Am 2. Juli 2022 wird das österreichische Auktionshaus Dorotheum einmal mehr klassische Fahrzeuge im Dorotheum Fahrzeug und Technik Zentrum Wien in Vösendorf versteigern.
Das Angebot ist reichhaltig und umfasst 87 Fahrzeuge, darunter sechs Motorräder, aber auch ein Traktor und wenige Nutzfahrzeuge aus allen Altersgruppen.
Im Schnitt sind die Fahrzeuge 56 Jahre alt, der älteste Wagen stammt von 1907, der jüngste aus dem Jahr 2005. Zusammen wurden die Fahrzeuge auf insgesamt etwa EUR 6 Millionen eingeschätzt, pro Lot ergibt dies EUR 69’017. Ein gutes Viertel der Fahrzeuge wird ohne Mindestpreis angeboten.
Mercedes-Benz vor Porsche
40 verschiedene Herstellermarken sind vertreten in Vösendorf, an der Spitze der Markenliste stehen Mercedes-Benz (11 Fahrzeuge), Porsche (7), BMW und Jaguar (je 6) sowie Volkswagen (5).
Unter den Marken finden sich auch längst fast vergessene Hersteller wie LaSalle, Rovin oder Barkas.
Rare Kleinstwagen
Einem Rovin D4 Type C begegnet man nicht jedem Tag. 13 PS stark und 85 km/h schnell war das Cabriolet von dem zwischen 1950 und 1953 etwa 1200 Exemplare hergestellt wurden.
Der Rovin von Dorotheum trägt die Chassisnummer C 2600 und wurde im Jahr 1953 erbaut. Offenbar wurde er tüchtig genutzt (Laufleistung 99’994 km), läuft aber noch und scheint komplett. Er zeigt aber jede Menge Patina. Ein spannendes Projekt, das auf EUR 7000 bis 10’000 eingeschätzt wurde, aber ohne Mindestpreis unter den Hammer kommen wird.
Zu den Kleinstwagen gehören auch die drei Goggomobil, die gleich fast das ganze Spektrum der damaligen Glas-Kleinwagen-Fertigung abbilden. Verkauft werden ein rotes Goggomobil T250 von 1958 (EUR 6000 bis 9000, ohne Limit), ein blaues TS 250 Coupé von 1969 (EUR 8000 bis 12’000, ohne Limit) und ein grauer Transporter TL 300 von 1956, bei dem es sich um ein Vorserienexemplar handeln soll und das, liebevoll und aufwändig restauriert, für EUR 60’000 bis 80’000 einen neuen Besitzer finden soll.
Zu den genannten Kleinen gesellt sich auch noch ein NSU Prinz II von 1958, der mit einem Schätzwert von EUR 12’000 bis 18’000 im Katalog steht.
Vorkriegs-Raritäten
Mit 12 Autos ist der Vorkriegsfahrzeug-Anteil vergleichsweise gross.
Ältester Wagen ist ein De Dion-Bouton Type AU 8CV von 1907, der für EUR 50’000 bis 70’000 eine neue Garage sucht.
Unter den Fahrzeuge mit Jahrgang bis 1940 gibt es aber auch einen eleganten S.S. Jaguar 100 2 1/2 Litre von 1937 zu kaufen (EUR 280’000 bis 360’000) oder gleich drei BMW-Frühwerke, nämlich einen BMW DA3 Typ Wartburg von 1930 (EUR 55’000 bis 75’000), ein 309 Kabriolett-Coupé von 1935 (EUR 20’000 bis 28’000) und ein 327 Coupé von 1940 (EUR 110’000 bis 170’000).
Freunde rustikaler Roadster sollten sich den MG J2 Midget von 1932 genauer anschauen, der auf EUR 25’000 bis 35’000 geschätzt wurde, aber ohne Mindestpreis unter den Hammer kommt.
Viele Brot-und-Butter-Autos
Autos, die früher den Strassenverkehr prägten, heute aber nur noch selten zu sehen sind, finden sich ebenfalls im Dorotheum-Angebot.
Zu nennen wären z.B. ein Volkswagen 1200 L von 1981 (EUR 8000 bis 12’000, ohne Mindestpreis), ein Mini 1000 HL von 1986 (EUR 12’000 bis 18’000), ein Morris Minor 1000 von 1962 (EUR 8000 bis 12’000, ohne Mindestpreis) oder ein Volvo P 122 S von 1970 (EUR 18’000 bis 26’000, ohne Mindestpreis).
Interessant ist sicherlich auch der Simca 1100 LS von 1972. Dabei handelt es sich um eine Kombi-Version, der 1972 an eine Wiener Kunstmöbel-Tischlerei ausgeliefert wurde. Bis heute blieb der Simca unrestauriert und hat noch keine 40’000 km auf der Uhr, EUR 7000 bis 10’000 (ohne Limit) sind dafür angesetzt.
Autos mit berühmten Vorbesitzern
Auch einige Fahrzeuge von prominenten Vorbesitzern kann Dorotheum anbieten.
Der österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky fuhr auf seinem Ferienwohnsitz in Mallorca Ende der Siebzigerjahre ein gelber VW Käfer 1303 Cabriolet mit Jahrgang 1975, das auch noch seinem Tod noch lange in der Familie blieb. Jetzt sucht das durchaus bekannte Auto für EUR 30’000 bis 40’000 einen neuen Besitzer, der es in Ehren hält.
Prinz Ernst August von Hannover mochte es etwas extravaganter und sportlicher. Daher orderte er einen fun-gelben Z1 mit Jahrgang 1989. Bis 2020 hielt er dem Wagen die Treue und legte in der zeit wohl etwa 26’000 km zurück. Jetzt steht der Wagen für geschätzte EUR 75’000 bis 95’000 zum Verkauf.
Und dann gibt es da noch einen der seltenen Porsche 911 S 2.2 mit Jahr 1971 zu ersteigern, der einst von einem Mitglied der Familie Porsche gefahren wurde und der mit nicht ganz üblichen Zutaten ausgerüstet wurde. EUR 190’000 bis 250’000 soll das Coupé nun kosten.
Viele Superklassiker
Im Angebot von Dorotheum gibt es eine ansehnliche Zahl an Superklassiker. Dominierend sind verschiedene Mercedes-SL-Modelle, unter anderem zwei 190 SL und zwei Pagoden.
Aber auch mehrere Porsche 911 gibt es zu kaufen sowie einen Mercedes-Benz 600. Zur Gilde der Superklassiker darf sicherlich auch der Mercedes-Benz 500 E gezählt werden.
Beim angebotenen Exemplar handelt es sich aber um eine noch rarere Variante mit AMG-6-Liter-Motor von 1991, die EUR 120’000 bis 160’000 kosten soll und damit noch deutlich teurer als der ebenfalls rare BMW M635 CSi von 1985 (EUR 80’000 bis 110’000) ist.
Ein Lancia Flaminia GT 2.5 3C von 1966 und ein Fiat Dino Spider von 1967 sind ebenfalls Raritäten im Angebot.
EUR 340’000 bis 420’000 soll ein früher Dino 246 GT von 1970 aus der L-Serie kosten. Deutlich günstiger sind zwei Jaguar-Sportwagen, ein E-Type und ein XK140.
Selten sind der Iso Lele von 1974 und der Subeam Tiger Mk II von 1967. Trotzdem dürfte in beiden Fällen eine fünfstellige Summe um Kauf reichen.
Einige Neoklassiker und Youngtimer
Zehn der zu versteigernden Fahrzeuge wurden in den Neunzigerjahren oder später gebaut.
Der teuerste Wagen der Versteigerung, ein Porsche Carrera GT von 2005, gehört hierzu und ist zugleich das jüngste Auto der Auktion. EUR 950’000 bis 1,35 Millionen werden hier erwartet.
Andere Youngtimer sind da günstiger, etwa der rote Ferrari F355 Spider mit Handschaltgetriebe von 1997, der auf EUR 125’000 bis 155’000 eher teuer eingeschätzt wurde. Ähnliches lässt sich vom Chrysler Viper RT/10 von 1994 sagen, der mit EUR 120’000 bis 200’000 im Katalog steht.
Etwas günstiger wird ein Lancia Delta Integrale Evo II von 1994 angeboten, hier sollen EUR 65’000 bis 85’000 für den Kauf reichen.
Das Angebot von Dorotheum ist wie immer vielfältig, die Versteigerung vom 2. Juli 2022 in Vösendorf wird entsprechend spannend werden. Bieten kann man (online) schon jetzt. Mehr über die Fahrzeuge und viele Bilder gibt es auf der Website von Dorotheum nachzulesen.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Steyr 30 Typ 45 Taxameter | 1930 | Ja | 5000 | 10'000 | 5100 | 10'200 |
02 | Steyr Typ 80 (Jg. Ca.) | 1952 | Ja | 4000 | 6000 | 4080 | 6120 |
03 | Hanomag Typ 20B leichter geländegängiger Einheits-PKW | 1940 | 25'000 | 35'000 | 25'500 | 35'700 | |
04 | Mini Cooper | 1991 | 14'000 | 20'000 | 14'280 | 20'400 | |
05 | Citroën 2CV6 Special | 1987 | 14'000 | 20'000 | 14'280 | 20'400 | |
06 | Volkswagen 1200 L | 1981 | Ja | 8000 | 12'000 | 8160 | 12'240 |
07 | HMW SL 50 (Jg. Ca.) | 1956 | Ja | 2000 | 3000 | 2040 | 3060 |
08 | Moto Guzzi Cardellino | 1956 | Ja | 3000 | 5000 | 3060 | 5100 |
09 | Rovin D4 Type C | 1953 | Ja | 7000 | 10'000 | 7140 | 10'200 |
10 | Tempo Wiking Pritschenwagen | 1953 | Ja | 12'000 | 18'000 | 12'240 | 18'360 |
11 | Tempo Wiking Bus | 1954 | 18'000 | 26'000 | 18'360 | 26'520 | |
12 | Volkswagen Typ 15 Karmann Cabriolet | 1958 | Ja | 18'000 | 26'000 | 18'360 | 26'520 |
13 | Mini 1000 HL | 1986 | 12'000 | 18'000 | 12'240 | 18'360 | |
14 | Jaguar Mk II 3.8 Litre | 1961 | Ja | 25'000 | 35'000 | 25'500 | 35'700 |
15 | Porsche 928 GT | 1989 | Ja | 25'000 | 35'000 | 25'500 | 35'700 |
16 | Jaguar XJS V12 Coupé | 1992 | Ja | 18'000 | 24'000 | 18'360 | 24'480 |
17 | Nissan 300 ZX Turbo T-Bar | 1987 | 14'000 | 18'000 | 14'280 | 18'360 | |
18 | Kawasaki ZR750C “Zephyr” | 1998 | Ja | 4000 | 6000 | 4080 | 6120 |
19 | Kawasaki 900 Z1 | 1974 | 14'000 | 18'000 | 14'280 | 18'360 | |
20 | Mercedes-Benz 250 CE | 1970 | Ja | 14'000 | 20'000 | 14'280 | 20'400 |
21 | Jaguar 240 Saloon | 1968 | Ja | 16'000 | 22'000 | 16'320 | 22'440 |
22 | Bentley Mk VI | 1949 | 25'000 | 35'000 | 25'500 | 35'700 | |
23 | BMW 2000 tii touring | 1972 | 20'000 | 30'000 | 20'400 | 30'600 | |
24 | Opel GT 1900 A-L | 1970 | Ja | 16'000 | 22'000 | 16'320 | 22'440 |
25 | Opel Kapitän | 1950 | 14'000 | 20'000 | 14'280 | 20'400 | |
26 | Riedel Imme Rioo | 1950 | 11'000 | 15'000 | 11'220 | 15'300 | |
27 | Volkswagen Typ n Export „Ovali“ | 1955 | 14'000 | 20'000 | 14'280 | 20'400 | |
28 | NSU Prinz II | 1958 | 12'000 | 18'000 | 12'240 | 18'360 | |
29 | Glas Goggomobil T 250 | 1958 | Ja | 6000 | 9000 | 6120 | 9180 |
30 | Glas Goggomobil TS 250 Coupé | 1969 | Ja | 8000 | 12'000 | 8160 | 12'240 |
31 | Glas Goggomobil Transporter TL 300 | 1956 | 60'000 | 80'000 | 61'200 | 81'600 | |
32 | Barkas B 1000 Kasten | 1967 | 14'000 | 22'000 | 14'280 | 22'440 | |
33 | Volvo P 122 S B20 | 1970 | Ja | 18'000 | 26'000 | 18'360 | 26'520 |
34 | Simca 1100 LS Break | 1972 | Ja | 7000 | 10'000 | 7140 | 10'200 |
35 | Mercedes-Benz 280 E | 1978 | 16'000 | 22'000 | 16'320 | 22'440 | |
36 | Mercedes-Benz 280 SE | 1971 | 14'000 | 18'000 | 14'280 | 18'360 | |
37 | Rolls-Royce Silver Cloud III | 1965 | 25'000 | 35'000 | 25'500 | 35'700 | |
38 | Harley Davidson FX Super Glide “Night Train“ | 1972 | 16'000 | 24'000 | 16'320 | 24'480 | |
39 | Jaguar XJ-S V12 Convertible | 1989 | 24'000 | 32'000 | 24'480 | 32'640 | |
40 | Ford Mustang Convertible | 1969 | Ja | 35'000 | 45'000 | 35'700 | 45'900 |
41 | LaSalle Series 328 Five-Passengers Town Sedan | 1929 | 30'000 | 40'000 | 30'600 | 40'800 | |
42 | Rolls-Royce 20 HP Drophead Coupe | 1928 | Ja | 60'000 | 80'000 | 61'200 | 81'600 |
43 | LaSalle Series 40-52 Coupe | 1940 | Ja | 22'000 | 30'000 | 22'440 | 30'600 |
44 | Rolls-Royce Silver Shadow II | 1977 | 14'000 | 20'000 | 14'280 | 20'400 | |
45 | Rolls-Royce Camargue | 1973 | 30'000 | 40'000 | 30'600 | 40'800 | |
46 | MG A Roadster | 1957 | 26'000 | 34'000 | 26'520 | 34'680 | |
47 | Morris Minor 1000 Saloon | 1962 | Ja | 8000 | 12'000 | 8160 | 12'240 |
48 | MG J2 Midget | 1932 | Ja | 25'000 | 35'000 | 25'500 | 35'700 |
49 | Mercedes-Benz 230 SL | 1966 | 55'000 | 70'000 | 56'100 | 71'400 | |
50 | Citroën SM | 1971 | 45'000 | 60'000 | 45'900 | 61'200 | |
51 | Jensen Interceptor III | 1975 | 38'000 | 52'000 | 38'760 | 53'040 | |
52 | Iso Lele | 1974 | 50'000 | 70'000 | 51'000 | 71'400 | |
53 | Sunbeam Tiger Mk II | 1967 | 60'000 | 100'000 | 61'200 | 102'000 | |
54 | Chevrolet Corvette | 1962 | 55'000 | 75'000 | 56'100 | 76'500 | |
55 | Mercedes-Benz 190 SL | 1959 | 110'000 | 150'000 | 112'200 | 153'000 | |
56 | Mercedes-Benz 280 SL | 1968 | 75'000 | 95'000 | 76'500 | 96'900 | |
57 | Chevrolet Corvette Sting Ray Convertible | 1965 | 70'000 | 90'000 | 71'400 | 91'800 | |
58 | Mercedes-Benz 280 SL | 1985 | 35'000 | 45'000 | 35'700 | 45'900 | |
59 | Mercedes-Benz 190 SL | 1959 | 75'000 | 95'000 | 76'500 | 96'900 | |
60 | Lancia Fulvia 1600 HF | 1971 | 38'000 | 48'000 | 38'760 | 48'960 | |
61 | Lancia Delta Integrale Evoluzione II „Blu Lagos“ | 1994 | 65'000 | 85'000 | 66'300 | 86'700 | |
62 | Lancia Flaminia GT 2.5 3C | 1966 | 28'000 | 38'000 | 28'560 | 38'760 | |
63 | Volkswagen 356 Speedster | 1964 | 45'000 | 55'000 | 45'900 | 56'100 | |
64 | Porsche 911 (964) Carrera 2 Targa | 1991 | 80'000 | 110'000 | 81'600 | 112'200 | |
65 | Hanomag 3/16 PS Kabriolet | 1929 | 18'000 | 26'000 | 18'360 | 26'520 | |
66 | BMW 309 Kabriolett-Coupé | 1935 | 20'000 | 28'000 | 20'400 | 28'560 | |
67 | BMW DA3 Typ Wartburg | 1930 | 55'000 | 75'000 | 56'100 | 76'500 | |
68 | BMW 327 Coupé | 1940 | 110'000 | 170'000 | 112'200 | 173'400 | |
69 | De Dion-Bouton Type AU 8CV | 1907 | 50'000 | 70'000 | 51'000 | 71'400 | |
70 | Jaguar E-Type 4.2 Litre 2+2 | 1967 | 55'000 | 75'000 | 56'100 | 76'500 | |
71 | Jaguar XK140 SE Drophead Coupè | 1957 | 90'000 | 120'000 | 91'800 | 122'400 | |
72 | Mercedes-Benz 600 | 1964 | 80'000 | 110'000 | 81'600 | 112'200 | |
73 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Coupé | 1970 | 80'000 | 110'000 | 81'600 | 112'200 | |
74 | Mercedes-Benz 500 E AMG 6.0 | 1991 | 120'000 | 160'000 | 122'400 | 163'200 | |
75 | BMW M635 CSi | 1985 | 80'000 | 110'000 | 81'600 | 112'200 | |
76 | BMW Z1 Ex-Prinz Ernst August von Hannover | 1989 | 75'000 | 95'000 | 76'500 | 96'900 | |
77 | Porsche 911 S 2.0 Liter | 1967 | 120'000 | 180'000 | 122'400 | 183'600 | |
78 | Porsche 911 S 2.2 Liter (Ex-Familie Porsche) | 1971 | 190'000 | 250'000 | 193'800 | 255'000 | |
79 | Porsche 911 Carrera 2.7 MFI Targa | 1974 | 100'000 | 130'000 | 102'000 | 132'600 | |
80 | Porsche 911 (964) Turbo 3.3 | 1991 | 130'000 | 170'000 | 132'600 | 173'400 | |
81 | Ferrari F355 Spider | 1997 | 125'000 | 155'000 | 127'500 | 158'100 | |
82 | Fiat Dino Spider | 1967 | 90'000 | 120'000 | 91'800 | 122'400 | |
83 | Chrysler Viper RT/10 | 1994 | 120'000 | 200'000 | 122'400 | 204'000 | |
84 | S.S. 100 Jaguar 2 1/2 Litre | 1937 | 280'000 | 360'000 | 285'600 | 367'200 | |
85 | Dino 246 GT L-Serie | 1970 | 340'000 | 420'000 | 346'800 | 428'400 | |
86 | Volkswagen 1303 Cabriolet (Ex-Dr. Bruno Kreisky) | 1975 | 30'000 | 40'000 | 30'600 | 40'800 | |
87 | Porsche Carrera GT | 2005 | 950'000 | 1'350'000 | 969'000 | 1'377'000 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Offensichtlich ist dieses Coupe kein Geländewagen (die G-Modelle erschienen erst 1979) sondern ein 250 CE.