Am 10. September 2016 um 15 Uhr wird Auctionata erstmalig eine Klassiker-Auktion in Österreich präsentieren. Moderiert wird die auf der Trabrennbahn Magna Racino stattfindende Versteigerung mit dem Titel „1000 Pferdestärken“ vom Fernsehjournalisten Christian Clerici.
39 Autos
Die angekündigten 39 Fahrzeuge wurden auf einen Wert von insgesamt rund Euro 4,5 Millionen (CHF 4,9 Millionen) geschätzt, pro Auto werden also rund Euro 115’000 oder CHF 125’000 erwartet. Wie üblich können die Bieter bei ungefähr der Hälfte des Schätzpreises einsteigen.
Die Vielfalt ist gross, ringen doch 22 Marken um die Gunst der Kunden. 5 Ferrari, 5 Porsche, je 3 Jaguar und Mercedes-Benz bilden die grössten Kontingente.
Mit Ausnahme eines Steyr 50 von 1938 handelt es sich ausschliesslich um Nachkriegsfahrzeuge.
Der 250 GT Ellena
Sicherlich das optische Highlight der Versteigerung ist eine 250 GT, Tour de France Recreation mit zusätzlichem V12-Motor mit Baujahr 1957. Die Fahrgestellnummer wird mit 0831GT angegeben, der V12-Motor zeigt die Nummer 1845GT. Obwohl ein originales Ferrari-Fahrgestell unter dem Umbau sitzt, darf der Wagen nach einer rechtlichen Intervention nicht mehr Ferrari genannt werden. Der Wagen wurde in der Folge zurückgezogen.
Gemäss Auctionata stammt das Chassis von einem 250 GT des Typ 508C, welches dem originalen Tour de France Chassis entspricht. Der Aufbau wurde offenbar von der Firma Bachelli & Villa, und die Technik von Dienna e Silingardi bearbeitet. Gebote können ab Euro 300’000 abgegeben werden, als Schätzpreis wurden Euro 600’000 angegeben.
Rindts Brabham
Jochen Rindt soll mit dem 67-er Brabham BT23-5 in der Formel 2 gefahren sein, der nun am 10. September 2016 unter den Hammer kommt. .
Gemäss Auctionata wurden zwischen 1967 und 1968 nur 22 Chassis des BT23-5 für die Formel 2 produziert, heute existieren sollen noch drei Originalwagen existieren. Der komplett restaurierte Monoposto wird auf Euro 340’000 geschätzt.
Rennmässige BMW
Je ein BMW 1602 und 2002 ti von 1970 könnten sportinteressierte Bieter locken. Die beiden Autos sind für Rennsport-Einsätze vorbereitet und sehen auch entsprechend aus.
Mit Schätzpreisen um Euro 40’000 pro Wagen sind sie sicher günstiger als der Aufbau eines ähnlichen Wagens heute kosten würde.
Wer lieber italienisch, aber trotzdem sportlich unterwegs ist, den könnte allenfalls der Fiat 124 Abarth Spider oder der Lancia Delta Integrale Evo Gruppe A locken.
Für den Gourmet
Freunde rarer und schöner Automobile mit Concours-Potential sollten sich den Nash Healey Le Mans Roadster ovn 1953 genauer anschauen, immerhin steht Pininfarina hinter der schönen Karosserielinie und die Menge der produzierten Exemplare ist übersichtlich.
Euro 120’000 als Schätzpreis erscheinen nicht überteuert, wobei man sicherlich den Zustand vor Ort noch unter die Lupe nehmen sollte.
Auch jüngere Autos
Der neueste Wagen ist ein Ferrari 458 Italia von 2010, aber auch im Youngtimersegment kann Auctionata interessante Fahrzeuge anbieten, etwa einen fast jungfräulichen Mazda MX-5 von 1992, der mit Euro 19’000 bewertet wurde oder ein Lancia Thema 8.32 von 1988 für Euro 20’000.
Als zukünftigen Klassiker wird auch der Cadillac Allanté als Cabriolet gesehen, der 1992 bei Pininfarina seine Karosserie erhielt.
Weitere Informationen zu allen Fahrzeugen und viele Bilder gibt es wie immer auf der Website von Auctionata.
Liste der angebotenen Fahrzeuge
Die folgende Liste zeigt alle angebotenen Autos an der Versteigerung vom 10. September 2016 mit Start- und Schätzpreisen in CHF und EUR. Die Umrechnung erfolgt zum Tageskurs 1 EUR = 1.09 CHF. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Startp. | € Est | CHF Startp. | CHF Est |
1 | VW Käfer Typ 11 „Ovali“ Vintage Speed | 1956 | 12000 | 24000 | 13080 | 26160 |
2 | Steyr 50 mit Schiebedach | 1938 | 9500 | 19000 | 10355 | 20710 |
3 | Volkswagen Käfer 1303 LS Cabriolet Injection | 1979 | 10000 | 20000 | 10900 | 21800 |
4 | Nash-Healey Le Mans Roadster | 1953 | 60000 | 120000 | 65400 | 130800 |
5 | Jaguar Mk II 3 | 1962 | 22000 | 44000 | 23980 | 47960 |
6 | Mercedes-Benz 280 SE W111 Cabrio-Umbau Kienle | 1969 | 60000 | 120000 | 65400 | 130800 |
7 | Ferrari 308 GTS Quattrovalvole | 1985 | 34000 | 70000 | 37060 | 76300 |
8 | Porsche 911 T 2.4 Targa | 1972 | 55000 | 110000 | 59950 | 119900 |
9 | Jaguar E V12 Cabriolet (HT) | 1973 | 30000 | 60000 | 32700 | 65400 |
10 | Lombardi Fiat 850 Coupé Grand Prix | 1971 | 22000 | 45000 | 23980 | 49050 |
11 | Porsche 356 B Roadster 1600 T5 Drauz | 1960 | 100000 | 200000 | 109000 | 218000 |
12 | Porsche 356 B 1600 Karmann Hardtop | 1961 | 45000 | 90000 | 49050 | 98100 |
13 | Porsche 911/930 Turbo 3.3 Coupé | 1978 | 60000 | 120000 | 65400 | 130800 |
14 | Lancia Delta HF Integrale Evo GR.A Martini | 1985 | 30000 | 60000 | 32700 | 65400 |
15 | Porsche 356B T5 CUP | 1960 | 60000 | 120000 | 65400 | 130800 |
16 | Brabham BT23 F2 | 1967 | 170000 | 340000 | 185300 | 370600 |
17 | Ford Mustang V8 Cabriolet | 1966 | 20000 | 40000 | 21800 | 43600 |
18 | Ferrari 512 BB | 1980 | 170000 | 340000 | 185300 | 370600 |
19 | Mercedes-Benz 250 SL | 1967 | 50000 | 105000 | 54500 | 114450 |
20 | VW Samba Bus Typ 24 23 Fenster | 1963 | 80000 | 160000 | 87200 | 174400 |
21 | 250 GT, Tour de France Recreation |
1957 | zurückg. | |||
22 | Mercedes-Benz 300 SE W112 Werkscabriolet | 1965 | 110000 | 220000 | 119900 | 239800 |
23 | Fiat 124 Spider Abarth Rallye | 1973 | 42000 | 85000 | 45780 | 92650 |
24 | Ferrari 456 M GT | 1998 | 42000 | 85000 | 45780 | 92650 |
25 | Ferrari 458 Italia | 2010 | 80000 | 160000 | 87200 | 174400 |
26 | BMW 1602 | 1970 | 18000 | 36000 | 19620 | 39240 |
27 | BMW 2002 TI | 1970 | 20000 | 40000 | 21800 | 43600 |
28 | Jaguar E-Type Lightweight | 1962 | 100000 | 200000 | 109000 | 218000 |
29 | Chevrolet Corvette C1 Cabriolet | 1961 | 40000 | 80000 | 43600 | 87200 |
30 | Lamborghini Diablo SE 30 | 1996 | 220000 | 440000 | 239800 | 479600 |
31 | Ford Thunderbird Cabriolet | 1957 | 22000 | 45000 | 23980 | 49050 |
32 | Lincoln Premiere “Dreamsicle “Hotrod” Gene Winfield | 1956 | 34000 | 70000 | 37060 | 76300 |
33 | Dodge Challenger SE R/T Spez | 1970 | 34000 | 70000 | 37060 | 76300 |
34 | Plymouth Prowler Roadster „Final Edition“ | 2001 | 20000 | 40000 | 21800 | 43600 |
35 | Cadillac Allanté Cabriolet | 1992 | 10000 | 20000 | 10900 | 21800 |
36 | Lancia Thema 8.32 | 1988 | 10000 | 20000 | 10900 | 21800 |
37 | Maserati 430 Limousine | 1990 | 6000 | 12000 | 6540 | 13080 |
38 | Mazda MX-5 | 1992 | 9500 | 19000 | 10355 | 20710 |
39 | Plymouth Roadrunner | 1971 | 20000 | 40000 | 21800 | 43600 |