Ganz so schlimm wie der Wetterradar es angekündigt hatte, war es dann doch nicht. Die vierte Ausgabe des alle zwei Jahre stattfindenden Oldtimer GP Brugger Schachen fand am 22. Juni 2019 statt und kam mit leichtem Nieselregen ganz gut davon. Zeitweise goss es zwar ein bisschen stärker aus den Wolken, aber die Besucher liessen sich hiervon überhaupt nicht beeindrucken. Im Gegenteil, die Tribüne war stets sehr gut besucht.
Im Innern des Rennovals befand sich das grosse Festzelt, wo den ganzen Tag hindurch grilliert wurde und selbst bei diesem "Hudelwetter" wurde ordentlich Bier ausgegeben. Eingangs rechts befand sich das Fahrerlager, wo schon früh morgens die Präziosen bereitstanden.
Oldtimer und Sportwagen
Nach Kaffee und Gebäck folgte das Fahrer-Briefing. Kurz darauf wurden die Motoren gestartet und pünktlich um 9:00 rollte das erste Feld «Oldtimer und Sportwagen» in Richtung Oval.
Historische Sport- und Rennwagen
In der zweiten Fahrzeuggruppe steckte dann etwas mehr Power unter der Motorhaube. Schöne Exemplare wie ein De Tomaso, Alpine A310 oder auch japanische Sportler waren hier am Start.
Beobachtete man die winkenden Hände der Zuschauer während der Schlussrunde, dann galt die grösste Sympathie wohl den Kleinsten in dieser Gruppe, Fiat Abarth oder ein Morris Cooper wurden applaudierend abgewunken...
Kein Brugger Schachen ohne Motorräder
Wer den Oldtimer GP bereits einmal live gesehen hat, der weiss, dass da nicht nur vierrädrige Klassiker ihre Runden drehen, sondern auch Motorräder und Gespanne. Die dargebotene Vielfalt war auch dieses Jahr wieder willkommen und man muss es als Autofan einfach wieder mal sagen: Motorräder wirken einfach dynamischer auf den Bildern! Da wird man doch glatt an die Tourist Trophy auf der Isle of Man erinnert, oder nicht?
Aber nicht nur die Zweiräder sorgten für reichlich Action, die Seitenwagen-Copiloten lehnten sich erst recht ordentlich in die Kurven. Die nasse Fahrbahn liess die Gespannbesatzungen unbeeindruckt!
Authentisch mit den Vorkriegsrennwagen unterwegs
Im Feld der Vorkriegsrennwagen erinnerten nicht nur die Fahrzeuge an die Vorkriegszeit sondern auch die Rennoveralls und Brillen der Rennfahrer.
Die Motoren der "Prewar"-Cars waren allesamt ein Ohrenschmaus, aber man konnte reden mit wem man wollte, jeder war vor allem vom 27-Liter-Motor des Gaggenaus-Rolls von Louis Frey beeindruckt. Die Flammen zeigten sich aufgrund des Wetters leider nur ganz kurz jeweils vor der ersten Kurve nach der Tribünengeraden, aber das Geknalle war über die ganze Runde gut hörbar.
Richtig schnell mit den historischen Rennwagen
Der Pacecar bremste die historischen Rennwagen sichtlich ein, nämlich jeweils kurz vor der letzten Kurve vor der Tribüne, um dann ordentlich das Gaspedal durchzudrücken. Jede Runde war es spannend zuzusehen, ob die historischen Rennwagen dem modernen Vorauswagen folgen konnten, und sie taten dies auch fast regelmässig... In diesem Feld gab es viel Hubraum zu bewundern, so zum Beispiel den 8,6-Liter Barracuda von Urs Metzger.
Mit 7,2-Liter Hubraum war der Exot MSW GT am Start. Leider brach in einer Kurve etwas an der Hinterachse, so dass der Wagen nur paar Runden zu sehen war.
Es gab aber nicht nur viel Hubraum in dieser Gruppe, auch enorm viel Heckspoiler wurde geboten. Wer im Fahrerlager nach "dem Grössten" Ausschau hielt, wurde beim Opel Ascona von Walter Schärli letztendlich fündig!
Formel-Feld mit Exoten
Die letzte Fahrzeug-Gruppe bildete jene der Formel- und Rennsportwagen. Gefreut haben wir uns besonders über Exoten wie den ZARP (Formel V) oder den Rombaldi Panhard...
Man sieht sich wieder 2021 am Oldtimer GP
Gemäss Andreas Küng, OK-Präsident Oldtimer GP Brugger Schachen, findet die attraktive, abwechslungsreiche Veranstaltung auch 2021 wieder statt. Wir freuen uns jetzt schon und halten die Handschuhe bereit...
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
LG
Andreas Küng
OK Präsident Oldtimer GP Brugger Schachen