Die letzten Jahre mussten die Besucher der Stuttgarter Retro Classics auf eine Live-Versteigerung verzichten, doch 2016 fällt wieder der Hammer. Das deutsche Auktionshaus Classicbid (Auktion & Markt AG) wird am Freitag, dem 18. März 2016 ab 16:00 live rund 50 Klassiker versteigern. Die Fahrzeuge werden vorher und nachher auf einem rund 1000 Quadratmeter grossen Strand präsentiert.
Die Auktion selber findet direkt auf dem Messestand von Classicbid statt (Halle 4, Stand 4 B 70) statt. Alle Händler und Besucher können die Fahrzeuge nach Herzenslust inspizieren und dann am Freitag live vor Ort mitbieten oder vorab ein schriftliches Gebot abgeben.
Bereits jetzt sind erste Fahrzeuge bekannt, die auch im “Preview-Katalog” dokumentiert sind, der online heruntergeladen werden kann.
Da wäre einmal ein Porsche 930 (911 Turbo) des letzten Modelljahrs (1988), ausgerüstet mit Fünfganggetriebe.
Gemäss classicbid handelt es sich dabei um ein außergewöhnlich gut gepflegtes Exemplar mit geringer Laufleistung. Nur zwei Vorbesitzer, der zweite war die französische Rennfahrer-Legende und mehrfacher Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb. Wenn das keine gute Geschichte ist.
Für Freunde amerikanischer Muskeln könnte ein Shelby GT500 von 1969 die richtige Wahl sein.
Laut Einlieferer wurde der Mustang in den USA aufgearbeitet, dabei wurden Fahrwerk, Karosserie und Motor überholt. Wo immer möglich, wurden NOS-Ersatzteile – Neuteile aus der Produktion der Bauzeit – verwendet, so dass der Fahrzeugzustand zurecht als original bezeichnet werden kann – bis auf die schwarzen Streifen auf der Haube, die der Kenner dem Modelljahr 1970 zuordnet, sowie das Getriebe, das der Vorbesitzer von Automatik auf Handschalter umbaute, unter Verwendung von Originalteilen; denn „Wer will ein solches Fahrzeug schon mit Automatik?“
Sportwagen vom Typ Ferrari Testarossa erleben im Moment eine starke Wertsteigerung. Der von Classicbid angebotene Ferrari 512 TR von 1992 war seit 2012 in Frankreich auf den derzeitigen Besitzer zugelassen und hat zwei weitere Vorbesitzer.
Mit einem abgelesenen Kilometerstand von knapp unter 50.000 km ist er ein junger Klassiker in jeder Hinsicht. Der beeindruckende Sportwagen – fast zwei Meter breit, aber kaum über 1,1 Meter hoch – präsentiert sich gemäss Classicbid gepflegt mit nur geringen Gebrauchsspuren. Wie es sich für einen Ferrari gehört, ist dieser 512 TR rot lackiert, dazu gibt es ein schwarzes Lederinterieur und rote Teppiche, sämtlich gut erhalten.
Weitere bereits bekannte Fahrzeuge sind:
- Mercedes-Benz 190 SL, 1961
- Jaguar XK 140 OTS, 1956
- Mercedes-Benz 190 C, 1964
- Sunbeam Alpine Mk V, 1968
- Alfa Romeo Spider 2.0, 1984
- MG TD, 1953
- Volkswagen Käfer 1200 Cabrio, 1960
- Triumph Stag, 1971
- Jaguar XJS 5.3 Series II Cabrio, 1989
- Porsche 911 Carrera RS (964), 1992
- Daimler DB 18 Consort, 1951
- Chevrolet Bel Air, 1956
- Fiat 850 Sport Spider, 1970
- Jensen-Healey 1120 Cabrio, 1973
- Alfa Romeo 1750 Berlina, 1970
- Mercedes-Benz 280 SE Coupé, 1968
- Porsche 911 F Renn-Umbau, 1965
- Chevrolet Camaro SS, 1968
- Bentley S1 Cabrio, 1956
- Lamborghini Espada, 1970
- Porsche 911 C RS-Optik, 1982
- De Tomaso Pantera 874, 1974
- Mercedes-Benz 350 SE, 1975
Weitere EInlieferungen sind bis auf weiteres noch möglich.
Ein PDF-Katalog mit den bereits gemeldeten Lots inklusive der Aufrufpreise ist online auf der Webseite von Classicbid verfügbar, wo auch weitere Informationen zur Versteigerung und dem Ablauf dokumentiert sind.