Rundum zufriedene Gesichter. “Besser kann es gar nicht sein!” Der Grund für dieses Wohlbefinden lag im wunderschönen Spätsommerwetter und den erträglichen Temperaturen. Ideale Bedingungen also, um englische Autos - ohne das Risiko, nass zu werden oder den Motor zu überhitzen - auszuführen und das British Car Meeting in Mollis zu besuchen.
1500 englische Fahrzeuge und Toleranz
Und sie kamen in Strömen. Kein Brunch zuhause, Speck und Ei in Eile heruntergeschlungen, um ja früh genug in Mollis zu sein. Denn letztes Jahr mussten zeitweise Fahrzeuge abgewiesen werden, weil der Platz zu voll war. Doch dieses Jahr hatten die Organisatoren mehr Fläche bereitgestellt und abgesehen von den üblichen (zweispurigen) Staus auf der Zufahrt gab es für jedes der rund 1’500 Fahrzeuge ein Plätzchen, selbst für englische Autos, die nicht wirklich englisch waren. Aber diese Toleranz gehört dazu, “leben und leben lassen” ist das Motto des Britisch Car Meeting in Mollis.
Idealer Treffpunkt in einer herrlichen Naturkulisse
Bereits zum 32. Mal scharten sich englische Autos aller Couleur, aller Bauperioden und Fahrzeuggattungen zusammen. Während früher der Treffpunkt noch im Seedamm-Center in Pfäffikon war, ist seit rund zehn Jahren der Flughafen Mollis in Kanton Glarus Zieldestination der England-Fans. Die “Lokation” ist ideal und die landenden und startenden Oldtimer-Flugzeuge sind das Tüpfelchen auf dem “i”. Und die imposante Naturkulisse ist kaum zu übertreffen!
Der Geist des BCM liegt in der Vielfalt
Dass dieses Treffen etwas besonderes ist, hat sich schon lange herumgesprochen. Kein Wunder sieht man auch viele ausländische Auto-Kennzeichen in Mollis.
Den Geist des “BCM”, wie es von den Insidern kurz genannt wird, in wenige Worte zu fassen, fällt schwierig. 1’500 Fahrzeuge, angefangen beim Vorkriegs-Austin Seven, über Horden von MG A, Triumph TR-Modelle, bis zum aktuellen Aston Martin Vantage oder einem Range Rover. Alles ist da, alles hat Platz. Weder Alters- noch Marken-Beschränkungen existieren. Während die einen mit Camping-Tisch, Champagner und Roastbeef anreisen, verpflegen sich andere mit Bratwurst und Brot. Während die einen tiefschürende Benzingespräche führen, erzählen sich andere von ihren Ferien. Für alles ist Platz. Das genau macht den Reiz des BCM aus.
Raritäten und Alltagsfahrzeuge
Und dann natürlich die Fahrzeuge, denn wann kriegt man schon mal einen Vauxhall Cresta, einen Bond Bug, einen Bristol 2 Litre oder einen Austin Swallow zu Gesicht. Neben absoluten Raritäten parken millionenfach gebaute Autos, neben einem 20-PS-Mobil stellt sich ein 400-PS-Sportwagen in die Parklücke.
Ehrengast Jensen
Jedes Jahr wird am BCM eine oder mehrere Marken ins Zentrum gestellt, dieses Jahr hatte Jensen die Ehre. Der Jensen Car Club Switzerland stellte einen wunderbaren Querschnitt durch die Marke zusammen, angefangen beim Jensen 541, über den Jensen CV-8, den Jensen Interceptor in verschiedenen Ausführungen, bis zu den Jensen Healey, die in den typischen Siebziger-Farbtönen brillierten.
Unkommerzieller Anlass mit vielen Stammgäste
Bei all dieser Vielfalt und Popularität ist das Treffen in Mollis erfeulich unkommerziell geblieben. Als Fahrer bezahlt man keinen Eintritt, Speisen und Getränke sind bezahlbar und die Anbieter von Büchern, Ersatzteilen oder ganzen Fahrzeugen halten sich im Hintergrund und stehlen den eigentlichen Stars des BCM nicht die Show. So soll es sein. Auf bald im nächsten Jahr, am 26. August 2012!
Statt vieler weiterer Worte lassen wir besser die Bilder sprechen!