Die neue Ausgabe der MotorKlassik ist seit kurzem am Kiosk. Viele interessante Themen laden dazu ein, einen Blick ins Heft zu werfen. Auch dieses Mal ist die MotorKlassik wieder randvoll mit spannenden Fahrberichten, wie zum Beispiel über den BMW 1800 TI, den Ford 17 M/RS, den Opel Commodore GS/E, den Mercedes 300 SE Cabrio & den 280 SE 3.5 Coupé und noch vielen weiteren, wie immer natürlich auch mit der praktischen Kaufberatung zu jedem vorgestellten Wagen.
Alte Klasse - BMW 1800 TI, Ford 17 M/RS, Opel Commodore GS/E
Mit der Neuen Klasse definierten die Bayrischen Motoren Werke Anfang der 60er-Jahre die Sportlimousine. Sie rettete die Marke vor dem Untergang. Heute begegnet ein 1800 TI der Konkurrenz von einst, dem Ford 17 M/RS und dem Opel Commodore GS/E.
Sternen-Himmel - Mercedes 300 SE Cabrio & 280 SE 3.5 Coupé
Welches Modell steht in der Hierarchie exklusiver Mercedes-Zweitürer an erster Stelle? Coupé oder Cabriolet, flüsterleiser V8 oder legendärer Alu-Sechszylinder? Eine surreale Begegnung ganz weit oben, jenseits von Pagode und Strich-Acht Coupé.
Nachts im Museum - PS.Speicher
Was passiert in einem Automuseum wöhrend der Geisterstunde? Motor Klassik hat sich in den PS.Speicher von Einbeck geschlichen und nachts geradezu Unglaubliches beobachtet: etwa einen Peel P50, das kleinste Auto der Welt, der neugierig auf Streiftour geht.
Full Size, Nice Prize - Buick Electra 225 und Oldsmobile Toronado
Es müssen nicht immer Mustang oder Corvette sein. Für ein Budget von etwa 20’000 Euro erhält der Fan hubraumstarker US-Cars auch formschöne Fullsize-Coupés wie Buick Electra oder Oldsmobile Toronado. Motor Klassik fuhr zwei Modelle aus dem Jahr 1968.
3 luftgekühlte bitte! - VW 1600 TL, VW 1303 S und VW-Porsche 914/6
Buntes Boxer-Treiben an einem sonnigen Frühlingstag. Frisches Grün und weites Land. Ideale Einstimmung auf die Paul Pietsch Classic mit drei VW, die freudig jubeln und nach Kurven gieren.
Hauptsache draussen! - Fernreisen mit Klassikern
Mit klassischen Automobilen in den Urlaub fahren? Klar, kein Problem! Dass man mit Oldtimern und Youngtimern sogar sehr lang und sehr fern verreisen kann, zeigen die Beispiele aus dem neuen Buch “Hit the Road” des Berliner Gestalten Verlags.
Die ungleichen Brüder - Citroën SM und Maserati Merak
In Citroën SM und Maserati Merak schlägt das gleiche Herz - ein formidabler Alfieri-V6 mit ungewöhnlichem Zylinderbankwinkel von 90 Grad. Für den Einsatz im Mittelmotor-Merak musste er um 180 Grad gedreht werden. Und das ist nicht die einzige Verrücktheit.