Über 1200 Autos soll Giovanni Michelotti (6. Oktober 1921 bis 23. Januar 1980) laut vorliegenden Informationen entworfen haben. Das ist eine erstaunliche Zahl. Und selbst wenn man dabei alle kleinen Facelifts oder Variationen mitgezählt hat: sein Einfluss ist weit grösser als die Bekanntheit seines Namens. Der von Michelotti gestylte BMW 700 beispielsweise war der Rettungsanker der weiss-blauen Marke und prägte das Markenbild der kommenden Jahre.
Michelotti wurde am 6. Oktober 1921 in Turin geboren. Seine Karriere startete er 1936 bereits als 15-Jähriger, als er eine Stelle bei Stabilimenti Farinaantrat. Diese ist nicht zu verwechseln mit Carrozzeria Pinin Farina. Damals gab es den Beruf des Designers noch nicht. Karosseriebauer entwarfen den Oberbau für die angelieferten Chassis. Je nach Kundenwunsch durften sie ihre Talente voll ausleben oder mussten sich zurückhalten. Giovanni Farinas geschultes Auge merkte schnell, wie talentiert der junge Giovanni war und förderte ihn entsprechend.
Am Sonntagnachmittag gab es Fussball-Pause
Im Jahr 1949 eröffnete Giovanni Michelotti in Turin sein eigenes Designstudio „Studio Technico e Carrozzeria G. Michelotti“ am Corso Francia 28. Seine Modellwerkstatt befand sich etwas ausserhalb der Stadt im Vorort Orbassano. Ein Grossteil seiner Entwürfe entstand für Firmen wie den schon genannten Farina. Aber auch Bertone, Ghia und besonders Vignale gehörten zu seinen Kunden und Partnern, deren Namen auch auf den Kreationen auftauchten.
Der eigentliche Schöpfer Michelotti blieb - besonders in den 60er Jahren - oft inkognito. Er liebte seine Arbeit und war praktisch die ganze Zeit mit seinem Team und seinen Entwürfen beschäftigt. Selbst am Wochenende inklusive heiligem Sonntag wurde gearbeitet. Nur am Nachmittag, wenn die Turiner Fussballmannschaft spielte, legte er Stift und Modellierwerkzeuge beiseite.
Am kreativsten war Michelotti, wenn er unter Zeitdruck arbeiten musste. Dann schaffte er es, innerhalb von wenigen Stunden ein paar Skizzen anzufertigen und diese gleich in eine Massstabszeichung oder ein Modell umzusetzen. Alle seine Kreationen hatten – meist weibliche – interne Namen und waren für Michelotti wie seine Kinder. Nach der Fertigstellung wurde die Geburt mit Speis und Trank ausgiebig gefeiert. Als Resultat solchen Arbeitseifers sollen am Turiner Salon 1954 allein 40 Autos ausgestellt gewesen sein, die unter Michelottis Mitarbeit entstanden waren.
Bloss kein Komitee-Design
Der jüngere Designer Giorgetto Giugiaro sagt über Michelotti, dass er dessen Arbeit genauso bewundere wie die der „grossen“ Bertone, Pininfarina oder Ghia. Giugiaro hebt besonders Michelottis Talent für Einzelstücke und Kleinstserien hervor, was die zahlreichen Vignale/Michelotti-Versionen belegen.
In die gleiche Richtung zieht Leonardo Fioravanti. Seiner Ansicht nach lag das grosse Verdienst Michelottis darin, ein Einzelkämpfer zu sein, der sich über die grossen Organisationen hinwegsetzte. Er wusste nur zu genau, was herauskommt, wenn Heerscharen von vermeintlich Verantwortlichen dem Designer den Stift führen wollen. „Der Designer macht ein Rennpferd, und nach der Direktionssitzung ist daraus ein Kamel geworden!“, formulierte Michelotti treffend. Es ist deshalb nicht weiter verwunderlich, dass er den Ruf aus Detroit, die GM-Designabteilung zu leiten, dankend ablehnte.
Endlose Liste an Serienautos, Kleinserien und Einzelstücken
In den 44 Jahren seiner Tätigkeit entstanden soviele Autos, dass deren Aufzählung die Geduld der Leserschaft überfordern würde. Praktisch von A-Z ist jede Marke vorhanden. Berühmt sind die Sonderversionen für Maserati und Ferrari, die er für seine Auftraggeber Farina, Vignale oder Ghia zeichnete und die häufig nur inoffiziell als „Michelotti“ etikettiert waren.
Allein für Enzo Ferrari schuf er seit der Frühzeit der Marke zahlreiche Versionen des 166, 212 oder 340: die Liste umfasst 192 Fahrzeuge. Die Maserati-Liste ist fast genauso lang. Besonders die bekannten und weniger bekannten Marken seines Heimatlandes von Cisitalia, Fiat, Lancia, Alfa Romeo bis Abarth, Moretti, Innocenti oder OSI gab es in irgendeiner Michelotti-Form.
Globales Denken und viele Exoten
Es entstanden nebst ganzen Autos auch viele Facelifts und Abwandlungen für spezielle Märkte wie Südamerika, Südafrika oder Australien. Michelotti war ein Vordenker des globalen Designs. So klopfte er bereits in den fünfziger Jahren bei der japanischen Firma Hino an und entwarf dort den Contessa 900 Sprint: ein Coupé, welches 1962 an der Tokyo-Motorshow stand und in gewisser Hinsicht dem gleichzeitig in Turin präsentierten ASA 1000 „la Ferrarina“ von Bertone sowie dem späteren Glas GT ähnelte. Aus dieser Zusammenarbeit entstand 1964 die zweite Generation der Heckmotor-Limousine Contessa. Deren Ähnlichkeiten mit BMW 700 und neuer Klasse sind kein Zufall.
Der Prince Skyline von 1960 für den japanischen Hersteller Fuji entsprang ebenfalls Michelottis Feder und wurde nach der Übernahme durch Datsun/Nissan zum Vorgänger der bekannten Skyline-Linie der japanischen Marke.
Er exportierte seine Entwürfe aber auch in andere „exotische“ Länder. So entstand beispielsweise 1970 der Austin Apache/Victoria für den südafrikanischen Markt, der an eine verkleinerte Version des Triumph 2000/2500 erinnerte. Ebenfalls weitestgehend unbekannt und mit recht ausladenden Proportionen ausgestattet ist die Leyland P76-Limousine von 1972 für Australien.
Hofmeister- oder Michelotti-Knick?
Die Zusammenarbeit mit BMW war qualitativ und quantitativ besonders ertragreich. Seine Arbeit für die Münchner war extrem wichtig für deren Fortbestehen. Michelottis BMW 600 war eine erste Produkterweiterung der Isetta, welche er zuvor für den Kühlschrankhersteller ISO mitgestaltete. BMW baute das Kleinstauto unter Lizenz und hatte riesigen Erfolg damit. Der 600 war hingegen ein Flop, weil das Zeitalter der Kleinstwagen langsam dem Ende zuging. Aber er wurde zur Basis für eine der wichtigsten Entwicklungen in der BMW-Geschichte: den 700. Er war 1959 ein veritables Multitalent, das sich als Familienwagen ebenso bewährte wie als Renngerät.
Logisch, dass die Zusammenarbeit weitergeführt wurde. Ebenfalls 1959 stand auf dem Turiner Salon eine Weiterentwicklung des Görtz-Designs des BMW 507 als Hardtop-Cabrio mit langen Heckfinnen und vertikalen Heckleuchten. Als besonderes Feature des heute noch existierenden 3200 Michelotti Vignale waren versenkbare Scheibenwischer zur Verbesserung der Aerodynamik vorgesehen.
Doch weit grössere Tragweite hatte seine Beteiligung an den Entwürfen für die neue Klasse sowie deren Coupé-Ableger 2000 CS und die zweitürige Limousine. Diese ursprünglich als 1600-2 lancierte und schlicht als 02er bliebt gewordene Mittelklasse-BMW wurde zum Rückgrat der Marke und lebt im 3er bis heute weiter. Die touring-Version, welche dem Zeitgeschmack weit vorauseilte, war ebenfalls eine Idee des Italieners. Sein Einfluss ist auch bei den gradlinigen und sportlichen 2500- und 2800-Limousinen spürbar.
Allerdings wird Michelottis Beitrag von BMW-Historikern zuweilen in Frage gestellt. Sie sehen eher Hofmeisters Mitarbeiter Georg Bertram als Designinitiator des 02ers. An dieser Stelle sei gesagt, dass kein Designer - auch wenn er noch so berühmt und talentiert ist - im luftleeren Raum arbeitet und sich gerne inspirieren lässt.
„Chefdesigner“ bei Triumph
Die britische Traditionsmarke Triumph und die dazugehörige Standard verdanken ihr Gesicht ebenfalls über viele Jahre dem italienischen Maestro. 1958 entstand die dritte Generation des Standard Vanguard, die mit Hilfe von Vignale unter Michelotti gefaceliftet wurde. Ein besonders rare Variante – und wohl heute eine der teuersten Möglichkeiten, Triumph zu fahren – war das Italia 2000 Coupé, das von Vignale in Turin von 1959 bis 1962 nur 329mal auf TR3-Chassis gebaut wurde.
Michelottis erster kommerziell erfolgreicher Wurf wurde der sportliche Herald, welche zwar nicht mit kleinen Spaltmassen aber dafür mit einem eigenständigen und dynamischen Look glänzte. Auch Cabrio, Kombi und Coupé sowie das Sechszylinder-Modell Vitesse wurden angeboten, und später entstand daraus der indische Standard Gazel.
Michelotti schuf danach den 1300 und die späteren Toledo und Dolomite, welche sich optisch an der 1963 erschienen grossen Limousine 2000/2500 orientierten - ebenfalls ein Michelotti-Entwurf.
Den sportlichen Ruf der Marke verteidigten Spitfire, GT6, TR 4 und 5 sowie der Stag im Design des Italieners. Von Vanguard (ab 1958) bis Stag (ab 1970) prägte Michelotti somit die für Triumph so erfolgreichen sechziger und siebziger Jahre, was allerdings den Niedergang der Marke nicht aufhalten konnte.
Van Doornes DAF mit Variomatic
Der holländische Lastwagen- und Anhängerhersteller Van Doorne liess 1965 sein erstes Auto, das je nach Version auf die Bezeichnungen 30, 600, 750 oder Dafodil hörte und mit der revolutionären Variomatic ausgestattet war, von Michelotti überarbeiten.
Die erste Neuschöpfung wurden 1967 die Modelle 44, 55 und 66 mit straffer und eher kantiger Karosserie, die auch als Coupé und Kombi lieferbar waren.
Der 66 wurde 1975 zum Volvo 66, als die Personenwagensparte an die Schweden verkauft wurde. Zu diesem Zeitpunkt war auch schon das grössere Modell DAF 77 in fortgeschrittenem Entwicklungsstand. So kam er 1976 als Volvo 343 und 345 auf den Markt. Logischerweise wurde Michelotti für das Design konsultiert.
Im Gegensatz zu anderslautenden Informationen machte sein Entwurf aber nicht das Rennen, und der 300er wurde schliesslich von John de Vries entworfen. Auch auf der offiziellen Modell-Liste von Michelotti tauchen DAF 77 und Volvo 343/345 nicht auf.
Zwei weitgehend unbekannte Studien sind der DAF Kini-Strandwagen von 1967 für die italienische Sommerresidenz der holländischen Königsfamilie sowie der 1968 auf dem Genfer Salon vorgestellte Siluro (italienisch für Torpedo) auf DAF 55-Basis. Michelotti wollte damit die neueste Entwicklung im Styling-Bereich promoten: die Keilform. Er behielt die silberne Studie zeitlebens bei sich. Heute steht sie – wie auch der Kini - frisch restauriert im DAF-Museum in Eindhoven.
„Le Marquis“ als Urvater aller Alpines
Einen besonderen Meilenstein stellt die Studie mit der Bezeichnung „Rédélé Renault Special“ dar, eine Sportwagenstudie mit Heckmotor auf Renault 4CV-Basis. Sie wurde vom späteren Gründer der französischen Marke Alpine, Jean Rédélé, in Auftrag gegeben. Sie war nicht nur schön, sondern auch schnell, und gewann die Rallye Paris-Dieppe 1953. Leicht modifiziert stand das Einzelstück als „Le Marquis“ an der New York Motorshow von 1954.
Mit geringen Änderungen ging der Marquis als Alpine-Renault A106 später in Serie und wurde zum Stammvater aller „französischen Porsches“ - und als A110 zum ersten Rallye-Weltmeister der Rennsportgeschichte. Der A110 war zwar ohne Michelottis Mithilfe entstanden, aber er hätte ihm sicher gefallen!
Der letzte Michelotti
Die britische Marke Reliant suchte einen Nachfolger seines legendären, von Ogle entworfenen Scimitar-Sportkombis. Reliant war bekannt dafür, Nischen auszufüllen, die andere Hersteller ignorierten. MG und Triumph hinterliessen eine Lücke: der offene Zweisitzer, der dank vielen Grossserienteilen preisgünstig in Kauf und Unterhalt sein sollte. So entstand der Small Sports 1 alias Scimitar SS1 aus Kunststoff. Michelotti lieferte einen soliden Grundentwurf mit sportlichen und dynamischen Proportionen und interessant geformten Radausschnitten, die an den legendären und ebenfalls von ihm entworfenen Spitfire erinnern sollten.
Allerdings zwang die grosse Zahl an Serienteilen wie die steil stehende Frontscheibe oder die unsportlichen Heckleuchten zu einer etwas steifen Gesamtoptik. Die geraden und hohen Seitenwände wirkten mit ihren vielen Linien überladen.
Wie schon der TR7 nie richtig in die Linie von TR1 bis 6 passte, war auch der SS1 weit weg davon, ein würdiger Ahne des Spitfire zu sein. Er hatte auch nie die Eigenständigkeit des Scimitar Sportcoupés und -kombis.
Der SS1 wurde zum letzten Michelotti und nicht zu seinem besten. Aber für letzteres konnte er wenig. Er starb bereits am 23. Januar 1980 im Alter von 59 Jahren in Turin an Krebs, noch bevor der SS1 richtig fertig war.
Kein „Michelotti-Stil“
Michelottis Entwürfe für BMW, DAF und Triumph oder die Alpine haben könnten unterschiedlicher nicht sein. Es gibt keine durchgängige „Michelotti-Linie“. Er passte sich immer den Gegebenheiten und der Historie des jeweiligen Auftraggebers an. Andere Designer müssen sich hingegen den Vorwurf gefallen lassen, dass sie ihr Designschema manchem Kunden aufgedrückt haben ohne auf die Markenidentität Rücksicht zu nehmen. Michelotti machte das nie. Dass nicht alle seine Kreationen Volltreffer waren, erstaunt anhand der grossen Anzahl nicht. Was bleibt, sind viele tolle Fahrzeuge, denen Michelotti bekanntermassen oder inkognito sein Können ins Blech geschneidert hat.
Ausgewählte Serien- und Sondermodelle
Marke | Modell | Jahr | Serie/Einzel | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Abarth | 750 Spider | 1957 | Serie | |
Abarth | 850 Coupé Scorpione | 1959 | Serie | |
Abarth | 1600/2200 Spider/Coupé | 1959 | Serie | |
Abarth | 2400 Coupé | 1961 | Serie | |
Abarth | Abarth 204 A | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Alfa Romeo | Alfa Romeo 1900/2000 | Sondermodell/Kleinserie | Ghia Aigle | |
Alfa romeo | Alfa Romeo 1900 Spider | Sondermodell/Kleinserie | Ghia Aigle | |
Alfa Romeo | 1900 Sprint Coupé 2 posti | Sondermodell/Kleinserie | Ghia Aigle | |
Alfa Romeo | Alfa Romeo 2600 De Luxe | Sondermodell/Kleinserie | OSI | |
Alfa Romeo | Stabilimenti Farina Alfa Romeo 2500 SS Coupé/Cabr. | Sondermodell/Kleinserie | Stabilimenti Farina | |
Alfa Romeo | Alfa Romeo 1900 SS ‘La Fleche” | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Alfa Romeo | Alfa Romeo 2000 | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Alpine | A106 Cabriolet | 1957 | Serie | |
Alpine | A108 Cabriolet | 1958 | Serie | |
Alpine | Alpine A 1100 metallica | Sondermodell/Kleinserie | OSI | |
Aston Martin | Aston Martin DB2/4 | Sondermodell/Kleinserie | Bertone | |
Aston Martin | Aston Martin DB 2 Coupé/Spider Sport | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Austin-Healey | 100 | Sondermodell/Kleinserie | Ghia Aigle | |
Auto Union | 1000 Coupé/Spider/Limousine Fissore | 1959 | Serie | Facelift für Argentinien |
Bentley | Bentley Mk 5 | Sondermodell/Kleinserie | Bertone | |
Bentley | Bentley Mk 5 | Sondermodell/Kleinserie | Ghia Aigle | |
BMW | Isetta Facelift | 1957 | Serie | |
BMW | 600 | 1957 | Serie | |
BMW | 700 | 1959 | Serie | |
BMW | 1500 Neue Klasse | 1962 | Serie | |
BMW | 2000 Coupé | 1965 | Serie | |
BMW | 1600/1602 | 1966 | Serie | |
BMW | 1602touring | 1971 | Serie | |
BMW | 2500/2800 Limousine | 1968 | Serie | |
BMW | 2800 CS Coupé | 1968 | Serie | |
BMW | 505 Repräsentationslimousine | 1955 | Sondermodell/Kleinserie | BMW |
BMW | BMW 3200 | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Borgward | Borgward Hansa | Sondermodell/Kleinserie | Bertone | |
British Leyland | P76 | 1971 | Serie | Australien |
Buick | Buick Coupé “Saturne” | Sondermodell/Kleinserie | Ghia Aigle | |
Chrysler | Chrysler Imperial | 1955 | Sondermodell/Kleinserie | Vignale |
Cisitalia | 750/850 | 1959 | Serie | |
Cunningham | Cunningham Coupé 2+2 | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Cunningham | Cunningham Coupé 3 posti | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
DAF | 33, 600, 750, Daffodil | 1965 | Serie | Facelift |
DAF | 44, 55, 66 | 1967 | Serie | |
Daimler | Daimler Coupé 4 posti | Sondermodell/Kleinserie | Ghia Aigle | |
DKW | DKW 1000 S Spider/Coupé | Sondermodell/Kleinserie | Fissore | |
Dodge | Dodge Zeder | 1953 | Sondermodell/Kleinserie | Bertone |
Fiat | Fiat 1100/E | Sondermodell/Kleinserie | Accosato | |
Fiat | Fiat 600 tre porte | Sondermodell/Kleinserie | Accosato | |
Fiat | Fiat 1100/B/E Coupé | Sondermodell/Kleinserie | Allemano | |
Fiat | Fiat 600 Coupé 2+2, Roadster, Sport, Milady, Berlina | 1955 | Sondermodell/Kleinserie | Allemano |
Fiat | Fiat 1100/B/E Cabriolet/Berlina/Coupé | Sondermodell/Kleinserie | Balbo | |
Fiat | Fiat 1500/E | Sondermodell/Kleinserie | Bertone | |
Fiat | Fiat 1400 | Sondermodell/Kleinserie | Bertone | |
Fiat | Fiat 1100/103 | Sondermodell/Kleinserie | Boano | |
Fiat | Fiat 600 Viskio | Sondermodell/Kleinserie | Boano | |
Fiat | Fiat 750 | Sondermodell/Kleinserie | Boano | |
Fiat | Fiat 600 Coupè 2+2/Berlina 4 porte | 1955 | Sondermodell/Kleinserie | Canta |
Fiat | Fiat 1100/103 Coupé | Sondermodell/Kleinserie | Canta | |
Fiat | Fiat 1100/E Coupè | Sondermodell/Kleinserie | Castagna | |
Fiat | Fiat 1100/E Giardinetta | Sondermodell/Kleinserie | Coriasco | |
Fiat | Fiat 600 2+2 1955 | 1955 | Sondermodell/Kleinserie | Fissore |
Fiat | Fiat 600 Multipla “Marinella” 1957 | 1957 | Sondermodell/Kleinserie | Fissore |
Fiat | Fissore Fiat 1100/E/103 | Sondermodell/Kleinserie | Fissore | |
Fiat | Fiat 600 Coupé/2+2 | 1956 | Sondermodell/Kleinserie | Francis Lombardi |
Fiat | Fiat 1100/E | Sondermodell/Kleinserie | Francis Lombardi | |
Fiat | Fiat 1100 TV | Sondermodell/Kleinserie | Ghia Aigle | |
Fiat | Mantelli Fiat 600 berlina 4 porte 1957 | 1957/1964 | Sondermodell/Kleinserie | Mantelli |
Fiat | Monviso Fiat 1100/B Stella Alpina Coupé/Spider | Sondermodell/Kleinserie | Monviso | |
Fiat | Monviso Fiat 1100/E Rondinella Coupé/Spider | Sondermodell/Kleinserie | Monviso | |
Fiat | Monterosa Fiat 600 Coupé4 posti 1955 | 1955/1956 | Sondermodell/Kleinserie | Monterosa |
Fiat | Monterosa Fiat 1100/1031200/1500 | Sondermodell/Kleinserie | Monterosa | |
Fiat | Moretti Fiat750 sport barchetta 1954 | Sondermodell/Kleinserie | Moretti | |
Fiat | Moretti Fiat 600 berlina quattro porte 1960 | Sondermodell/Kleinserie | Moretti | |
Fiat | Moretti Fiat 600 Coupè 2+2 1960 | Sondermodell/Kleinserie | Moretti | |
Fiat | Moretti Fiat 600 Coupè 2+2 1962 | Sondermodell/Kleinserie | Moretti | |
Fiat | Moretti Fiat 600 Coupè 2+2 1963 | Sondermodell/Kleinserie | Moretti | |
Fiat | Moretti Fiat 600 Spider 1963 | Sondermodell/Kleinserie | Moretti | |
Fiat | Moretti Fiat 500 | Sondermodell/Kleinserie | Moretti | |
Fiat | Moretti Fiat 1200 berlina | Sondermodell/Kleinserie | Moretti | |
Fiat | Moretti Fiat 1200 Cabriolet | Sondermodell/Kleinserie | Moretti | |
Fiat | Moretti Fiat 1500 bialbero berlina | Sondermodell/Kleinserie | Moretti | |
Fiat | Moretti Fiat 1500 bialbero Cabriolet | Sondermodell/Kleinserie | Moretti | |
Fiat | Moretti Fiat 2500 SS Coupè | Sondermodell/Kleinserie | Moretti | |
Fiat | Moretti Fiat 2500 SS Spider | Sondermodell/Kleinserie | Moretti | |
Fiat | Fiat 850 | Sondermodell/Kleinserie | OSI | |
Fiat | Fiat 1200 Spider | Sondermodell/Kleinserie | OSI | |
Fiat | Fiat 1100 B/BL Coupé/Cabriolet 4 posti | Sondermodell/Kleinserie | Ostuni | |
Fiat | Fiat 1100/BL Giardinetta legno/metallica | Sondermodell/Kleinserie | Ostuni | |
Fiat | Fiat 600 Coupé/Spider | Sondermodell/Kleinserie | Scioneri | |
Fiat | Fiat 850 Coupé/Spider | Sondermodell/Kleinserie | Scioneri | |
Fiat | Fiat 1100-103/1200 | Sondermodell/Kleinserie | Scioneri | |
Fiat | Fiat 1500 bialbero | Sondermodell/Kleinserie | Scioneri | |
Fiat | Fiat 1300-1500 | Sondermodell/Kleinserie | Scioneri | |
Fiat | Stabilimenti Farina Fiat 1100 Extra Lusso | 1947 | Sondermodell/Kleinserie | Stabilimenti Farina |
Fiat | Stabilimenti Farina Fiat 1100 Cabriolet Primavera | Sondermodell/Kleinserie | Stabilimenti Farina | |
Fiat | Stabilimenti Farina Fiat 1500 | Sondermodell/Kleinserie | Stabilimenti Farina | |
Fiat | Fiat 600 Coupé 1956 | 1956, 1958 | Sondermodell/Kleinserie | Viotti |
Fiat | Fiat 600 Cabriolet Plen Air | 1959 | Sondermodell/Kleinserie | Viotti |
Fiat | Fiat 1100/E Cabriolet | Sondermodell/Kleinserie | Viotti | |
Fiat | Fiat 1100-103 Familiare | Sondermodell/Kleinserie | Viotti | |
Fiat | Fiat 1200 Granluce | Sondermodell/Kleinserie | Viotti | |
Fiat | Fiat 1500 bialbero | Sondermodell/Kleinserie | Viotti | |
Fiat | Fiat 600 Coupé/Sabina/Cabrioloet | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat 600 Cherie Coupé quattro posti 1955 | 1955.1956 | Sondermodell/Kleinserie | Vignale |
Fiat | Fiat 600 Rendez Vous | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat-Neckar Jagst 770 Coupé/Cabriolet | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat Abarth 750 “Goccia” | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat 1100/A Cabriolet/B Coupé | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat 1100/E 2+2/Coupé | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat 1100/103 berlina/berlina elaborata | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat 1100/103 TV Desiree/Primtemps | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat 1200 Coupé/Wonderlful | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat 1400 | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat 1900 | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat 1500/E Berlina | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat 1500 bialbero | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat 1300/1500 Cabriolet/Coupé/2+2 | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat 1500 Glenn | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat 1800/2100 | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat 2100 En Plein | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat | Fiat 8V Coupé/Convertible/Demon Rouge | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Fiat Abarth | Fiat Abarth 750 | 1958 | Sondermodell/Kleinserie | Allemano |
Ford | Ford Anglia Torino | Sondermodell/Kleinserie | OSI | |
Ford Italia | Anglia Torino | 1964 | Serie | Version für Italien |
Fuji | Prince Skyline | 1960 | Serie | |
Healey | Sports | Sondermodell/Kleinserie | Bertone | |
Hino | Contessa PD | 1965 | Serie | |
Iso | Isetta | 1953 | Serie | Überarbeitung vor Produktion |
Jaguar | Jaguar XK 140 | Sondermodell/Kleinserie | Allemano | |
Jaguar | Jaguar XK 140/150 | Sondermodell/Kleinserie | Ghia Aigle | |
Jaguar | Jaguar MK VII Cabriolet | Sondermodell/Kleinserie | Ghia Aigle | |
Jaguar | Stabilimenti Farina Jaguar Cabriolet | Sondermodell/Kleinserie | Stabilimenti Farina | |
Jaguar | Stabilimenti Farina Jaguar Meteor | Sondermodell/Kleinserie | Stabilimenti Farina | |
Lancia | Appia Cabriolet Vignale | 1957 | Serie | |
Lancia | Flavia Cabriolet Vignale | 1962 | Serie | |
Lancia | Lancia Aurelia | Sondermodell/Kleinserie | Allemano | |
Lancia | Lancia Appia | Sondermodell/Kleinserie | Allemano | |
Lancia | Lancia Aprilia Coupé/Cabriolet | Sondermodell/Kleinserie | Balbo | |
Lancia | Lancia Aurelia Coupè 2+2 | Sondermodell/Kleinserie | Balbo | |
Lancia | Lancia Aurelia | Sondermodell/Kleinserie | Bertone | |
Lancia | Lancia Appia | Sondermodell/Kleinserie | Boano | |
Lancia | Stabilimenti Farina Lancia Astura | Sondermodell/Kleinserie | Stabilimenti Farina | |
Lancia | Lancia Aurelia Coupé 2+2/Ginevra | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Lancia | Lancia Aurelia Coupé due posti | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Lancia | Lancia Aurelia Coupé/Cabriolet | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Lancia | Lancia Appia (Blu Ray style) | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Lancia | Lancia Appia (prototipo Lusso griglia verticale) | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Lancia | Lancia Appia Lusso | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Lancia | Lancia Appia Convertibile due/quattro posti | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Maserati | Maserati A6G Coupé 54 | Sondermodell/Kleinserie | Allemano | |
Maserati | Maserati 5000 GT Coupé | Sondermodell/Kleinserie | Allemano | |
Maserati | Maserati 2000 | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Maserati | Maserati 3500 GT | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Maserati | Maserati 5000 Cunningham | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Maserati | 2000 Coupé Allenano | 1956 | Serie | |
Maserati | 3500 GT Spider Vignale | 1960 | Serie | |
Maserati | 3500 GTI S Coupé Vignale / Sebring | 1961 | Serie | |
Meadows | Frisky | 1957 | Serie | |
MG | MG TD | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
MG | MG TD Arnolt | Sondermodell/Kleinserie | Bertone | |
Moretti | 750 | 1953 | Serie | |
Moretti | 1200 | 1956 | Serie | |
Moretti | 1500 GT Golden Arrow | 1959 | Serie | |
Moretti | 1100 | 1961 | Serie | |
Moretti | 2500 SS | 1962 | Serie | |
Nardi | Blu Dream | Sondermodell/Kleinserie | Nardi | |
Nardi | Blu Ray/Blu Ray II | Sondermodell/Kleinserie | Nardi | |
Nardi | Fiat 750 | 1956-1958 | Sondermodell/Kleinserie | Nardi |
Osca | Osca MT4 Berlinetta/Spider | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Panhard | Panhard Dyna Coupé/Barchetta | Sondermodell/Kleinserie | Allemano | |
Panhard | Panhard Dyna | Sondermodell/Kleinserie | Ghia Aigle | |
Pegaso | Z102 per Bill Miller | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Reliant | Scimitar SS1 | 1979 | Serie | |
Renault | Renault Dauphine Coupé/Cabriolet | Sondermodell/Kleinserie | Allemano | |
Rolls-Royce | Rolls-Royce Silver Wraith | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Savio | 1100/1500 Convertibile | Sondermodell/Kleinserie | Savio | |
Siata | 750 | 1958 | Serie | |
Siata | 170S | 1958 | Serie | |
Siata | 1300/1500/1500 TS | 1961 | Serie | |
Siata | Siata 8V 208S | Sondermodell/Kleinserie | Bertone | |
Siata | 1400 Caracas | Sondermodell/Kleinserie | Siata | |
Siata Abarth | 750 Coupé/Spider | 1959 | Serie | |
Simca | Simca Lido | Sondermodell/Kleinserie | Bertone | |
Singer | Singer 1500 | Sondermodell/Kleinserie | Ghia Aigle | |
Standard Triumph | Vanguard Phase III | 1958 | Serie | nur Facelift |
Standard Triumph | Herald/Vitesse | 1959 | Serie | |
Standard Triumph | Spitfire/GT6 | 1962 | Serie | |
Standard Triumph | Italia | 1958 | Serie | |
Standard Triumph | TR4/TR5/TR250 | 1961 | Serie | |
Standard Triumph | 1300/1500/Toledo/Gazel (Indien) | 1965 | Serie | |
Standard Triumph | Dolomite | 1972 | Serie | |
Standard Triumph | 2000/2500 | 1963 | Serie | |
Standard Triumph | Stag | 1970 | Serie | |
Studebaker | Studebaker Champion | Sondermodell/Kleinserie | Ghia Aigle, für Signore Brandt | |
Triumph | Triumph TR3 Coupé Speciale | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Vignale | Bill Frik "Studillac" Cabriolet | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Vignale | Bill Frik Cadillac Coupé | Sondermodell/Kleinserie | Vignale | |
Volkswagen | Volkswagen 113 Cabriolet | Sondermodell/Kleinserie | Ghia Aigle | |
Volvo | Volvo PV 444 Elizabeth I. | Sondermodell/Kleinserie | Vignale |
Ausgewählte Konzeptfahrzeuge und Prototypen
Fahrzeug | Jahr |
---|---|
Alfa Romeo Giulietta Conrero Goccia | 1961 |
Alfa Romeo Giulietta Formula Cooper | |
Alfa Romeo Roger Boudot | |
Alpine | 1962 |
CVT 58 | 1982 |
Daf 33 spiaggetta | |
Daf Kini | |
Daf Siluro | 1968 |
Ferrari 275 P1 NART | |
Ferrari 330 GT targa | 1964 |
Ferrari 365 GTB4 74 | 1974 |
Ferrari 365 GTB4 Nart Le Mans | 1974 |
Ferrari 365 GTC Beach Car Felber | 1976 |
Fiat 125 Coupé | 1970 |
Fiat 125 Fastback | |
Fiat 126 City Car | 1976 |
Fiat 127 Every | 1978 |
Fiat 128 Pulsar | |
Fiat 132 Flares | 1972 |
Fiat 2300 Coupé Tigullio | 1964 |
Fiat 850 Ginevra | |
Fiat 850 Shellette | 1976 |
Fiat Osca 1500/1600 | 1960 |
Hillman Hunter Paykan | |
Hino Contessa 900 | 1962 |
Jaguar D-Type | |
Lancia Beta Felber | 1976 |
Lancia Beta Mizar | 1974 |
Lancia Carrera replica Felber | |
Lem | 1974 |
Maserati 3500 Cuningham | |
Matra Laser | 1971 |
Meccanica Maniero Ford | 1967 |
Morris Spiaggetta | 1970 |
Triumph Herald Vitesse Ginevra | |
Triumph TR3 Le Mans Conrero | |
Triumph TR5 Ginevra | 1968 |
Villedeuxmille | 1990 |
Weitere Informationen
- AR-Zeitung Nr. 8 / 1980 vom 21.Feb.1980 - Seite 41: Zum Tod von Giovanni Michelotti
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Ist von dem Meccanica Maniero Ford 4700 eine Frontansicht in ähnlich großer Auflösung verfügbar?
Dann melden Sie sich an (Login).