Es ist ein vielseitiges Angebot, das Bonhams an seiner ersten Versteigerung anlässlich des Grand Prix Historique in Monaco anrichtet und damit direkt in Konkurrenz mit RM/Sotheby’s tritt. 40 Fahrzeuge im Wert von EUR 22,5 Millionen (CHF 24,6 Millionen) kommen unter den Hammer, pro Auto (es ist auch ein Kart dabei) werden also ungefähr EUR 562’000 oder CHF 615’000 erwartet. Vier Lots werden ohne Mindestpreis verkauft.
Zwei besonders reizvolle Vorkriegs-Raritäten
Es gibt kaum einen zweiten Bugatti 35 mit einer derartig langen und farbigen Renngeschichte wie Chassis 4450, das Bonhams für EUR 1 bis 1,5 Millionen (CHF 1,1 bis 1,6 Millionen) in Monaco zu verkaufen plant.
Von Anfang an wurde der 1925 gebaute 35 C vor allem in Frankreich und Grossbritannien in Wettbewerben eingesetzt. Später kam der Wagen nach Australien, erhielt eine neue Technik und wurde weiter über Rennstrecken gejagt. Heute steht er wieder da wie in den Zwanzigerjahren und wirkt eigentlich erstaunlich günstig, wenn man den Schätzwert mit dem vergleicht, was man heute bereits für in grösseren Serien gefertigte Supersportwagen der Achtzigerjahre bezahlt.
Von ähnlichem Schrot und Korn ist auch der Alfa Romeo 6C 1750 Super Sport Zagato Spider von 1929 (Fahrgestell 0312861), den einst Achille Varzi, der berühmte Rennfahrer, besass. Der mit einem Kompressor ausgerüstete Wagen soll nun für EUR 1,8 bis 2,4 Millionen (CHF 2 bis 2,6 Millionen) einen neuen Besitzer finden.
Der besondere C-Type
Es wurden nicht viele C-Types gebaut, aber Chassis XKC 011 (ursprünglich XKC 047) gehört sicher zu den berühmtesten. Der Wagen nahm 1953 an den 24 Stunden von Le Mans teil und bestritt auch das 24 Stunden Rennen von Spa sowie die ADAC 1000 Kilometer auf dem Nürburgring.
Seit 61 Jahren kommt der Wagen zum ersten Mal wieder in den Verkauf, nachdem Jaguar ihn damals aus den Werksdiensten entlassen hatte. Jetzt werden EUR 4 bis 5 Millionen (CHF 4,4 bis 5,5 Millionen) für den Rennwagen erwartet.
Von der Limousine bis zum noblen Geländewagen
Es gibt aber nicht nur Rennwagen zu kaufen in Monaco, sondern praktisch alle Fahrzeugkategorien vom Strandwagen (z.B. Fiat 500L Jolly Beach Car von 1971) über Limousinen (z.B. Bentley S2 Continental Flying Spur Sports Saloon von 1959) bis zum luxuriösen Geländewagen (Range Rover von 1971). Acht Ferrari und sechs Porsche sind die deutlichsten Markenpräsenzen, die übrigen Marken sind höchstens mit zwei oder drei Fahrzeugen vertreten.
Abseits der üblichen Auktionsautos
Natürlich fehlen auch beim Bonhams in Monaco die aktuell besonders gesuchten Klassiker vom Typ eines Porsche 959, Dino 246 GT, Porsche 911 Carrera RS, Ferrari 288 GTO, Maserati Ghibli oder Jaguar E-Types nicht. Sie figurieren denn auch mit selbstbewussten Schätzwerten im Katalog.
Es sind aber die weniger häufig gehandelten Raritäten, die einem den Gang zu Bonhams in Monaco ans Herz legen könnten.
Da findet sich beispielsweise ein De Tomaso Vallelunga aus dem Jahr 1968, einer von vermutlich 53 gefertigten Mittelmotor-Coupés mit Ford-Kent-Motor und Formel-2-Aufhängungstechnik. Der gelbe Vallelunga mit Chassis 807DTO126 ist besonders bekannt, wurde er doch in diversen Zeitschriften portraitiert und erhielt einen zweiten Platz in seiner Klasse am Concorso d’Eleganza Villa d’Este des Jahrs 2004. Den hohen Schätzpreis von EUR 320’000 bis 360’000 (CHF 350’000 bis 390’000) hat er neben seiner Seltenheit sicherlich auch der aufwändigen Restaurierung zu verdanken, die über 2000 Stunden Aufwand erforderte.
Einen berühmten Vorbesitzer hatte der Talbot Lago T14 LS Spécial Coupé aus dem Jahr 1956 (Chassis 140031). Das elegante Coupé mit dem etwas ausladenden Heck wurde einst vom berühmten Rennfahrer Louis Rosier gelenkt und ist eines der 54 T14 LS Modelle. Mit EUR 200’000 bis 260’000 (CHF 240’000 bis 280’000) erscheint der Wagen, der 1994 restauriert wurde, nicht überbezahlt.
Eines der fahrerisch reizvollsten Fünfzigerjahre-Autos ist bekanntlich der AC Ace mit Bristol-Motor. Bonhams kann einen dieser hübschen Roadster mit Jahrgang 1957 (Chassis BEX 281) für EUR 250’000 bis 300’000 (CHF 270’000 bis 330’000) anbieten. Der Wagen wurde 2007/2008 restauriert und nahm unter anderem 2014 an der Mille Miglia teil.
Reizvoll und wertvoll sind auch die Berlinettes des französischen Sportwagen-Herstellers Alpine. Die in Monaco unter den Hammer kommende A110 1600 S von 1971 (Chassis 17379), die neu in Italien ausgeliefert wurde, scheint weitgehend original zu sehen und wird mit “in generally very good original condition” beschrieben, was wohl auch das relativ breite Schätzpreis-Intervall von EUR 80’000 bis 120’000 (CHF 87’000 bis 130’000) rechtfertigt.
Der Lancia 037 hat schon längst den Übergang zum gesuchten Klassiker geschafft, und dies gilt auch für die Stradale-Versionen. Beim angebotenen Lancia Rally SE 037 von 1980 handelt es sich aber um den Gruppe B Prototypen mit Chassisnummer SE037-001, der ursprünglich der Firma Abarth und später Ingeniere Sergio Limone gehört hatte. Entsprechend dürften die EUR 320’000 bis 400’000 (CHF 350’000 bis 440’000) nicht zu hoch gegriffen sein.
Wer lieber komfortabel auf der Strasse fährt und trotzdem ein Herz für Raritäten hat, der könnte sich für den Ferrari 330 America von 1963 mit Fahrgestell 5069 interessieren. Optisch sieht er wie ein 250 GTE aus, aber unter der Haube sitzt der grössere 4,0-Liter-V12-Motor mit 300 PS. Nur gerade 50 dieser schnellen 250-GTE-Varianten wurden gebaut und der angebotene Wagen erscheint mit EUR 290’000 bis 350’000 (CHF 320’000 bis 380’000) nicht überteuert.
Natürlich hält die Liste der 40 Lots noch einige andere Raritäten auf “Lager”, aber auch “volkstümlichere” Automobile wie einen BMW Z1, zwei Ferrari Testarossa oder eine Alfa Romeo Giulia SS von 1962.
Weitere Informationen und viele Bilder zu den einzelnen Autos finden sich auf der Website von Bonhams.
Liste der zu versteigernden Fahrzeuge
Die folgende Liste zeigt alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen in Euro und CHF. Die Spalte “NoR” zeigt an, ob ein Lot ohne Mindestpreis versteigert wird. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Tabelle kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Est von | €Est bis | CHF Est von | CHF Est bis | NoR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
101 | Finnkart 85cc SF A1 | 1982 | 10000 | 20000 | 11000 | 22000 | ja |
102 | FIAT 500L Jolly Beach Car | 1971 | 20000 | 30000 | 22000 | 33000 | ja |
103 | FIAT 500 Jollycar | 2013 | 35000 | 55000 | 38000 | 60000 | |
104 | BMW Z1 Roadster | 1989 | 35000 | 55000 | 38000 | 60000 | |
105 | Moretti-Branca Formula Junior Monoposto | 1959 | 85000 | 125000 | 93000 | 140000 | ja |
106 | Benetton-Ford B191/191B Formula 1 Racing Single-Seater (Season '91/'92) | 1991 | 220000 | 280000 | 240000 | 310000 | ja |
107 | Jaguar XK150 S 3.4-Litre OTS Roadster | 1958 | 175000 | 225000 | 190000 | 250000 | |
108 | Porsche 911 Turbo 3.3-Litre Cabriolet | 1987 | 150000 | 200000 | 160000 | 220000 | |
110 | Ferrari 288 GTO Coupé | 1985 | 1300000 | 1700000 | 1400000 | 1900000 | |
111 | Porsche Carrera GT Roadster | 2006 | 650000 | 750000 | 710000 | 820000 | |
112 | Maserati Ghibli Coupé | 1967 | 320000 | 380000 | 350000 | 410000 | |
114 | Jaguar XK120C "C-Type" Sports Racing Two-Seat Roadster | 1953 | 4000000 | 5000000 | 4400000 | 5500000 | |
115 | Lancia Aprilia 2nd Series Cabriolet | 1940 | 120000 | 180000 | 130000 | 200000 | |
116 | De Tomaso Vallelunga | 1968 | 320000 | 360000 | 350000 | 390000 | |
117 | Porsche 911S 2.4-Litre 'Oelklappe' Targa | 1972 | 150000 | 200000 | 160000 | 220000 | |
118 | Bugatti Type 35 Grand Prix Two-Seater | 1925 | 1000000 | 1500000 | 1100000 | 1600000 | |
119 | Alfa Romeo 6C 1750 Super Sport Supercharged Spider | 1929 | 1800000 | 2400000 | 2000000 | 2600000 | |
120 | Ferrari 275 GTS | 1965 | 1500000 | 2000000 | 1600000 | 2200000 | |
121 | Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster | 2008 | 310000 | 360000 | 340000 | 390000 | |
122 | BMW Z8 Roadster | 2003 | 175000 | 225000 | 190000 | 250000 | |
123 | Porsche 911 Turbo 3.0-Litre Coupé | 1976 | 170000 | 220000 | 190000 | 240000 | |
124 | Ferrari 250 GT Lusso Berlinetta | 1964 | 1600000 | 1900000 | 1700000 | 2100000 | |
125 | Alpine A110 1600S Coupé | 1971 | 80000 | 120000 | 87000 | 130000 | |
126 | Ferrari Dino 246GT Coupé | 1973 | 250000 | 350000 | 270000 | 380000 | |
127 | Ferrari 330 America Berlinetta | 1963 | 290000 | 350000 | 320000 | 380000 | |
128 | Iso Grifo 5.8-Litre Series II Coupé | 1973 | 300000 | 350000 | 330000 | 380000 | |
129 | Talbot Lago T14 LS Spécial Coupé | 1956 | 220000 | 260000 | 240000 | 280000 | |
130 | Aston Martin One-77 Coupé | 2011 | 1750000 | 2250000 | 1900000 | 2500000 | |
131 | AC Ace Bristol Roadster | 1957 | 250000 | 300000 | 270000 | 330000 | |
132 | Ferrari 512 TR Coupé | 1994 | 180000 | 220000 | 200000 | 240000 | |
133 | Porsche 911 2.7 Carrera RS Touring Coupé to 'Lightweight' specification | 1973 | 470000 | 570000 | 510000 | 620000 | |
134 | Lancia Rally SE 037 Prototype Group B Competition Car | 1980 | 320000 | 400000 | 350000 | 440000 | |
135 | Porsche 959 Komfort | 1988 | 500000 | 600000 | 550000 | 650000 | |
136 | Jaguar E-Type Series 1 4.2-Litre Roadster | 1967 | 230000 | 280000 | 250000 | 310000 | |
137 | Range Rover 4x4 Estate | 1971 | 50000 | 70000 | 55000 | 76000 | |
138 | Bentley S2 Continental Flying Spur Sports Saloon | 1959 | 160000 | 200000 | 170000 | 220000 | |
139 | Alfa Romeo Giulia Sprint Speciale Coupé | 1962 | 75000 | 115000 | 82000 | 130000 | |
140 | Ferrari 512 BBi | 1982 | 290000 | 340000 | 320000 | 370000 | |
141 | Lamborghini Espada Series III | 1973 | 110000 | 140000 | 120000 | 150000 | |
142 | Ferrari Testarossa | 1987 | 110000 | 130000 | 120000 | 140000 |