Über 12’000 km in gut 30 Tagen, über Strassen aller Art und durch die unterschiedlichsten Kulturen und Topografien führend, die Grösse dieser Herausforderung kann man wohl erst richtig einschätzen, wenn man die Rallye Peking-Paris selber gefahren ist.
Offensichtlich liessen sich im Juni 2013 96 Teams mit einem internationalen Strauss an Fahrzeugen nicht abschrecken und nahmen am 28. Mai 2013 in Peking die erste Etappe in Angriff.
Von dort führte die Route durch die Mongolei nach Russland und dann in insgesamt 32 Tagesetappen westwärts bis nach Paris. Unterwegs waren viele Zeitprüfungen zu bestehen, als hätte es dieser sportlichen Zusatzprüfung überhaupt noch bedurft.
Die Teilnahme an der Rallye Peking-Paris ist ein veritables Projekt, denn nicht nur will ein passendes Auto ausgewählt und sorgfältig vorbereitet werden, dieses muss auch noch rund zwei Monate vor dem Start nach China geschafft werden. Für das zu Startgeld alleine könnte man sich einen schönen Oldtimer kaufen und nicht jeder hat den Luxus, gleich einen ganzen Monat von Arbeit und Familie Abschied nehmen zu können.
Im Tausch gegen die erhebliche Summe Geld und die ganzen Vorbereitungsaktivitäten erhält man dann ein Abenteuer, wie es sie in der heutigen Zeit eben nicht mehr allzu viele gibt.
Schrauben
Teilnehmen konnten an der 2013-er-Ausgabe der Rallye Peking-Paris Fahrzeuge, die mindestens 40 Jahre alt waren und entsprechend der Routenführung ausgerüstet wurden. Da der Urahne der modernen Rallye bereits im Jahr 1907 stattfand, standen insbesondere Autos aus der Frühzeit hoch im Kurs.
Das älteste Teilnehmerfahrzeug war denn auch ein etwas fragil aussehendes Ford T-Modell aus dem Jahr 1913. Von gänzlich anderer Natur, aber kaum jünger war der La France Tourer mit Jahrgang 1917 von Ingo Strolz und Werner Gassner. Mit einem Hubraum von 14,5 Litern und einem Benzintank von fast 500 Litern gehörte der Wagen sicher zu den Schwergewichten und startete mit der Nummer 1. Aus Sicherheitsgründen mit zusätzlichen hydraulischen Vorderradbremsen ausgerüstet erfordert der mächtige Roadster schon auf glattem Asphalt den ganzen Mann, was Fahrer und Beifahrer auf den schlechten Wegstrecken in der Mongolei erleiden mussten, kann man sich kaum vorstellen.
Die Fahrzeugliste der 96 Teilnehmer enthielt manche Rarität, so z.B. einen Studebaker Power Hawk, einen Renault Frégate, einen Mercury Park Lane oder etwa mehrere Bentley-Modelle. Auch Mercedes Benz war gut verteten und zwar mit Modellen wie 220 SE, 220 S, 300 SE, 450 SLC oder 280 S.
Bis hundert Jahre alte Technik und über 12’247 km Fahrstrecke passen zusammen wie eine Faust aufs Auge. Je schlechter die Fahrbahnqualität und je länger die Reise, umso mehr war zu reparieren, wenn es sich denn überhaupt flicken liess.
Reifenpannen, die an der Tagesordnung waren, gehörten zu den geringsten Problemen der Teilnehmer. Ganze Getriebe mussten ersetzt werden, Achsen getauscht, Motorblöcke geschweisst, Kupplungen gewechselt usw. usw. - für manches Team wurde die Nacht zum Tage und trotzdem ging es am nächsten Morgen weiter, wenn nötig halt ohne Schlaf.
Schlafen?
Rein rechnerisch tönen Tagesetappen von 300 bis 400 km für den modernen Autofahrer kaum nach Grenzerfahrung, wenn die Strasse aber ein Saumpfad ist oder eine Spur in der Steppe, wenn die Technik der Planung einen Strich durch die Rechnung macht, dann wird der Tag schnell immer länger und statt um 17:00 trifft man dann halt nach Mitternacht im nächsten Nachtlager ein. Und natürlich fordert dann die malträtierte Technik noch Tribut, denn nur sorgfältige Wartung jeden Tag sichert das Vorankommen in der nächsten Etappe. Da vergehen schnell ein paar weitere Stunden und der Morgen naht schneller als man denkt.
Die Sieger der Vintageants-Kategorie, Phil Garratt und Kieron Brown auf einen Chevrolet Fangio Coupé von 1937 jedenfalls erklärten bei der Siegerehrung: “Wir haben den Wagen drei Jahre lang vorbereitet. Jede Nacht setzten wir bis zu drei Stunden dafür ein, sicherzustellen, dass er mechanisch in Ordnung war.”
Mario Illien, der Motorenpapst aus der Schweiz und unterwegs mit seiner Tochter Noele, legte selbst Hand an, als der Citroën nach einem Getriebewechsel nicht mehr laufen wollte. Erst der erneute und diesmal korrekte Einbau liess den Traction Avant wieder starten, da war die Nacht aber schon lange zu Ende.
(Schnell) Fahren
Natürlich stand das Fahren im Zentrum. Und das Navigieren. Und das Herausquetschen von Sekunden bei den Zeitprüfungen. Es galt, einen guten Mix zwischen sicherem Vorwärtskommen und minimalen Zeitabweichungen zu finden, das Material dort zu schonen, wo genügend Reserven vorhanden waren und dort auf die Tube zu drücken, wo gegenüber der Konkurrenz Zeit gut gemacht werden konnte.
Am besten hatten dies die beiden Australier Gery Crown und Matt Bryson im Leyland P 76 von 1973 (Kategorie Classics über zwei Liter Hubraum) im Griff. Auf dem vermutlich bisher “austalischsten” Fahrzeug an dieser Rallye überhaupt erreichte der 81-jährige Crown mit seinem jüngeren Beifahrer und Navigator Bryson das Ziel in Paris mit knapp 20 Minuten Vorsprung, gefolgt von Peter Lovett und Tim Smith auf einem Porsche 911 von 1965.
Aber unabhängig von den Zeitprüfungen und den Ergebnissen durfte sich jeder als Sieger fühlen, der Paris nach über 12’000 km auf eigenen Rädern erreichte. Und dies waren immerhin 86 der 96 gestarteten Teams.
Und trotz aller Strapazen überwogen für die meisten Teilnehmer die positiven Momente, kein Wunder also können sich die meisten Starter eine erneute Teilnahme vorstellen. Zumindest Gery Crown, der 81-jährige Veteran, meinte, dass er sich schon auf die nächste Ausgabe von 2016 freue, die dann durch den Tibet und entlang der Himalaya-Route führen wird. Und gerade er muss wissen, wovon er spricht. Er hat die Rallye Peking-Paris nämlich bereits zuvor einmal gewonnen.
“Der Leyland P 76 ist der beste Rallye-Wagen, den ich je gefahren habe”, meinte Crown bei der Ankunft in Paris und war überzeugt, dass der Sieg stark dem nun 40-jährigen Rover-SD1-Derivat australischer Abstammung zu verdanken gewesen sei.
Ein starker Konkurrent neben dem zweitplatzierten Porsche war übrigens der Citroën DS 23 gewesen, der im Jahr 1974 die World Cup Rallye siegreich beendete. “Wenn dieses Team nicht Probleme mit der Aufhängung gehabt hätte, dann wäre wohl der Gesamtsieg dringelegen”, meinte Crown anerkennend zur französisch motorisierten Konkurrenz.
Schlemmen
Vom Zelt bis zum Luxushotel, von der einfachen Lager-Mahlzeit bis zum mehrgängigen Gourmet-Essen, die Varianz bezüglich Unterkunft und Verpflegung war wohl genauso gross wie die Bandbreite der Strassenqualität und der Kultur der durchfahrenden Ländern. Allerdings hatten viele Teilnehmer vorgesorgt, um nicht von den lokalen Nahrungsmittel-Quellen und Lieferanten abhängig zu sein.
Manches Auto sah nämlich tatsächlich fast wie eine Vorratskammer aus und nicht wenige Teams konnten zum Beispiel auf dem Gotthard dabei beobachtet werden, wie sie sich im Auto ausgedehnt stärkten. Aber auch das gehört zum Abenteuer Peking-Paris.
Dass 86 der gestarteten 96 Teams in Paris ankamen, spricht der Rallye-Organisation und -Planung ein gutes Zeugnis aus und natürlich auch den Vorbereitungen der Teams.
"Die Leute haben sich vor uns verbeugt in Anerkennung dafür, dass wir es mit unserem 14,5-Liter La France Tourer bis nach Paris geschafft haben. Es war schon brutal, zeitweise haben wir jede Nacht etwas geschweist und einmal mussten wir unterwegs an einer Bushaltestelle die Kupplung demontieren und reparieren", erinnert sich Ingo Strolz, der sich aber bereits auf die nächste Langstrecken-Rallye freut.
Für weitere Eindrücke und Erlebnisse empfehlen wir den (englischsprachigen) Blog des Teams Mario und Noele Illien sowie das Online-Tagebuch über die Fahrt des Siegers Gery Crown . Auf der o ffiziellen Website der Veranstaltung finden sich ebenfalls informative Tages-Berichte sowie alle Teilnehmerfahrzeuge und Resultate.
Teilnehmer und Ergebnisse
Die folgende Tabelle listet die 96 Teilnehmerfahrzeuge sowie die Gesamt- und Kategorien-Ergebnisse. “Med” steht für Medallienstatus.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Tabelle ist durch Klick auf die Spaltenüberschriften sortierbar.
| Kategorie | Nr. | Fahrzeug | Jahr | cm3 | Teilnehmer | Pos Gesamt | Pos Klasse | Med |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vintage Cars (1920-1931) | 1 | La France Tourer | 1917 | 14500 | Ingo Strolz(A) / Werner Gassner(A) | 25 | 9 | S |
| Vintage Cars (1920-1931) | 2 | Rolls Royce Silver Ghost | 1924 | 7428 | Erwin Beerens(B) / Gert Mertens(B) | 6 | 3 | G |
| Vintage Cars (1920-1931) | 3 | Ford Model T | 1913 | 3000 | Nicky Bailey(IRL) / Nadja Saralam(AUS) | 24 | 8 | S |
| Vintage Cars (1920-1931) | 4 | Bentley 6½ Tourer | 1926 | 6500 | Robert Wilkinson(GB) / Mark Wilkinson(GB) | Retired | ||
| Vintage Cars (1920-1931) | 5 | Vauxhall 14/40 | 1927 | 2500 | Matthew Telling(GB) / Andrew Wyers(GB) | Unclassified | ||
| Vintage Cars (1920-1931) | 6 | Bentley 3-4½ | 1927 | 4398 | Daniel Woodcock(GB) / Tony Woodcock(GB) | 5 | 2 | G |
| Vintage Cars (1920-1931) | 7 | Ford Model T Phaeton | 1928 | 3285 | Jenny Mah(CAN) / Loren Cocking(CAN) | 34 | 15 | B |
| Vintage Cars (1920-1931) | 8 | Bentley 4½ | 1928 | 4500 | Lars Rolner(DK) / Annette Rolner(DK) | 27 | 11 | B |
| Vintage Cars (1920-1931) | 9 | Packard Phaeton | 1928 | 4735 | Paul Darrouzet(AUS) / Ian Brown(AUS) | Unclassified | ||
| Vingeant Cars (1932-1941) | 10 | MG TC | 1948 | 1250 | Peter Zernial(D) / Udo Fink(D) | 9 | 6 | S |
| Vintage Cars (1920-1931) | 11 | Bentley 4½ Tourer | 1929 | 4398 | Christian Schenk(A) / Balz Eggimann(CH) | 21 | 6 | B |
| Vintage Cars (1920-1931) | 12 | Buick 25X | 1929 | 3300 | Jock Burridge(NZ) / Bill Burridge(NZ) | 16 | 5 | S |
| Vintage Cars (1920-1931) | 14 | Chrysler 75 Roadster | 1929 | 4078 | Bruce Washington(NZ) / Ben Washington(NZ) | 2 | 1 | G |
| Vintage Cars (1920-1931) | 15 | Ford Model A Speedster | 1929 | 3400 | Bill Cleyndert(GB) / Mark van Hees(GB) | 26 | 10 | B |
| Vintage Cars (1920-1931) | 16 | Rolls Royce 20 | 1929 | 3127 | Dom Bernaz(CH) / Guido Somazzi(CH) | Retired | ||
| Vintage Cars (1920-1931) | 17 | Bentley Open Tourer | 1930 | 4500 | Stefan Auer(A) / Harald Lingg(A) | 14 | 4 | S |
| Vintage Cars (1920-1931) | 18 | Ford Model A | 1930 | 3285 | Rod Wade(AUS) / John Bell(AUS) | 28 | 12 | B |
| Vintage Cars (1920-1931) | 19 | Ford Model A | 1930 | 3200 | Alan Day(NZ) / Roger Anderson(NZ) | 29 | 13 | B |
| Vintage Cars (1920-1931) | 20 | Delage D6 Tourer | 1933 | 3045 | Jan De Clerck(B) / Jan Imschoot(B) | Unclassified | ||
| Vintage Cars (1920-1931) | 21 | Ford Model A Cabriolet | 1930 | 3285 | John Anderson(CAN) / Gary Anderson(CAN) | 22 | 7 | B |
| Vintage Cars (1920-1931) | 22 | Rolls Royce Phantom II | 1930 | 7668 | Philip Noble(GB) / David Brown(GB) | 31 | 14 | B |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 23 | Rockne Six 75 | 1932 | 3365 | Mani Dubs(CH) / Robi Huber(CH) | 15 | 11 | S |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 24 | Dodge DR Special | 1934 | 3569 | Mike Armstrong(AUS) / Peter Armstrong(AUS) | 11 | 8 | G |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 25 | Packard Convertible | 1934 | 5360 | Arnold Meier(CH) / Rudolf Hug(CH) | 17 | 12 | S |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 26 | Bentley Drophead | 1936 | 4250 | Tony Strelzow(CAN) / Lee Strelzow(CAN) | 4 | 3 | G |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 27 | Chrysler Imperial Airflow | 1936 | 5300 | Monte Gingery(USA) / Phil Putnam(USA) | 30 | 17 | B |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 28 | Bentley Sports Derby | 1936 | 4250 | Daniel Schoch(AUS) / Shaneen Pointing(AUS) | 35 | 20 | |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 29 | MG SA | 1936 | 2288 | Rhys Timms(AUS) / James Stone(USA) | 7 | 4 | G |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 30 | Chevrolet Fangio Coupe | 1937 | 3860 | Phil Garratt(GB) / Kieron Brown(GB) | 1 | 1 | G |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 31 | Bentley 4¼ MX Saloon | 1939 | 4250 | David Browning(AUS) / Michael Dow(AUS) | 32 | 18 | B |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 32 | Chevrolet Fangio Coupe | 1938 | 4000 | Christian Lalarderie(F) / Christian Morales(F) | 23 | 16 | S |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 33 | Cadillac La Salle | 1939 | 5300 | Glen Duthie(CAN) / Allan Cullen(CAN) | 18 | 13 | S |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 34 | Chevrolet Coupe | 1939 | 3860 | Dirk Cavens(B) / Jeff Cavens(B) | 8 | 5 | G |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 35 | Packard Six | 1939 | 4020 | Chris Clemons(AUS) / Tim Clemons(AUS) | 20 | 15 | S |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 36 | Chevrolet Suburban | 1940 | 4000 | Keith Young Jr(USA) / Keith Young Sr(USA) | 12 | 9 | S |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 37 | Packard Six 1700 | 1939 | 4020 | Willy Hopflinger(A) / Norbert Thurner(A) | 19 | 14 | S |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 38 | Ford Coupe | 1940 | 3700 | Mike Reeves(GB) / Michelle Jana Chan(GB) | 3 | 2 | G |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 39 | La Salle Cadillac Coupe | 1940 | 5227 | Pierre Malingreau(B) / Gaby De Coninck(B) | Retired | ||
| Vingeant Cars (1932-1941) | 40 | Pontiac Deluxe | 1940 | 3600 | Willy Van Loon(B) / Chris Torfs(B) | Unclassified | ||
| Vingeant Cars (1932-1941) | 41 | Studebaker President | 1940 | 4103 | Sam Peters(USA) / Enos Reed(USA) | 13 | 10 | S |
| Vingeant Cars (1932-1941) | 42 | Ford Super Deluxe | 1946 | 4000 | Ed Haag(USA) / Ernie Johnson(USA) | 33 | 19 | B |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 46 | Citroen 11B | 1955 | 1910 | Mario Illien(CH) / Noele Illien(GB) | 14 | 9 | S |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 47 | Porsche 356A | 1957 | 1600 | Henry Rohrer(CH) / Adi Herzog(CH) | 23 | 11 | S |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 48 | Morris Oxford | 1958 | 1500 | Stephen Partridge(NZ) / Corgi La Grouw(NZ) | 17 | 10 | G |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 49 | Porsche 356C | 1964 | 1582 | Phil Cuerel(CH) / Rela Hoenner-Zullig(CH) | 39 | 15 | S |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 50 | Volvo 122S | 1964 | 1800 | Richard White(GB) / Richard Scott(GB) | 5 | 3 | G |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 51 | Datsun P510 | 1968 | 1600 | Paul Kirkham(AUS) / Mariella Kirkham(AUS) | 4 | 2 | G |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 52 | Volvo Saloon | 1968 | 1800 | Phil Burgan(GB) / John Wright(GB) | 27 | 13 | S |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 53 | Volvo 142 | 1969 | 1993 | Kerry Finn(AUS) / Kevin Finn(AUS) | 10 | 7 | G |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 54 | Volkswagen Beetle | 1969 | 1192 | Garrick L. Staples(USA) / Hayden Burvill(AUS) | Retired | ||
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 55 | Volkswagen Beetle | 1970 | 1955 | John Layzell(USA) / Brett Layzell(USA) | 26 | 12 | S |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 56 | Volvo 144 | 1970 | 1986 | Allison Cotes(GB) / Peter Cotes(GB) | 11 | 8 | G |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 57 | Lancia Fulvia Coupe | 1971 | 1300 | Gianmaria Aghem(I) / Piergiovanni Fiorio Trono(I) | 8 | 5 | G |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 58 | Nissan Fairlady 240 Z | 1973 | 1990 | Yasuaki Iwasaki(JP) / Takeshi Akiyama(JP) | 32 | 14 | S |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 59 | Volkswagen Beetle | 1973 | 1584 | Hans-Peter Schaerli(CH) / Marc Schaerli(CH) | 9 | 6 | G |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 60 | Peugeot 504 Berline | 1974 | 2000 | Maryse Clamens(F) / Antoine Sanchez(E) | 40 | 16 | B |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 61 | Moskvitch 412 | 1979 | 1450 | Evgenii Smirnov(RU) / Boris Lytkin(RU) | 7 | 4 | G |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 62 | Renault 4 | 1982 | 1300 | Hitoshi Kato(JP) / Marc Ollier(F) | 47 | 18 | B |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 63 | Porsche 911 | 1965 | 1991 | Peter Lovett(GB) / Tim Smith(AUS) | 2 | 1 | G |
| Classics Cars bis 2 L (1942-1975) | 64 | Porsche 911 | 1965 | 2000 | Stan Gold(USA) / Brant Parsons(USA) | 43 | 17 | B |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 65 | Chevrolet Stylemaster | 1948 | 3950 | Trish van Zyl(GB) / Robert van Zyl(ZA) | Unclassified | ||
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 66 | Jaguar XK120 | 1950 | 3400 | Albert Bessudo(F) / Joanin Bernard(F) | Retired | ||
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 67 | Chevrolet Pick-Up | 1949 | 3100 | Michel Leempoel(B) / Camille Van Vooren(B) | 31 | 18 | B |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 68 | Jaguar XK150 | 1957 | 3400 | Tadeusz Wesolowski(PL) / Piotr Lubaczewski(PL) | 34 | 20 | B |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 69 | Mercedes Benz 219 | 1958 | 2195 | Dirk de Groen(NL) / Alexandra de Lespinasse(NL) | 16 | 7 | G |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 70 | Renault Fregate | 1958 | 2141 | Gerard Besson(F) / Marie-Odile Besson(F) | 13 | 5 | G |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 71 | Jaguar Mk1 | 1959 | 3442 | Daniel Spadini(CH) / Alexandra Spadini(CH) | 49 | 31 | |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 72 | Mercedes 220S Ponton | 1959 | 2195 | Roland Singer(A) / Christoph Ley(D) | 36 | 22 | S |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 73 | Rover 80 | 1959 | 2286 | Barry Nash(GB) / Neil Ridley(GB) | 45 | 28 | B |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 74 | Jaguar MkII | 1960 | 3400 | Willem Vermeulen(NL) / Ellen Vermeulen(NL) | 19 | 9 | G |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 75 | Rover 100 | 1960 | 2625 | Tony Smyth(GB) / Malcolm Lister(GB) | 44 | 27 | B |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 76 | Mercedes 220 SE | 1962 | 2195 | Ron Solomon(GB) / Matt Keeler(GB) | Retired | ||
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 77 | Mercedes Benz 300SE | 1962 | 2996 | Markus Kirchgeorg(CH) / Roman Kainz(D) | 21 | 11 | S |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 78 | Holden EH | 1963 | 2940 | Mike Killingsworth(AUS) / James Killingsworth(AUS) | 28 | 15 | B |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 79 | Mercedes Benz 300SE | 1963 | 2996 | Hermann Frye-Hammelmann(D) / Jovan Markovic(CH) | 20 | 10 | S |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 80 | Ford Mustang Convertible | 1967 | 3273 | Hans Middelberg(USA) / Malcolm Rose(AUS) | 30 | 17 | S |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 81 | Mercedes 230 Fintail | 1968 | 2306 | Keith Ashworth(GB) / Norah Ashworth(GB) | 37 | 23 | B |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 82 | Volvo Amazon | 1969 | 1986 | Ludovic Bois(F) / Julia Colman(GB) | 25 | 14 | S |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 83 | Mercedes 280 SE | 1970 | 3500 | Mick de Haas(NL) / Anthony Verloop(NL) | 15 | 6 | G |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 84 | Mercedes 280S | 1971 | 2746 | Mike Velasco(GB) / Derek Sloan(GB) | 24 | 13 | S |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 85 | Porsche 911 | 1972 | 2311 | Ulrich Koerner(CH) / Hans Fueglistaler(CH) | 41 | 25 | B |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 86 | Toyota Landcruiser FJ40 | 1973 | 2500 | John Rich(USA) / John Rich III(USA) | 6 | 3 | G |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 87 | Citroen DS23 | 1974 | 2347 | Robbie Sherrard(AUS) / Peter Washington(AUS) | 3 | 2 | G |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 88 | Studebaker Power Hawk | 1956 | 4200 | Jesse Smaal(NL) / Jack Boers(NL) | 22 | 12 | G |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 89 | Bentley MkVI | 1951 | 4257 | Shubun Kitami(JP) / Hirofumi Igarashi(JP) | 18 | 8 | S |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 90 | Leyland P76 | 1973 | 4400 | Gerry Crown(AUS) / Matt Bryson(AUS) | 1 | 1 | G |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 91 | Mercedes 450 SLC | 1972 | 4500 | Philippe Clamens(F) / Jose Lourseau(F) | 38 | 24 | B |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 92 | Chevrolet C10 | 1970 | 5000 | Peter Davies(GB) / Emma Wilkinson(GB) | Retired | ||
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 93 | Bentley R Type | 1953 | 4500 | Richard Everingham(ZA) / Seonaid Beningfield(ZA) | 12 | 4 | G |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 94 | Bentley R Saloon | 1953 | 4560 | Kazuyuki Sugiyama(JP) / Katsumaro Chikushi(JP) | 46 | 29 | |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 95 | Chevrolet Impala | 1960 | 4600 | Kim Widrick(CAN) / Len Treeter(CAN) | 35 | 21 | B |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 96 | Ford Mustang Fastback | 1964 | 4700 | Lutz Menge(D) / Florian Grashorn(D) | 42 | 26 | B |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 97 | Mercury Park Lane | 1964 | 4700 | Jan Pettersson(SE) / Cathrine Ockernahl(N) | 48 | 30 | B |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 98 | Ford Mustang | 1965 | 4735 | Brian Shields(USA) / Chantal Shields(USA) | 33 | 19 | S |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 99 | Bentley MKVI Special | 1950 | 5675 | Anton Gonnissen(B) / Inge Willemen(B) | 10 | 7 | G |
| Classics Cars über 2 L (1942-1975) | 100 | Holden 48-215 FX | 1973 | 5700 | Peter St George(GB) / David Gainer(AUS) | 29 | 16 | S |






























































































































































































































































































































































































































































Kommentare