Ergebnisse Oldtimer Galerie Toffen Versteigerung vom 27. März 2021 – kein Vorort-Publikum, aber viele interessierte Bieter
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.







































































































Zusammenfassung
Am 27. März 2021 versteigerte die Oldtimer Galerie Toffen im Rahmen der Frühlingsauktion 99 ausgewachsene Fahrzeuge, darunter auch einige wenige Motorräder, einen Traktor und Nutzfahrzeuge. Im Schnitt wurden für die durchschnittlich 46 Jahre alten Fahrzeuge CHF 39’024 erwartet. Immerhin 54 Fahrzeuge konnten verkauft werden, weitere 26 unter Vorbehalt. im Schnitt wurde 80 % des mittleren Schätzwerts geboten, knausrig waren die via Internet, Telefonanruf oder Vorgebot steigernden Bieter also nicht. Ein Opel GT, ein Porsche 924 Carrera GT, eine Chevrolet Corvette C4 und ein Mercedes-Benz 220a erzielten sogar Preise deutlich über den Erwartungen. Dieser Bericht analysiert die Ergebnisse der Versteigerung, die von Amilcar bis Zastava eine grosse Vielfalt bot, und zeigt die Fahrzeuge im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Deutschland vor Italien
- Rund 2/3 verkauft
- Der Kampf um den kleinen Ferrari
- Ausgewachsene Überflieger
- Wertgeschätzte Klassiker
- Begehrte Vorkriegs-Raritäten
- Kraxel-Panda mit Bodenhaftung
- Das MGB-Quartett
- Ein Citroën CX fast im Neuwagenzustand
- Einige Schnäppchen
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Am 21. März 2021 war der offizielle Frühjahrsbeginn, am 27. März 2021 führte die Oldtimer Galerie Toffen ihre traditionelle Frühlingsversteigerung durch. 99 ausgewachsene Fahrzeuge (es gab auch noch ein paar Modellautos und ein Kinderfahrzeug zu kaufen) wurden vor Ort in Toffen angeboten, Live-Publikum war allerdings wegen der Pandemie-Einschränkungen nicht zugelassen. Interessierte Bieter und Zuschauer konnten der Auktion aber via einen professionell dargebotenen Live-Stream beiwohnen und via Vorgebot, zwei Partner-Online-Auktionsplattformen oder Telefonkontakt mitbieten. Der Gesamtwert der 99 Fahrzeuge (im Massstab 1:1) lag zusammen bei gegen CHF 3,9 Millionen, im Schnitt werden pro Fahrzeuglot also CHF 39’024 erwartet, das Spektrum reicht dabei von CHF 1200 bis 235’000.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Was ich sehr schade finde, ist, speziell bei jüngeren Fahrzeugen, dass die Kilometerleistung und auch die Getriebeart (Handschalter/Automat) vom Auktionator und dann fast zwangsläufig auch von "Zwischengas" nie erwähnt wird und nur sehr selten auf Fotos ersichtlich ist. Speziell auch bei den Zusammenfassungen, wo man alle registrierte Angebote eines bestimmten Autotyps von anderen, vergangenen Versteigerungen ansehen kann, was ich grundsätzlich eine sehr tolle Dienstleistung finde. Es macht je nach Autotyp einen Riesenunterschied, ob es ein Automat mit 250'000 km, oder ein Handschalter mit 50'000 km ist, z.B. bei einem Porsche 928. Auch der ungefähre Zustand wäre informativ, speziell bei Gebrauchsklassikern. Als gelernter Automechaniker und Klassikerbesitzer seit Mitte der 1980er Jahre, weis ich natürlich auch, das Zustandsbeschreibungen relativ schwierig und auch immer eine Frage der Anschauung ist. So muss die Aussage "Topzustand" im Welschland nicht dasselbe bedeuten, wie z.B. in St.Gallen..., wer versteht, was ich meine... ;-)
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Markenseiten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Sirnach, Schweiz
+41 71 969 47 69
Spezialisiert auf Audi, BMW, ...




Spezialist
Ismaning, Deutschland
+498996055191
Spezialisiert auf Mercedes Benz, Ford (USA), ...
Spezialist
Sirnach TG / Ostschweiz, Schweiz
0041 - 71- 9112911
Spezialisiert auf Porsche, RUF




Spezialist
Schlieren, Schweiz
+41 44 305 99 04
Spezialisiert auf Porsche
Spezialist
Düsseldorf, Deutschland
+49 211 50 72 79 20
Spezialisiert auf Triumph, Maserati, ...
Spezialist
St. Margrethen, Schweiz
+41 (0)71 450 01 11
Spezialisiert auf Mercedes Benz, VW, ...




Spezialist
Wendelstein, Deutschland
+49 912926244
Spezialisiert auf Porsche, BMW, ...
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Eberdingen-Hochdorf, Deutschland
+49 7042 270990
Spezialisiert auf Mercedes-Benz, Porsche, ...




Spezialist
Hinwil, Schweiz
Spezialisiert auf De Tomaso, Ferrari, ...
Spezialist
Kirchberg, Schweiz
+41344452200
Spezialisiert auf Fiat, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Aarberg, Schweiz
+41 79 369 04 32
Spezialisiert auf Ferrari, BMW, ...



















































Kommentare