Für die 16. Auflage hat Automédon viel vor - die Gegenwart und Vergangenheit von Oldtimern wollen sie vereinen und dabei seltene Fahrzeuge, die die Zeit überstanden haben präsentieren. Dazu steht die Halle beim Parc des Expositions Paris-Le Bourget zur Verfügung.
Ein Tribut an die Monte-Carlo Rallye
Seit 1911 gibt es in Mont-Carlo Jahr für Jahr eine Rallye, und Jahr für Jahr bringt sie einen Sieger hervor. Dreissig der zwischen 1911 und 2011 erfolgreichen Wagen werden dieses Jahr an der Automédon vorgeführt. Darunter sind ein Trucat-Méry, ein Amilcar, ein Fiat 509 und auch Delahaye, Panhard, Mercedes, Lancia und Citroën wird vertreten sein.
Nutzfahrzeuge im Rampenlicht
Zum ersten Mal werden dieses Jahr am der Automédon auch Nutzfahrzeuge ausgestellt. Dabei stehen zwei Laster von Bernard im Zentrum, die gerade ausserhalb von Paris hergestellt wurden.
Serge Gévin - der Mann der den 2CV redigierte
In den 70er Jahren ebbte das Interesse am 2CV langsam ab, er brauchte einen neuen Anstrich, um weiter interessant zu Bleiben. Dieser bekam er von Serge Gévin. Er designte eine zweifarbige Karosserie - so entstand der 2CV Spot. Ihm wird deshalb eine Hommage gewidmet.
Nicht nur Automobile
Auch Wohnwagen und Motoräder kommen nicht zu kurz. Der Retro Camping Club feiert sein 20. Jubiläum und darf diese an der Automédon feiern. Ausserdem werden antike Motorräder aus Italien und England sowie die besten Zweiräder für 24 Stundenrennen ausgestellt.
Weitere Informationen zur Automédon gibt's auf der Website der Veranstaltung.