Auf den ersten Blick scheint das Angebot, das Gooding & Company am 4. März 2022 in Amelia Island versteigern wird, reichlich unausgewogen. Die Autos mit Porsche-, BMW- oder Ferrari-Zeichen machen fast zwei Drittel der Lotliste unter sich aus. Es fehlt aber nicht an attraktiven Fahrzeugen von anderen Marken.
Im Schnitt sollen die 99 Autos USD 733’313 kosten, der Gesamtwert kann auf USD 72,5 Millionen geschätzt werden. Immerhin 48 Prozent der Lots werden ohne Mindestpreis abgegeben, an Selbstvertrauen mangelt es dem Auktionshaus und den Einlieferern nicht.
Trotz eines grossen Anteils junger Autos beträgt der Altersdurchschnitt über 46 Jahre.
24 Autos mit einer Bewertung über eine Million
Ziemlich genau ein Viertel der Autos sollen über eine Million USD als Verkaufspreis erzielen.
Unter diesen 24 Fahrzeugen finden sich natürlich einige Porsche und Ferrari, aber auch ein Toyota, ein RUF, ein Shelby, ein Bentley und ein BMW sowie zwei Packard.
Das Goutte d’Eau Coupé von Talbot
Der teuerste Wagen stammt wie sechs andere Fahrzeuge aus der Vorkriegszeit. Der Talbot-Lago T150-C-SS von 1937 gehört mit seiner aerodynamischen Karosserie von Figoni et Falaschi, die ihm den Namen “Goutte d’Eau” oder “Teardrop” gab, zu den schönsten Autos der Geschichte.
Mit Concours-Teilnahmen in der Zeit, einem Kategoriensieg in Pebble Beach und dem “Best of Show” Award in Amelia Island gehört Chassis 90107 zu den begehrtesten Autos der Auktion, was sicherlich auch mit dem Schätzwert von mindestens USD 10 Millionen dokumentiert ist.
Der Toyota 2000 GT von Shelby
Drei Sportwagen von Toyota bereitete Carroll Shelby in den Sechzigerjahren für den Einsatz in der SCCA Meisterschaft vor. Chassis MF10-10001 ist zudem der erste Toyota 2000 GT aus der Serienproduktion und damit vermutlich eines der wichtigsten japanischen Autos überhaupt.
Auf der Strasse landete der Wagen allerdings nie, somit wird er als Rennwagen für USD 2,75 bis 3,5 Millionen angeboten und ist damit der zweitteuerste Wagen der Verteigerung.
Deutsche Hersteller an der Spitze
Porsche steht mit 33 angebotenen Fahrzeugen an der Spitze der Markenstatistik, gefolgt von BMW (11) und Ferrari (inkl. Dino, 11).
Mercedes-Benz ist mit sechs Wagen vertreten, die übrigen Marken mit ein bis drei Autos, darunter auch exotische Marken wie Sunbeam, Bizzarrini, Osca oder Allard.
Beindruckende 911-Rennwagen-Aufreihung
Schon früh wurde der Porsche 911 auch auf Rennstrecken eingesetzt, so richtig los ging es allerdings erst in den Siebzigerjahren mit den Typen 2.7 RS, 3.0 RSR, 934 und 935.
Von all diesen Wagen kann Gooding mindestens ein Exemplar anbieten, vom 935 kommen sogar zwei Fahrzeuge unter den Hammer zu Preisen zwischen USD 1,5 und 2,0 Millionen.
Dazu gesellt sich ein 934/5 von 1977 für USD 1 bis 1,3 Millionen und zwei 3.0 RSR von 1974, der eine davon eine IROC-Ausführung.
Auch ein 2,7 RS als Lightweight von 1973 fehlt nicht, für ihn sind USD 750’000 bis 950’000 angesetzt.
Ergänzt werden die Siebzigerjahre-Rennwagen durch diverse GT2- und GT3-Modelle neueren Datums, sowie durch eine reichhaltige Auswahl an Strassen-Sportwagen der langen 911-Geschichte.
Und die anderen Porsche Rennwagen
Es gibt aber nicht nur 911er zu ersteigern in Amelia Island. Gooding kann das Angebot auch noch um einen 718 RSK von 1959 ergänzen, der auf USD 2,5 bis 3,5 Millionen geschätzt ist und von 1959 bis 1961 vom Privatfahrer Emil Pardee eingesetzt wurde.
Seit mehr als 50 Jahren ist der Wagen, der umfangreich restauriert wurde, im Besitz der gleichen Familie.
Als wäre das noch nicht genug, kommt auch noch ein 904/6 von 1965 unter den Hammer, einer von nur sechs produzierten Wagen, die bereits eine 906-er-Chassisnummer (hier 906-011) tragen.
Der Wagen kam bei Testfahrten in Le Mans zum Einsatz sowie u.a. auf der Solitude. Ab 1968 nutzte ihn Vasek Polak. Jetzt soll die Flunder mit Kunststoffkarosserie USD 2,5 bis 3,25 Millionen wert sein.
Damit sind natürlich noch nicht alle Porsche aufgezählt, das Angebot wird durch 356-Modelle, einen 968 und einen Carrera GT ergänzt.
Eine fast komplett M3-Sammlung
Gleich fünf BMW M3 kann man bei Gooding am 3. März 2022 ersteigern, angefangen bei zwei M3 aus der E30-Baureihe, gefolgt von einem E36 und einem E46. Sogar ein später M3 von 2013 ist zu haben, zumal in der besonderen Lime Rock Park Edition.
Ergänzt wird die grosse BMW-Auswahl mit einem 503 Cabriolet, einem 507, zwei 2002 tii, wovon einer als Touring, sowie einem 318is und einem Z8.
Natürlich auch viele Superklassiker
An wertvollen Sammlerklassikern fehlt es bei Gooding nie, da macht auch die Amelia-Island-Versteigerung keine Ausnahme.
Von Ferrari etwa kann man sich ein frühes 195 Inter Ghia Coupé von 1951 für USD 900’000 bis 1,2 Millionen kaufen oder einen 275 GTB von 1965 (USD 1,3 bis 1,6 Millionen). Der 330 wird als GTS von 1967 und als GT 2+2 angeboten. Auch ein Dino 246 GTS von 1974 und ein F40 (USD 2,4 bis 2,8 Millionen) stehen zur Disposition.
Jaguar ist mit einem XK140 und einem E-Type vertreten, Lancia mit zwei Flaminia Zagato Coupés und einer Aurelia B20 GT.
Von Mercedes-Benz gibt es einen 300 SL Gullwing von 1954 und mehrere weitere SLs sowie ein 280 SE 3.5 Cabriolet.
Maserati tritt mit einem Bora und einem Ghibli Spider an, von Shelby stammt eine 427 Cobra von 1966.
Die Corvette-C2-Generation von Chevrolet wird gleich durch zwei rare Coupés vertreten, einer Z06-Splitwindow-Version von 1963 und einer 427/390-Variante von 1966.
Und auch der immer wieder beliebte Fiat 500 Jolly von Ghia aus dem Jahr 1959 fehlt nicht. Für den Kleinen sind immerhin USD 90’000 bis 120’000 angesetzt.
Generell ist das Preisniveau hoch, auch für Exoten wie den Osca MT4 2-AD 1500 Spider von 1954, der USD 1,1 bis 1,4 Millionen kosten soll, oder das OSca 1600 GT Coupé von Fissore aus dem Jahr 1964, das für USD 350’000 bis 425’000 angeboten wird.
Für viele der angebotenen Wagen gibt es aber auch bei der Konkurrenz aktuell keine Alternative, also werden sich die Sammler wohl darauf stürzen. Ob sie soviel Geld ausgeben wollen, wie Gooding hofft, wird man dann am 4. März 2022 sehen.
Mehr Informationen und viele Bilder zu den Autos gibt es auf der Website von Gooding & Co.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | USD Est von | USD Est bis | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Porsche 356 A Super Coupe | 1956 | Ja | 100'000 | 130'000 | 92'000 | 119'600 | 88'000 | 114'400 |
02 | Porsche 356 A Super Convertible D | 1959 | Ja | 140'000 | 180'000 | 128'800 | 165'600 | 123'200 | 158'400 |
03 | Alfa Romeo 2000 Spider | 1959 | Ja | 80'000 | 110'000 | 73'600 | 101'200 | 70'400 | 96'800 |
04 | Aston Martin V8 Vantage Coupe | 2013 | Ja | 90'000 | 120'000 | 82'800 | 110'400 | 79'200 | 105'600 |
05 | Ferrari 330 GT 2+2 | 1967 | 250'000 | 300'000 | 230'000 | 276'000 | 220'000 | 264'000 | |
06 | Porsche 993 Carrera 4S | 1998 | Ja | 125'000 | 150'000 | 115'000 | 138'000 | 110'000 | 132'000 |
07 | BMW 2002 tii | 1974 | Ja | 55'000 | 65'000 | 50'600 | 59'800 | 48'400 | 57'200 |
08 | Porsche 996 GT3 | 2004 | Ja | 100'000 | 130'000 | 92'000 | 119'600 | 88'000 | 114'400 |
09 | BMW M3 | 1988 | Ja | 65'000 | 75'000 | 59'800 | 69'000 | 57'200 | 66'000 |
10 | Porsche 964 Carrera 4 | 1990 | Ja | 90'000 | 120'000 | 82'800 | 110'400 | 79'200 | 105'600 |
11 | BMW M3 Lime Rock Park Edition | 2013 | Ja | 80'000 | 100'000 | 73'600 | 92'000 | 70'400 | 88'000 |
12 | Porsche 993 Carrera 2S | 1997 | Ja | 130'000 | 160'000 | 119'600 | 147'200 | 114'400 | 140'800 |
13 | BMW 318is | 1991 | Ja | 25'000 | 35'000 | 23'000 | 32'200 | 22'000 | 30'800 |
14 | Porsche 993 Carrera 4S | 1996 | Ja | 80'000 | 100'000 | 73'600 | 92'000 | 70'400 | 88'000 |
15 | Porsche 912 Soft-Window Targa | 1968 | Ja | 90'000 | 110'000 | 82'800 | 101'200 | 79'200 | 96'800 |
16 | BMW M3 | 1988 | Ja | 90'000 | 120'000 | 82'800 | 110'400 | 79'200 | 105'600 |
17 | Porsche 996 Carrera 4S | 2002 | Ja | 40'000 | 60'000 | 36'800 | 55'200 | 35'200 | 52'800 |
18 | BMW M3 | 1995 | Ja | 45'000 | 65'000 | 41'400 | 59'800 | 39'600 | 57'200 |
19 | Porsche 993 Carrera 4S | 1997 | Ja | 150'000 | 200'000 | 138'000 | 184'000 | 132'000 | 176'000 |
20 | BMW 2002 tii Touring | 1971 | Ja | 35'000 | 45'000 | 32'200 | 41'400 | 30'800 | 39'600 |
21 | Porsche 997 Carrera S | 2008 | Ja | 90'000 | 110'000 | 82'800 | 101'200 | 79'200 | 96'800 |
22 | BMW M3 | 2001 | Ja | 70'000 | 80'000 | 64'400 | 73'600 | 61'600 | 70'400 |
23 | Porsche 993 Carrera 4S | 1996 | Ja | 125'000 | 150'000 | 115'000 | 138'000 | 110'000 | 132'000 |
24 | Dino 246 GTS | 1974 | 400'000 | 500'000 | 368'000 | 460'000 | 352'000 | 440'000 | |
25 | Jaguar E-Type Series I 4.2-Litre Fixed Head Coupe | 1965 | 250'000 | 325'000 | 230'000 | 299'000 | 220'000 | 286'000 | |
26 | Alfa Romeo Giulietta Spider Veloce | 1961 | Ja | 90'000 | 120'000 | 82'800 | 110'400 | 79'200 | 105'600 |
27 | Porsche 718 RSK | 1959 | 2'500'000 | 3'500'000 | 2'300'000 | 3'220'000 | 2'200'000 | 3'080'000 | |
28 | Allard J2 | 1951 | 250'000 | 325'000 | 230'000 | 299'000 | 220'000 | 286'000 | |
29 | Ferrari 550 Maranello | 2000 | Ja | 150'000 | 180'000 | 138'000 | 165'600 | 132'000 | 158'400 |
30 | Bugatti Type 57 Galibier | 1939 | 400'000 | 500'000 | 368'000 | 460'000 | 352'000 | 440'000 | |
31 | Ferrari 330 GTS | 1967 | 2'000'000 | 2'400'000 | 1'840'000 | 2'208'000 | 1'760'000 | 2'112'000 | |
32 | Sunbeam Tiger Mk IA | 1967 | Ja | 150'000 | 180'000 | 138'000 | 165'600 | 132'000 | 158'400 |
33 | Porsche Carrera GT | 2005 | 1'800'000 | 2'400'000 | 1'656'000 | 2'208'000 | 1'584'000 | 2'112'000 | |
34 | OSCA 1600 GT Coupe | 1964 | 350'000 | 425'000 | 322'000 | 391'000 | 308'000 | 374'000 | |
35 | Jaguar XK140 SE Drophead Coupe | 1955 | Ja | 120'000 | 150'000 | 110'400 | 138'000 | 105'600 | 132'000 |
36 | Packard 904 Deluxe Eight Individual Custom Stationary Coupe | 1932 | 1'800'000 | 2'400'000 | 1'656'000 | 2'208'000 | 1'584'000 | 2'112'000 | |
37 | Maserati Ghibli 4.7 Spider | 1970 | 700'000 | 800'000 | 644'000 | 736'000 | 616'000 | 704'000 | |
38 | Lancia Flaminia Sport | 1959 | Ja | 100'000 | 150'000 | 92'000 | 138'000 | 88'000 | 132'000 |
39 | BMW 507 Series II | 1959 | 2'000'000 | 2'400'000 | 1'840'000 | 2'208'000 | 1'760'000 | 2'112'000 | |
40 | Packard Twelve 1707 Convertible Coupe | 1939 | 250'000 | 280'000 | 230'000 | 257'600 | 220'000 | 246'400 | |
41 | Mercedes-Benz 450 SL | 1980 | Ja | 70'000 | 90'000 | 64'400 | 82'800 | 61'600 | 79'200 |
42 | Toyota Shelby 2000 GT | 1967 | 2'750'000 | 3'500'000 | 2'530'000 | 3'220'000 | 2'420'000 | 3'080'000 | |
43 | Porsche 911 2.0 S | 1967 | 300'000 | 350'000 | 276'000 | 322'000 | 264'000 | 308'000 | |
44 | Peugeot 601 Roadster | 1934 | Ja | 150'000 | 200'000 | 138'000 | 184'000 | 132'000 | 176'000 |
45 | Ferrari Testa Rossa Recreation | 1965 | 400'000 | 600'000 | 368'000 | 552'000 | 352'000 | 528'000 | |
46 | Porsche 930 | 1975 | 600'000 | 700'000 | 552'000 | 644'000 | 528'000 | 616'000 | |
47 | De Tomaso Pantera L | 1974 | Ja | 120'000 | 150'000 | 110'400 | 138'000 | 105'600 | 132'000 |
48 | Ferrari 275 GTB | 1965 | 1'300'000 | 1'600'000 | 1'196'000 | 1'472'000 | 1'144'000 | 1'408'000 | |
49 | Ferrari 488 GTB 70th Anniversary Edition | 2017 | 350'000 | 400'000 | 322'000 | 368'000 | 308'000 | 352'000 | |
50 | Shelby 427 Cobra | 1966 | 1'200'000 | 1'400'000 | 1'104'000 | 1'288'000 | 1'056'000 | 1'232'000 | |
51 | Porsche 911 Carrera 3.2 Cabriolet | 1988 | Ja | 90'000 | 120'000 | 82'800 | 110'400 | 79'200 | 105'600 |
52 | Ferrari F40 | 1991 | 2'400'000 | 2'800'000 | 2'208'000 | 2'576'000 | 2'112'000 | 2'464'000 | |
53 | Mercedes-Benz 280 SL | 1971 | Ja | 150'000 | 200'000 | 138'000 | 184'000 | 132'000 | 176'000 |
54 | Talbot-Lago T150-C-SS Teardrop Coupe | 1937 | 10'000'000 | 15'000'000 | 9'200'000 | 13'800'000 | 8'800'000 | 13'200'000 | |
55 | Toyota FJ62 Land Cruiser | 1988 | Ja | 90'000 | 120'000 | 82'800 | 110'400 | 79'200 | 105'600 |
56 | Fiat Dino 2400 Spider | 1969 | 275'000 | 350'000 | 253'000 | 322'000 | 242'000 | 308'000 | |
57 | Porsche 964 Carrera RS 3.8 Clubsport | 1993 | 1'800'000 | 2'400'000 | 1'656'000 | 2'208'000 | 1'584'000 | 2'112'000 | |
58 | Austin-Healey 100/4 BN1 | 1954 | Ja | 50'000 | 70'000 | 46'000 | 64'400 | 44'000 | 61'600 |
59 | Alfa Romeo Giulietta SZ Coda Tronca | 1962 | 700'000 | 850'000 | 644'000 | 782'000 | 616'000 | 748'000 | |
60 | BMW 503 Series II Cabriolet | 1958 | 350'000 | 425'000 | 322'000 | 391'000 | 308'000 | 374'000 | |
61 | Porsche 904/6 | 1965 | 2'500'000 | 3'250'000 | 2'300'000 | 2'990'000 | 2'200'000 | 2'860'000 | |
62 | Maserati Bora 4.9 | 1974 | Ja | 150'000 | 200'000 | 138'000 | 184'000 | 132'000 | 176'000 |
63 | Bentley R-Type Continental Fastback | 1954 | 2'000'000 | 2'500'000 | 1'840'000 | 2'300'000 | 1'760'000 | 2'200'000 | |
64 | Ferrari 550 Barchetta | 2001 | 550'000 | 650'000 | 506'000 | 598'000 | 484'000 | 572'000 | |
65 | Packard 904 Deluxe Eight Individual Custom Convertible Victoria | 1932 | 1'000'000 | 1'300'000 | 920'000 | 1'196'000 | 880'000 | 1'144'000 | |
66 | Ford GT | 2019 | 950'000 | 1'100'000 | 874'000 | 1'012'000 | 836'000 | 968'000 | |
67 | Lancia Aurelia B20 GT Series VI | 1958 | Ja | 225'000 | 275'000 | 207'000 | 253'000 | 198'000 | 242'000 |
68 | OSCA MT4 2-AD 1500 Spider | 1954 | 1'100'000 | 1'400'000 | 1'012'000 | 1'288'000 | 968'000 | 1'232'000 | |
69 | RUF Turbo R Limited | 1998 | 1'400'000 | 1'800'000 | 1'288'000 | 1'656'000 | 1'232'000 | 1'584'000 | |
70 | Mercedes-Benz AMG G65 | 2018 | Ja | 200'000 | 250'000 | 184'000 | 230'000 | 176'000 | 220'000 |
71 | Chevrolet Corvette Z06 Split-Window Coupe | 1963 | 750'000 | 900'000 | 690'000 | 828'000 | 660'000 | 792'000 | |
72 | Chevrolet Corvette 427/390 Coupe | 1966 | 250'000 | 350'000 | 230'000 | 322'000 | 220'000 | 308'000 | |
73 | Porsche 911 Carrera 40th Anniversary Edition | 2004 | Ja | 75'000 | 90'000 | 69'000 | 82'800 | 66'000 | 79'200 |
74 | Bizzarrini 5300 GT Strada | 1968 | 700'000 | 900'000 | 644'000 | 828'000 | 616'000 | 792'000 | |
75 | Bentley 4 1/4 Litre Sports Coupe | 1939 | 700'000 | 900'000 | 644'000 | 828'000 | 616'000 | 792'000 | |
76 | BMW Z8 | 2002 | 275'000 | 350'000 | 253'000 | 322'000 | 242'000 | 308'000 | |
77 | Mercedes-Benz 300 SL Gullwing | 1954 | 1'100'000 | 1'300'000 | 1'012'000 | 1'196'000 | 968'000 | 1'144'000 | |
78 | Allard K3 | 1953 | Ja | 150'000 | 180'000 | 138'000 | 165'600 | 132'000 | 158'400 |
79 | Ferrari 195 Inter Coupe | 1951 | 900'000 | 1'200'000 | 828'000 | 1'104'000 | 792'000 | 1'056'000 | |
80 | Chevrolet IROC Camaro | 1977 | 250'000 | 350'000 | 230'000 | 322'000 | 220'000 | 308'000 | |
81 | Porsche 911 T | 1973 | Ja | 130'000 | 160'000 | 119'600 | 147'200 | 114'400 | 140'800 |
82 | Porsche 935 | 1979 | 1'700'000 | 2'000'000 | 1'564'000 | 1'840'000 | 1'496'000 | 1'760'000 | |
83 | Porsche 911 Carrera 3.0 RSR IROC | 1974 | 1'100'000 | 1'300'000 | 1'012'000 | 1'196'000 | 968'000 | 1'144'000 | |
84 | Porsche 996 GT2 | 2001 | Ja | 150'000 | 200'000 | 138'000 | 184'000 | 132'000 | 176'000 |
85 | Porsche 911 Carrera 3.0 RSR | 1974 | 800'000 | 1'200'000 | 736'000 | 1'104'000 | 704'000 | 1'056'000 | |
86 | Porsche 934/5 | 1977 | 1'000'000 | 1'300'000 | 920'000 | 1'196'000 | 880'000 | 1'144'000 | |
87 | Porsche 930 | 1977 | Ja | 200'000 | 250'000 | 184'000 | 230'000 | 176'000 | 220'000 |
88 | Porsche 935 | 1979 | 1'500'000 | 1'800'000 | 1'380'000 | 1'656'000 | 1'320'000 | 1'584'000 | |
89 | Porsche 911 Carrera RS 2.7 Lightweight | 1973 | 750'000 | 950'000 | 690'000 | 874'000 | 660'000 | 836'000 | |
90 | Porsche 968 | 1993 | Ja | 100'000 | 125'000 | 92'000 | 115'000 | 88'000 | 110'000 |
91 | Lancia Flaminia Super Sport | 1967 | 325'000 | 375'000 | 299'000 | 345'000 | 286'000 | 330'000 | |
92 | Mercedes-Benz 560 SL | 1988 | Ja | 70'000 | 90'000 | 64'400 | 82'800 | 61'600 | 79'200 |
93 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Cabriolet | 1971 | 325'000 | 375'000 | 299'000 | 345'000 | 286'000 | 330'000 | |
94 | Ferrari 360 Challenge Stradale | 2004 | Ja | 225'000 | 275'000 | 207'000 | 253'000 | 198'000 | 242'000 |
95 | Porsche 356 A Speedster | 1956 | 250'000 | 325'000 | 230'000 | 299'000 | 220'000 | 286'000 | |
96 | Bentley S3 Continental Saloon | 1963 | Ja | 125'000 | 150'000 | 115'000 | 138'000 | 110'000 | 132'000 |
97 | Porsche 911 GT3 Touring | 2018 | 250'000 | 300'000 | 230'000 | 276'000 | 220'000 | 264'000 | |
98 | Porsche 911 Carrera 3.2 Cabriolet | 1986 | Ja | 120'000 | 150'000 | 110'400 | 138'000 | 105'600 | 132'000 |
99 | Fiat 500 Jolly | 1959 | Ja | 90'000 | 120'000 | 82'800 | 110'400 | 79'200 | 105'600 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis