Das MAC Museum Art & Cars in Singen zeigt vom 4. Oktober 2015 - 1. Mai 2016 die Verbindung von Automobilen und Kunst in ihrer reinsten Form. Gezeigt werden dabei im Erdgeschoss des Museums 5 Exemplare der BMW Art Car Collection, die unter anderem von den weltberühmten Künstlern Roy Lichtenstein, Jeff Koons und Andy Warhol kunstvoll gestaltet wurden. Darunter sind der BMW 320i Turbo, die BMW’s M1 und M3, der BMW Z1, sowie der BMW M3 GT2. Im Obergeschoss widerspiegelt sich das Thema Bewegung in vielen Facetten in den Werken des Malers Herbert Vogt.
Freude an Farbe
Seit 1975 hat BMW insgesamt 17 Künstler beauftragt, einen BMW Art Car neu und vor allem bunt zu gestalten, um diese dann als Markenbotschafter in die ganzen Welt zu verteilen. In Singen ist nun bald eine exklusive Auswahl dieser Fahrzeug zu sehen. Dabei wird auch ersichtlich, dass der Ursprung der BMW Art Cars eigentlich im Motorsport liegt. Denn die von Jeff Koons, Roy Lichtenstein und Andy Warhol gestalteten Fahrzeuge wurden bekannt durch ihre Auftritte am Langstreckenrennen von Le Mans.
Dabei wurde die Geschwindigkeit bereits bei der Bemalung dieser Fahrzeuge mit einbezogen. Der Künstler Andy Warhol verrät: “Wenn ein Auto wirklich schnell fährt, verschwinden alle Farben.” Aber auch bei der Gestaltung spielte das Tempo eine wichtige Rolle. So brauchte er nur gerade 28 Minuten um seinen BMW M1 im Jahr 1979 in einer Lackierwerkstatt im Norden von München zu bemalen. Für das extra engagierte Kamerateam ging dass entschieden zu schnell, denn sie hatten gerade mal alles aufgebaut, da war Warhol bereits fertig.
Besondere Meisterwerke
Weniger schnell aber deswegen noch lange nicht weniger beeindruckend ist der BMW M3 der 1989 vom australische Künstler Michael Jagamara Nelson in ein Meisterwerk der Aborigines-Kunst verwandelt wurde. Zwei Wochen dauerte es, bis er das Auto in traditioneller Punkte-Technik mit Geschichten über Blitz und Wasser, Känguru und Beutelratte überzogen hatte.
Während die Bildersprache auf Nelsons BMW nur von den wenigsten entziffert werden kann, arbeitete A. R. Penck mit einer Symbolsprache, die an prähistorische Höhlenmalerei erinnert. Dabei treten in schwarzer Farbe auf den rot lackierten BMW Z1, zum Beispiel Strichmännchen als Jäger auf.
Gemalte Unruhe
Mit den BMW Art Cars konnte das MAC Museum Art & Cars die perfekten Exponate ins Haus holen, die die gelungene Verbindung von Kunst und Automobil zeigen. Die Gemälde von Herbert Vogt ergänzen das Thema „Bewegte Farbe" um eine weitere Dimension. Denn der Künstler war schon immer bemüht bewegte Strukturen zu schaffen und so scheinen seine Bilder nicht stillzustehen. Die für Vogt typischen starkfarbigen Figurengruppen mit ihren rhythmischen Farbwechseln sind für den Betrachter ständig in Bewegung.
Die Ausstellung ist jeweils am Mittwoch von 14 - 20 Uhr, am Donnerstag und Freitag bis 18 Uhr und am Wochenende, sowie an Feiertagen von 11.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Ausserdem kann vom Freitag bis Sonntag jeweils um 15 Uhr, sowie am Mittwoch um 19 Uhr, eine Führung besucht werden. Ausserdem sind auch jederzeit Führungen ausserhalb der Öffnungszeiten möglich, dies allerdings nur auf Anfrage.
Weitere Informationen finden sie auf der Internetseite des MAC Museum Art & Cars.