Jetzt geben sie Vollgas, die Leute von auctionata. Am 26. Juni 2015 veranstalten Wolfgang Jochum und sein Team in Berlin gleich zwei Versteigerungen, eine (Nummer 268) um 14 Uhr, die zweite (Nummer 269) um 18 Uhr. Und mehr noch als bei den bisherigen Auktionen, überzeugt das Angebot mit Breite und Vielfalt, aber auch mit begeisternden Raritäten.
76 Fahrzeuge für über sechs Millionen Euro
Insgesamt werden in den beiden Versteigerungen 76 Fahrzeuge, darunter ein Motorrad, angeboten. Im Schnitt starten die Gebote bei knapp über Euro 30’000, als Verkaufspreis (ohne Zuschlag/Kommissionen) werden im Mittel rund Euro 75’000 erwartet. Auctionata hat dieses Mal also auch einige deutlich teurere Fahrzeuge im Angebot, einige der Autos sah man bereits an früheren Versteigerungen des Hauses.
Jochen Rindts Brabham
Nur 22 Formel-2-Fahrzeuge des Typs BT23-5 wurden bei Brabham produziert, insgesamt wurden 31 Fahrgestellte des Typs hergestellt und teilweise auch in anderen Klassen eingesetzt. Einer wurde von Jochen Rindt gefahren, der sich 1967 mit neun Siegen zum König der Formel 1 aufschwang. Der komplett restaurierte Rindt-Brabham aus dem Rennstall Roy Winkelmann soll nun einen Preis von Euro 360’000 bis 500’000 erzielen.
Anders als bei den bisherigen Versteigerungen setzt auctionata nun auch auf eine Schätzwert-Spannbreite, der untere Schätzwert wird dann jeweils als Startpreis genommen.
Der Rallye-Keil von Lancia
Für Begeisterung dürfte sicher auch der angebotene Lancia Stratos der Gruppe 4 aus dem Jahr 1977 sorgen.
Mit Euro 360’000 bis 450’000 richtet sich der auctionata-Schätzwert am internationalen Markt aus. Der Wagen ist in Deutschland mit H-Kennzeichen zugelassen und wurde vor einigen Jahren revidiert.
Grosse Porsche-Auswahl
Insgesamt 13 Porsche-Modelle kommen an den beiden Versteigerungen unter den Hammer, darunter einige 911, aber auch eien 924, einen 924 Turbo, einen 928 und zwei 944 Turbo. Zwei Besonderheiten sind sich der 914 2.0 von 1976 mit Speedster ohne Überrollbügel und der „Eagle“, ein 914/6 im unrestaurierten Zustand aus dem Jahr 1972 mit dem Aussehen eines Dino 246 GT.
Von diesem Modell wurden insgesamt nur 13 Stück gebaut. Das angebotene Fahrzeug ist zudem der einzige aus der Eagle-Reihe, der mit einem 6-Zylinder-Motor ausgestattet wurde - die weiteren 12 Modelle wurden mit dem 4-Zylinder-Boxer gebaut.
DKW-Stromlinie und andere Raritäten
Ein begehrtes Sammlerstück in der Auktion ist ein DKW Stromlinien-Sonderfahrzeug, der als Restaurationsobjekt angeboten wird und Euro 50’000 bis 70’000 wert sein soll.
Die Liste der 76 Fahrzeuge enthält aber noch viele weitere spannende Fahrzeuge, etwa einen Alfasud von 1975, ein Alpina B7 Turbo Coupé von 1986, einen Audi Ur-Quattro mit Rallye-Optik aus dem Jahr 1986, einen BMW 2002 Turbo von 1974 als Restaurierungsobjekt (aus der Schweiz?) und natürlich den Opel Manta 400 als Breitversion (Gruppe B Evolutions-Basisvariante) aus dem Jahr 1982, von dem nur 59 Fahrzeuge hergestellt wurden und für den ein Höchstgebot von rund Euro 70’000 bis 90’000 erwartet wird.
Vor allem online
Wie bisher können Bieter vor Ort, am Telefon oder im Internet mitbieten. Am angenehmsten geht es natürlich zuhause vor dem Bildschirm, wo man dank Live-Stream nichts verpasst. Wie sich das neue Format mit zwei Versteigerungen innerhalb weniger Stunden bewähren wird, darf mit Spannung erwartet werden.
Weitere Informationen zur Versteigerung 268 und 269 von auctionata finden sich auf deren Website.
Angebotene Fahrzeuge an der Versteigerung 268 von auctionata
Die Tabelle zeigt alle gemeldeten Fahrzeug mit Start- und unterem Schätzpreis in Euro und unterem Schätzpreis in CHF (umgerechnet mit Wechselkurs 1 Euro = 1.05 CHF).
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Startpreis | € Schätzwert | CHF Schätzwert |
---|---|---|---|---|---|
1 | Peugeot 504 TI | 1977 | 4000 | 8000 | 8400 |
2 | Autobianchi Panoramica | 1979 | 7000 | 14000 | 14700 |
3 | Alfa Romeo GTV 2,5 V6 | 1982 | 6000 | 12000 | 12600 |
4 | Alfa Romeo Alfasud | 1975 | 4000 | 8000 | 8400 |
5 | Oldsmobile, 98, Coupé zweitürig | 1974 | 10000 | 20000 | 21000 |
6 | Ford Thunderbird 390 Coupé | 1964 | 15000 | 30000 | 31500 |
7 | Opel GT/L Coupe | 1973 | 12000 | 24000 | 25200 |
8 | Mercedes-Benz 500 SEC | 1983 | 5000 | 10000 | 10500 |
9 | Mercedes-Benz 300 SL | 1986 | 15000 | 30000 | 31500 |
10 | Mercedes-Benz 300 SEL 3,5 | 1971 | 12000 | 24000 | 25200 |
11 | Rover Mini Cooper „40“ Jubiläumsmodell | 2000 | 5000 | 10000 | 10500 |
12 | Rover Mini Cooper 1,3 “Vergaser Version” | 1991 | 4000 | 8000 | 8400 |
13 | Jaguar E Type V12 Serie 3, rechtsgelenkt | 1974 | 34000 | 68000 | 71400 |
14 | Rolls Royce Silver Shadow LI | 1979 | 10000 | 20000 | 21000 |
15 | Rolls Royce Corniche Cabrio LI | 1983 | 24000 | 48000 | 50400 |
16 | Porsche 924 | 1977 | 2000 | 4000 | 4200 |
17 | Porsche 928 | 1978 | 12000 | 24000 | 25200 |
18 | Mercedes-Benz 190 SL, Unvollendete Restauration | 1961 | 24000 | 48000 | 50400 |
19 | Mercedes-Benz 230 SL | 1962 | 20000 | 40000 | 42000 |
20 | BMW 635 CSI, 59'850 KM Laufleistung | 1983 | 16000 | 32000 | 33600 |
21 | Alpina B7 Turbo Coupe | 1986 | 34000 | 68000 | 71400 |
22 | Volkswagen Käfer Cabriolet 1200 | 1964 | 12000 | 24000 | 25200 |
23 | VW Käfer 1303 Cabriolet, Typ4 Motor,75kw Leistung | 1977 | 10000 | 20000 | 21000 |
24 | Volkswagen Typ 14 Karmann Ghia | 1970 | 8000 | 16000 | 16800 |
25 | Porsche 914 Speedster 2,0 | 1976 | 7500 | 15000 | 15750 |
26 | Porsche 911 Carrera Targa 3,2 | 1985 | 20000 | 40000 | 42000 |
27 | Porsche 911 Carrera 4, der letzte Luftgekühlte | 1995 | 30000 | 60000 | 63000 |
28 | Citroen DS 21, die „Göttin“ | 1968 | 15000 | 30000 | 31500 |
29 | Alfa Romeo Spider, ca. 43'000 km Laufleistung | 1991 | 7500 | 15000 | 15750 |
30 | Alfa Romeo Giulia 1300 Super | 1972 | 6000 | 12000 | 12600 |
31 | Lancia Delta HF Integrale 16V | 1989 | 7500 | 15000 | 15750 |
32 | Jensen Interceptor Mk1, rechtsgesteuert | 1968 | 10000 | 20000 | 21000 |
33 | Mini 1000, Gruppe 2 | 1975 | 15000 | 30000 | 31500 |
34 | Alfa Romeo Giulia Sprint GTV, Rennwagen mit FIA Papieren | 1971 | 12000 | 24000 | 25200 |
35 | Lancia Delta HF Intergrale, Martini Design mit 360 PS | 1987 | 30000 | 60000 | 63000 |
36 | Argo Formel Super Vau | 1977 | 12000 | 24000 | 25200 |
Angebotene Fahrzeuge an der Versteigerung 269 von auctionata
Die Tabelle zeigt alle gemeldeten Fahrzeug mit Start- und unterem Schätzpreis in Euro und unterem Schätzpreis in CHF (umgerechnet mit Wechselkurs 1 Euro = 1.05 CHF).
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Startpreis | € Schätzwert | CHF Schätzwert |
---|---|---|---|---|---|
1 | Benelli 250 Rennmotorrad, #9 Nachbau vom Original | 1968 | 7000 | 14000 | 14700 |
2 | Porsche 924 Turbo | 1981 | 7000 | 14000 | 14700 |
3 | Porsche 944 Turbo Targa | 1987 | 12000 | 24000 | 25200 |
4 | Porsche 944 Turbo Cup, 1. Serie | 1986 | 34000 | 68000 | 71400 |
5 | Mini Cooper „S“ | 1966 | 15000 | 30000 | 31500 |
6 | Ford Thunderbird | 1956 | 20000 | 40000 | 42000 |
7 | Mercedes-Benz, AMG 500 SE | 1981 | 6000 | 12000 | 12600 |
8 | BMW 2002 Turbo, Restaurationsobjekt | 1974 | 20000 | 40000 | 42000 |
9 | Ford Taunus Transit | 1962 | 12000 | 24000 | 25200 |
10 | Alfa Romeo, Romeo Kleintransporter T10 | 1959 | 24000 | 48000 | 50400 |
11 | VW Typ 21a Kastenwagen, einer der ältesten VW Bulli der Welt | k. A. | 100000 | 200000 | 210000 |
12 | Audi Ur-Quattro in Rallye Technik und Optik | 1986 | 20000 | 40000 | 42000 |
13 | Porsche 911 S Targa, „J“ Serie G-Model | 1976 | 20000 | 40000 | 42000 |
14 | DKW – Stromlinie Sonderfahrzeug - Versuchswagen | k. A. | 24000 | 48000 | 50400 |
15 | Porsche 356 C 1600 S, mit Schiebedach | 1963 | 60000 | 120000 | 126000 |
16 | Porsche Eagle 914-914/6, Restaurationsobjekt, Bau | 1982 | 34000 | 68000 | 71400 |
17 | Mercedes-Benz 280 SE 3,5, Erstbesitz Wernher von Braun | 1971 | 40000 | 80000 | 84000 |
18 | Mercedes-Benz 220 Seb Cabriolet | 1962 | 80000 | 160000 | 168000 |
19 | Mercedes-Benz 190 SL | 1956 | 65000 | 130000 | 136500 |
20 | Ferrari 308 GT 4 | 1976 | 24000 | 48000 | 50400 |
21 | Ferrari 308 GTB | 1979 | 45000 | 90000 | 94500 |
22 | Lancia Stratos HF Gruppe 4 | 1977 | 180000 | 360000 | 378000 |
23 | Maserati 350 S | 1957 | 150000 | 300000 | 315000 |
24 | Brabham, Formel-2 Rennwagen von Jochen Rindt | 1967 | 180000 | 360000 | 378000 |
25 | Facel Vega FV 4 Typhoon, seltenes Coupé | 1958 | 100000 | 200000 | 210000 |
26 | Mercedes-Benz 600, Limousine mit Trennscheibe | 1972 | 45000 | 90000 | 94500 |
27 | Porsche 911 Carrera, mit 16'850 KM Laufleistung | 1987 | 60000 | 120000 | 126000 |
28 | Porsche 911 Carrera 4 Turbo Look-Jubiläumsedition | 1993 | 100000 | 200000 | 210000 |
29 | Ferrari 550 Maranello | 1998 | 45000 | 90000 | 94500 |
30 | Ferrari 360 N GT, Rennwagen, Bau | 2001 | 60000 | 120000 | 126000 |
31 | Ferrari 308 GTSI | 1980 | 40000 | 80000 | 84000 |
32 | DeLorean DMC 12 | 1982 | zurück- gezoen | ||
33 | BMW Z1 Mit 22.000km Laufleistung | 1992 | 17000 | 34000 | 35700 |
34 | Mini Mk2, getuned im „Gulf“ Design, Fernsehstar | 1984 | 10000 | 20000 | 21000 |
35 | Daimler Double Six, V 12 – Serie 3 | 1991 | 5000 | 10000 | 10500 |
36 | Jaguar E-Type, Cabrio, Serie 2 | 1970 | 34000 | 68000 | 71400 |
37 | Lancia Fulvia S 1,3, top restaurierter Klassiker | 1973 | 15000 | 30000 | 31500 |
38 | Lancia Fulvia Coupé 1,6 HF Lusso | 1973 | 20000 | 40000 | 42000 |
39 | Porsche 911/930 turbo mit Zeemax Bodykit | 1985 | 34000 | 68000 | 71400 |
40 | Opel Manta 400 Breitversion, einer von 59 | 1982 | 34000 | 68000 | 71400 |