Die neue Ausgabe der Motor Klassik ist seit kurzem am Kiosk. Viele interessante Themen laden dazu ein, einen Blick ins Heft zu werfen. Auch dieses Mal ist die Motor Klassik wieder randvoll mit spannenden Fahrberichten, wie zum Beispiel über den Porsche 944, Chevrolet Corvette, Ford Thunderbird und Jaguar XK 140, Mercedes-Benz 250 SE und noch vielen weiteren, wie immer natürlich auch mit der praktischen Kaufberatung zu jedem vorgestellten Wagen.
Favoriten der Saison mit Kaufberatung - Die besten 20 für 2018
Die Tage werden wieder länger, ein Hauch Frühling liegt in der Luft. Die Kauflust erwacht, egal ob man bereits einen Klassiker besitzt oder nicht - Träumen ist erlaubt! Auf diesen 22 Seiten findet man die Favoriten der Saison der MotorKlassik. Alfa Romeo Spider 2000, fünf klassische Cabrios, Jaguar XJ6 (X300), drei klassische Limousinen, BMW 628 CSi, drei Coupés der Luxusklasse, Renault-Alpine A310 V6 & fünf klassische Sportwagen.
Norwegen im Porsche 944 - Polar-Express
Eine Reise ans Nordkap, von dort zu den Lofoten und weiter bis nach Schweden ist bereits im Sommer eine feine Sache - im Winter hingegen wird daraus ein echtes Abenteuer. Der Klassiker für diesen eiskalten 2000-Kilometer-Trip: ein Porsche 944 Turbo.
Chevrolet Corvette, Ford Thunderbird und Jaguar XK 140 - Die Klasse von 1956
Jürgen Walter darf sich freuen. In seiner Garage stehen drei sportliche Cabrios mit jeweils rund 200 PS für Ausfahrten bereit: Chevrolet Corvette, Ford Thunderbird und Jaguar XK 140. Alle drei stammen aus dem Jahr 1956 und unterscheiden sich grundlegend in Aussehen und Charakter.
Restaurierung Mercedes 250 SE - Restaurierung in Etappen
Reinhard Leisner aus Waghäusel im Landkreis Karlsruhe kaufte sich etwas übereilt einen Mercedes-Benz 250 SE, der dann mehr Zuwendung brauchte als zunächst gedacht. Doch Schritt für Schritt wurde aus der dunkelroten S-Klasse wieder ein Schmuckstück.
Drei Triumph-Stag-Besitzer - Ein Stag - was sonst?
Der komfortable Triumph Stag mit hübscher Michelotti-Karosserie und kraftvollem V8-Motor gilt technisch anspruchsvoll, aber wenig zuverlässig. Drei glückliche Besitzer sehen das völlig anders.
Rallye Le Jog - Am Ende der Welt
Wo andere Rallyes aufhören, fängt Land’s End to John O’Groats, kurz Le Jog, erst richtig an. Die Rallye von einem Ende Grossbritanniens zum anderen fordert Mensch und Material: Nur die Hälfte der Teams erreicht das Ziel.
Rekordverdächtig - Opel Rekord P1, Rekord B und Rekord D
Zählt man den Omega hinzu, beläuft sich die Produktionszeit der Baureihe auf beachtliche 50 Jahre. “Echte” Opel Rekord wurden von 1953 bis 1986 gebaut. Drei in verschiedenen Jahrzehnten entstandene Exemplare des Millionensellers im Generationenvergleich.