Schon im Editorial wird es klar. Dies ist die letzte Ausgabe der vor wenigen Jahren eingeführten Auto Illustrierte Klassik. Das August-Heft ist ab sofort als Sonder- und Schlussausgabe am Kiosk erhältlich. Das Heft enthält Berichte über den VW Karmann-Ghia, den Fiat 124 Sport, das 50 Jahre Jubiläum von Alpina und viele andere Themen ...
Ganz besondere Fahrzeuge
Der Volkswagen Type 14 feiert seinen 60. Geburtstag. Im Artikel wird zurückgeschaut auf die Geschichte des Autos mit dem intalienischen Design aus amerikanischer Hand, das in Wolfsburger Technik in Osnabrücks produziert wurde. Mit diesem Modell fand ein Virgil-Exner Entwurf doch noch sein Publikum und brachte internationales Flair an den Mittellandkanal.
Über 650 Kilometer führte die Arlberg Klassik durch die gleichnamige Berglandshaft. Gar nicht so einfach mit Regen, defekten Sicherungen und einem Teilzeit-Beifahrer. Immerhin liess sich der Ford Escort RS2000 nicht so leicht unterkriegen. Deshalb wurde auch ihm ein Artikel gewidmet.
Eine mächtige Portion Lifestyle und Sportgeist kombiniert auch der Fiat 124 Sport Coupé. Bis heute begeistert er mit seinem Bella-Italia-Touch aus einer faszinierenden Epoche italienischen Autobau.
Über das fette Ende einer Legende berichtet der Artikel über den Nissan 300 ZX. Denn aus dem sportlich-straffen 240Z von 1969 wurde ein feistes Sportcoupé mit einer geballten Ladung an technischer Fitness und der Kraft zweier Turbos.
Mit dem Ascona B400 nagelte Walter Röhrli 1982 Bestzeiten in die Piste. Im Fight gegen die übermächtige Audi-Quattro-Fraktion gewann er die Rallye-WM und dies in einem Auto, das die Gemütlichkeit in Person ist, darüber berichtet der Artikel.
Events der Oldies
Rund 100 historische Modelle fast aller Epochen sowie 60 Töff und Gespanne liessen es an der 3. Lignières Historique während drei Tagen unterhalb des Chasserals so richtig krachen. Ein Genuss nicht nur für Olie-Fans, wie die zahlreichen Bilder zeigen.
Ebenfalls einiges an Klassikern zu sehen gab es an der Classic Center Eröffnung der Emil Frey AG in Safenwil. Diese eröffnete nämlich gleich mehr als nur eine Oldtimer-Garage und in den prächtig renovierten Hallen wird neben vielen anderen Modellen auch ein Teil der Unternehmensgeschichte präsentiert.
Deutlich mehr Besucher durften auch die Oldtimer-Messe “Swiss Classic World” in Luzern dieses Jahr empfangen. Rund 160 Aussteller präsentierten ihre Schätze auch die eigene Halle für US-Cars trug dazu bei, dass die Veranstaltung weitaus erfolgreicher war, als im Jahr zuvor.
Mutter der Nachwuchsformel
Ende der 50er Jahre erlangte Formel Junior eine überraschend hohe Verbreitung. Mit der ab 1959 international gültigen Kategorie wurde der Nachwuchs gefördert, bis 1964 aus der Formel Junior die neue Formel 3 wurde. Der Bericht erzählt die Geschichte der Mutter aller Nachwuchsformeln ab dem Zeitpunkt, als die Idee dazu 1956 in Italien laciert wurde.
50 Jahre Alpina
In 50 Jahren galt es auf dem Weg vom Doppelvergaser-Kit hin zum Kleinserienhersteller, einige Hürden zu nehmen. Selbst ein üppiges Übernahmeangebot schlug Chef Burkard Bovensiepen aus und somit kann Alpina nun auf eine lange und erfolgreiche Vergangenheit zurückschauen. Ein Artikel schaut zurück.