Seit kurzem ist die Ausgabe Oktober 2014 der Zeitschrift Oldtimer Markt im Zeitschriftenkiosk zu finden. Die 10. Ausgabe des Jahres 2014 ist vollgepackt mit vielen spannenden Inhalten. Wir haben die spannendsten Artikel herausgepickt und kurz vorgestellt.
Isdera Imperator: Vor 30 Jahren blies der rasante Keil zur Porsche-Jagd
Gerade ist der Isdera Imperator 30 Jahre alt geworden. Seine Vergangenheit war nicht sehr glorreich; Aus dem Nichts gekommen, strahlend durch den Blätterwald gerauscht, dann aber verglüht, bevor er den Boden der Tatsachen nachhaltig unter die Räder nehmen konnte. Auf sieben Seiten erzählt die Oldtimer Markt seine Geschichte mit allem drum und dran.
Kaufberatung E30: Wo liegen die Schwächen des beliebten BWM?
Der E30 gilt als legitimer Erbe des BMW Nullzwo. Er ist alltagstauglich und hat wie schon der legendäre 02 den Dreisprung vom Premium-Kompakten über die Vorstadt-Prollkiste zum kommenden Klassiker geschafft. Auf acht Seiten erfahren Sie mehr über den E30 und was bei einem Kauf beachtet werden muss.
Roland Asch erzählt von 40 Jahren mit seinem Ford Capri RS 2600
Der Mercedes-Rennfahrer mit Ford-Autohaus und einem ungewöhnlichen Hochzeitswagen besitzt einen Ford Capri RS 2600, welchem er, wie seiner Frau, seit vier Jahrzenten die Treue hält. Auf sechs Seiten erzählt er das Rennfahrer-Multitalent von seinem Capri.
Peugeot 203 Cabrio: Geöffnet nur sehr begrenzt haltbar...
Martin Kropik restaurierte eiens von nur 2569 Peugeot 203 Cabriolet und das fast von Grund auf. Denn von der Karrosserie existierten einst nur noch die oberen zwei Drittel, die Technik war malad. Erfahren Sie mehr über das Restaurationsprojekt des Königs der Löwen im Heft.
Schrauben statt kaufen: Ehepaar Wilhelm und ihr Alfa 2000 Spider
Kaufen oder selbst restaurieren? Für Karsten Wilhelm war diese Frage einfach zu beantworten; Anstatt einen Klassiker zu kaufen, restaurierte er einen Alfa Romeo Spider von Grund auf - aus purer Lust am Schrauben. Auf neun Seiten erfahren Sie, weshalb Schrauben glücklich macht.
Sonderheft Oldtimer Markt: Die 100 populärsten Technik-Probleme und wie man sie löst!
Die Oldtimer Markt hat über 100 Technik-Probleme und deren Lösungen zusammengetragen und in ein fast 100-seitiges Sonderheft gepackt. Es soll ein Heft fürs Handschuhfach sein, also immer griffbereit, gibt es unterwegs ein Problem mit dem Oldie.
Die Probleme sind in verschiedene Bereiche unterteilt; in Elektrik, Gemischaufbereitung, Motormechanik, Kühlung, Kraftübertragung und Fahrwerk. Diese sind dann weiter unterteilt und bieten eine praxisnahe Annäherung an jegliche Probleme von der Fehlerseite her.
Es lohnt sich also, gerade jetzt zum Kiosk zu laufen, um sich die Oldtimer Markt (Euro 3.50) und das Sonderheft (Euro 5.80) zu kaufen. Abonnenten erhalten beide Hefte zusammen mit der Post.