„Die Nachfrage wächst, das Angebot auch“, erklärt Karl Ulrich Herrmann, geschäftsführender Gesellschafter der Retro Messen GmbH, und stellt gleich auch das nötige Platzangebot zur Verfügung.
Die Retro Classics Stuttgart, die vom 27. Februar bis 1. März 2020 stattfindet, ist sicherlich ein der bedeutendste Oldtimermessen überhaupt und damit natürlich auch einer der bedeutendsten Marktplätze für klassische Automobile. Zufriedene Rückmeldungen von Händlern und Privatanbietern sowie eine steigende Nachfrage seitens der Besucher haben die Verkaufsfläche über die Jahre immer weiter anwachsen lassen. Das gilt auch für die Jubiläumsausgabe 2020: Noch nie war die Bandbreite größer, nie der Einstieg ins Klassiker-Segment leichter.
Erweitert: Fahrzeugverkaufsbörse
Wer ein passendes Automobil sucht, wird auf der Retro Classics fündig: Als Fahrzeugverkaufsbörse stehen in diesem Jahr die Galerie des L-Bank-Forums (Halle 1, private Verkaufsbörse), die Oskar-Lapp-Halle (Halle 6, gewerblich) und erstmals auch eine komplette Hälfte von Halle 8 (privat und gewerblich) zur Verfügung. „Mit der Erweiterung tragen wir dieser Entwicklung Rechnung.
Die Börse in Halle 8 bildet eine perfekte Ergänzung zur angrenzenden Oskar-Lapp-Halle, die ausschließlich als Verkaufsbörse dient. Hinzu kommen weitere Flächen auf der Messepiazza Ost und im Rothauspark“, erklärt Karl Ulrich Herrmann.
Bis 10 000 Euro: Oldies für Einsteiger
Einen Old- oder Youngtimer zu fahren, muss nicht unbedingt schwindelerregend teuer sein: Nostalgischen Spaß zum kleinen Preis bieten etwa der Lloyd Alexander oder ein Opel Rekord aus den späten Sechzigern. Mit einem Mercedes 280 hingegen erwirbt man ein voll verkehrstaugliches, bequemes Transportmittel nach heutigen Standards. In der Anschaffung liegen allesamt unter 10 000 Euro.
Dieses Preissegment deckt der „Einsteigermarkt“ im westlichen Teil des Rothausparks (zwischen Halle 9 und Halle 10) ab, der 2020 zum ersten Mal stattfindet. Der Name ist Programm.
Exklusiver Trend: Neo Classics®
Klassisches Äußeres, hochmoderne Technik, luxuriöses Innenleben: So lassen sich die Wesensmerkmale der sogenannten Neo Classics® knapp umreißen. Die exquisiten Manufakturfahrzeuge, edlen Unikate und Raritäten bis 20 Jahre bilden ein seit Jahren wachsendes Segment des Klassiker-Markts. Auf der Retro Classics Stuttugart findet der Trend zum „jungen“ Klassiker entsprechend Berücksichtigung: Die bisherige Neo Classics®-Verkaufsbörse in Halle 5 wird erstmals um zusätzliche Flächen in Halle 7 erweitert.
… und ab die Post!
Am schönsten wäre es, mit dem neu erworbenen Schmuckstück gleich loszubrausen. Geht auf einer Messe leider nicht? Geht doch! In der Oskar-Lapp-Halle (Halle 6) bietet das Landratsamt Böblingen einen besonderen Zulassungs-Service für Besucher der Retro Classics Stuttgart (Stand Nr. 6A01). Dem Klassiker-Fahrspaß steht damit nichts mehr im Weg!
Mehr zur Retro Classics Stuttgart erfährt man natürlich auf der Website der Oldtimermesse.