37'296 | |
248 | Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster | 2009 | 336'000 | 378'000 | 372'960 | 419'580 | |
249 | Volvo 1800ES | 1973 | 25'200 | 29'400 | 27'972 | 32'634 | |
250 | Bentley Arnage Red Label | 2001 | 42'000 | 50'400 | 46'620 | 55'944 | |
251 | Porsche 356 Coupe by Reutter | 1953 | 42'000 | 50'400 | 46'620 | 55'944 | |
252 | Chevrolet Corvette Indianapolis 500 Pace Car Replica | 1995 | 31'920 | 35'280 | 35'431 | 39'160 | |
253 | Alfa Romeo 916 Spider | 1996 | Ja | 12'600 | 16'800 | 13'986 | 18'648 |
254 | Plymouth Belvedere GTX | 1967 | 31'920 | 36'960 | 35'431 | 41'025 | |
255 | Mercury Cyclone Spoiler | 1970 | 16'800 | 25'200 | 18'648 | 27'972 | |
256 | Ferrari F355 Spider | 1998 | 37'800 | 46'200 | 41'958 | 51'282 | |
257 | Oldsmobile Hurst/Olds | 1969 | 84'000 | 100'800 | 93'240 | 111'888 | |
258 | Porsche 911 Turbo Carrera | 1975 | 168'000 | 201'600 | 186'480 | 223'776 | |
259 | Triumph Spitfire 1500 Mk IV | 1974 | 21'000 | 25'200 | 23'310 | 27'972 | |
260 | Bentley Mulsanne Le Mans Edition | 2013 | 126'000 | 147'000 | 139'860 | 163'170 | |
261 | Ford Mustang Boss 429 | 1969 | 50'400 | 67'200 | 55'944 | 74'592 | |
262 | Triumph TR6 | 1976 | Ja | 6720 | 10'080 | 7459 | 11'188 |
263 | Mercedes-Benz SL 55 AMG | 2003 | 37'800 | 46'200 | 41'958 | 51'282 | |
264 | Ferrari 348 Spider | 1994 | 63'000 | 75'600 | 69'930 | 83'916 | |
265 | Porsche 911 Turbo Coupe | 2001 | 42'000 | 50'400 | 46'620 | 55'944 | |
266 | Mercury Comet Cyclone 'R-Code' | 1967 | 42'000 | 63'000 | 46'620 | 69'930 | |
267 | Dodge Challenger R/T Convertible | 1970 | 109'200 | 126'000 | 121'212 | 139'860 | |
268 | Chevrolet Corvette Stingray 3LT Z51 Coupe | 2020 | 88'200 | 100'800 | 97'902 | 111'888 | |
269 | Griffith Series 200 | 1965 | 29'400 | 42'000 | 32'634 | 46'620 | |
270 | Austin-Healey 100-6 BN4 | 1958 | 37'800 | 46'200 | 41'958 | 51'282 | |
271 | Ford F-100 Custom Cab Stepside Pickup | 1965 | Ja | 16'800 | 21'000 | 18'648 | 23'310 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher