Die Juni Ausgabe der Auto Bild klassik ist da Themen wie der neuen Lust am Kombi mit den verschiedensten Klassiker, die das Leben lässiger machen. Ausserdem stellen sich vier Gran Turismo mit WOW-Faktor dem Vergleichstest und sie erfahren die wahre Geschichte von Steve McQueen.
Einladung zur Raum-Fahrt
Spiessig ist das neue cool? Von wegen! Gegen die Kombis Citroën BX Break, Oldsmobile Cutlass, Mercedes-Benz 280 TE AMG, Alfa Romeo Giulia Giardinetta, Bentley MK VI Countryman und Volvo 240 Kombi können viele andere Klassiker einpacken. Wetten?
Grosse Grand Turismo gehören seit jeher zur technischen Avantgarde, so auch der Citroën SM, der Bitter Diplomat, der Jensen Interceptor III und der Jaguar E-Type 2+2. Auto Bild klassik vergleicht die vier Autos, bei denen Individualismus entscheidendes Konstruktionsmerkmal war.
“Für mich sind Autos das Leben”
Wo ist der Schrauber-Nachwuchs? Hier: Ingrid Fuchshofer ist jung, hat ihren Peugeot von Grund auf restauriert und ist stolz darauf. Aber das ist noch nicht alles. Die Verbindung zwischen ihr und ihrem Auto hat eine zweite, tiefere Ebene.
Vor 50 Jahren begann der Honda S800 die deutsche Autoindustrie japanischer zu machen. Zum Jubiläum fahrt die Auto Bild klassik über eine Strasse, an der Japan sehr, sehr deutsch ist.
Der Renn-Porsche ist noch da!
Brösel auf Horex, Holgi im Porsche 911 T, das grosse Rennen - in den 80ern war Werner KULT, KULT, KULT. Die Wahrheit ist, das fast alles daran wahr ist.
Historische Maserati sind in den letzten Jahren drastisch teurer geworden. Nur ein paar Youngtimer und Neo-Klassiker der Dreizack-Marke hat der Preisauftrieb noch nicht erfasst.
Käfer für Anfänger
Ein maroder Käfer, wenig Geld, Kollegen mit eher theoretischem Wissen - dafür grosse Lust auf eine richtige Restaurierung, Kann aus dieser Mischung wieder ein Schmuckstück werden? Und ob! Ein paar Kollegen von Auto Bild und Auto Bild klassik nahmen sich einen miamiblauen VW 1200 von 1975 vor. Am Ende staunten sie über das Ergebnis - und über sich selbst.
Alles schon gehört und gelesen über Steve McQueen? Nein. Es gibt noch Seiten des Superstars, die keiner kennt. Sein Freund und Kollege Siegfried Rauch erlebte sie 1970 am Filmset von “Le Mans”.