2021 musste der beliebte Oldtimer GP in der Stadt Brugg leider ausfallen, dafür kann er nun aber am Samstag, 2. Juli 2022, im alten Glanz in stimmungsvoller Umgebung im Brugger Schachen wieder stattfinden.
Speziell daran ist der idyllisch gelegene Rundkurs, der für Fahrer und Zuschauer dank kurzer Streckenlänge viel Unterhaltung bietet.
Rund 200 Fahrzeuge …
Acht Rennfelder zirkulieren im Laufe des 2. Juli 2022 um den Rundkurs, sie sind gegliedert nach der Art der Fahrzeuge und jeweils bis zu 23 Startende stark.
… auf zwei, drei, vier und noch mehr Rädern
Drei der acht Rennfelder sind den Motorrädern und den Seitenwagengespannen gewidmet, fünf den Automobilen. Ein Feld wird ausschliesslich aus über 20 Formel- und Rennsportwagen bestehen.
Auch die Vorkriegsfraktion hat ihr eigenes Rennfeld.
Dazu kommen noch Rundfahrten des FABAM (Freunde alten Bleches alter Marken) und der AMAG Corso.
Geselliges Zusammensein
Bei den bisherigen Austragungen des GP Brugger Schachen war das gemütliche Zusammensein, der gesellige Besuch des Fahrerlagers, der Genuss einer Bratwurst oder eines Biers in der Festwirtschaft oder an einem der diversen Verpflegungsstände und die gemeinsame Freude an den Teilnehmerfahrzeugen auf der Tribüne charakteristisch für den Anlass, dies wird am 2. Juli 2022 nicht anders sein.
Ab 07:00 Uhr treffen die Teilnehmer ein, ab 09:00 starten die nicht gezeiteten Rundfahrten hinter einem Führungsfahrzeug.
Zwischen 12:00 und 13:00 ist Mittagspause und um 17:00 endet die Veranstaltung. Der Eintritt beträgt pro erwachsene Person (über 16 Jahre alt) CHF 15.00 inklusive Programmheft. Ein Speaker informiert die Zuschauer über alle Teilnehmer und verrät viele spannende Details über die Autos.
Mehr zur Veranstaltung kann man auf der Website des Oldtimer GP Brugger Schachen nachlesen. Berichte aus den Jahren 2013, 2015 oder 2019 kann man auf zwischengas nachlesen.