Nicht jeden Tag kann man Fahrzeuge aus einer gewachsenen vielschichtigen Sammlung käuflich erwerben. Auctionata aber bietet in Kooperation mit dem bekannten Rennfahrzeug-Experten Peter Schleifert am 29. Oktober 2016 ab 15:00 Uhr 35 Autos, ein Boot und ein Motorrad aus einer beindruckenden Kollektion an.
Insgesamt beträgt der Wert der 37 Lots über EUR 8,3 Millionen (CHF 9,1 Millionen), pro Fahrzeug werden also rund EUR 226’000 oder CHF 246’000 erwartet, keine tiefe Einstiegshürde.
Grosses Fahrzeugspektrum
Bei der Sammlung handelt es sich sowohl um Strassen- als auch Rennfahrzeuge. Der älteste Wagen, ein Mercedes-Benz 230 Cabrio B ist 80 Jahre alt, der jüngste, ein Lamborghini Aventador SV gerade einmal ein Jahr alt.
Das Wertspektrum reicht von EUR 9000 (Fiat 500) bis EUR 1,42 Millionen (Ferrari F40). Es wird interessant sein, wie sich der Auctionata-Ansatz entlang der unterschiedlichen Wertkategorien bewährt.
Rare Rennwagen
Auch Rennwagen, die man nicht jeden Tag sieht, figurieren auf der Lot-Liste der Oktober-Versteigerung. So kommt ein March 84G IMSA GTP-Prototyp von 1984 unter den Hammer, der mit einem eindrücklichen Palmares aufwarten kann. Gemäss Beschreibung wurde der angebotene IMSA-Rennwagen im authentischen Budweiser-Design insgesamt vier Mal bei den 24 Stunden von Daytona und zuletzt in der historischen Rennserie der Gruppe C eingesetzt. Hier gewann er den ersten Platz bei der Sllverstone Classic 2016 und den dritten Platz bei der Le Mans Classic im gleichen Jahr. Im Support-Race der 24 Stunden von Le Mans fuhr dieses Fahrzeug 2008 auf den ersten Platz. Da erscheinen EUR 400’000 Schätzwert durchaus nicht unrealistisch.
Ein richtiger Big-Banger ist der Lola T310 von 1972, der auf EUR 360’000 geschätzt wurde. Der CanAM-Rennwagen wurde als Weiterentwicklung des T260 dem überlegenen 917/10 nachempfunden, konnte sich aber gegen die Stuttgarter nicht durchsetzen, nur zwei Autos wurden gebaut.
Neben diesen beiden Sportwagen-Prototypen, finden sich im Online-Katalog von Auctionata auch noch ein Formel-5000 March, ein BMW 3.0 CSL und ein Rennwagen von Porsche.
Der Cheetah von 1964
Ebenfalls der Gattung Rennwagen zuzuordnen ist der Cheetah GT. Das atemberaubend aussehende Fahrzeug hat eine Strassenzulassung. Auctionata schreibt: “Dieses Exemplar soll der Continuation Serie entstammen, die Bob Auxier von BTM mit Autorisation von Bill Thomas aus Restteilen der 1960er-Jahre im neuen Jahrhundert auferstehen ließ. Es handelt sich um die Fahrgestellnummer 19 der insgesamt nur ca. 30 Exemplare, die sich als originale Cheetah bezeichnen dürfen.”
Der Cheetah, gebaut ab 1964, bis ein Feuer 1965 in den Fabrikationsanlagen der Weiterentwicklung verhindert hat, sollte damals schneller sein als die Cobra von Carrol Shelby und tatsächlich sorgte der 5,3-Liter von Chevrolet dank Direkteinspritzung mit 385 PS für unglaubliche Fahrleistungen - der nur knapp 750 Kilogramm leichte Wagen mit der langen Motorhaube soll in Daytona mit rund 360 km/h gemessen worden sein.
Rot-Schwarz mit Cavallo Rapante
Darf es ein Ferrari sein? Drei attraktive Mittelmotor-Sportwagen aus Maranello kommen am 29. Oktober unter den Hammer.
Die aufgerufenen Schätzwerte zeigen sich allerdings am oberen Ende des Marktes, will Auctionata doch für den 512 BB von 1979 EUR 650’000, für den 512 TR von 1992 EUR 380’000 und für den F40 von 1991 gar EUR 1,3 Millionen. Allerdings weisen alle drei Autos tiefe Kilometerstände auf und scheinen sich in gutem Zustand zu befinden.
Zweimal 500
Gleich zwei der beliebten Fiat Nuova 500 werden von Auctionata angeboten, beim einen handelt es sich um ein weisses L-Modell von 1969, beim zweiten um einen blauen 500 F von 1972.
Als Schätzwert sind EUR 9000 und 12’000 angegeben, die Zustände wurden vom Prüfer mit 3 und 2 angegeben.
Reichhaltige Porsche-Auswahl
Sechs Porsche bietet Auctionata am 29. Oktober an. Hoch eingeschätzt wurde dabei der Porsche Carrera GT von 2005, der EUR 900’000 einbringen soll, Gebote werden ab EUR 600’000 entgegengenommen.
Deutlich günstiger kommt man mit einem 914/4 2.0 von 1973, also einem VW-Porsche, ans Porsche-Lenkrad, der Schätzpreis hier beträgt EUR 19’000.
Interessant für Rennwagenfans dürfte die Replica eines 934 Turbo von1976 im Jägermeister-Look sein, die auf EUR 280’000 geschätzt wurde. Als Zückerchen bietet dieser Porsche sowohl eine Strassenzulassung (!), als auch einen FIA-HTP für Rennteilnahmen an. Der Porsche 934 (Porsche Turbo RSR) ist ein 930 Gruppe 4 (934) und wurde von 1976 bis 1977 in etwa 30 Exemplaren als GT Rennwagen, auf Basis des Porsche 930 produziert.
Wer etwas anderes sucht als die oben beschriebenen Fahrzeuge, wird vielleicht mit einem Cadillac Eldorado von 1973, einem Boot von Boesch oder einer Harley Davidson glücklich. Ein zweiter Blick auf die angebotenen Fahrzeuge lohnt sich aber sicherlich.
Weitere Informationen und viele Bilder zu den Fahrzeugen, sowie je einen Zustandsreport pro Auto, finden sich auf der Website von Auctionata.
Liste der angebotenen Fahrzeuge
Die folgende Liste zeigt alle angebotenen Autos, das Boot und das Motorrad mit Start- und Schätzpreisen in EUR und CHF. Die Umrechnung erfolgte zum Tageskurs von 1 EUR = 1.09 CHF. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Startpreis | € Schätzwert | CHF Startpreis | CHF Schätzwert |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Fiat 500 F | 1972 | 8000 | 12000 | 8720 | 13080 |
2 | BMC Mini Cooper MK III | 1970 | 11000 | 17000 | 11990 | 18530 |
3 | Fiat 500 L | 1969 | 6000 | 9000 | 6540 | 9810 |
4 | De Tomaso Pantera GT | 1983 | 130000 | 190000 | 141700 | 207100 |
5 | Ferrari 512 TR | 1992 | 260000 | 380000 | 283400 | 414200 |
6 | Porsche 993 Turbo | 1996 | 150000 | 220000 | 163500 | 239800 |
7 | Pontiac TransAm 6.6 | 1979 | 26000 | 45000 | 28340 | 49050 |
8 | Lola T310, Racing Car | 1972 | 220000 | 360000 | 239800 | 392400 |
9 | BMW 3.0 CSL Aluminium-Race | 1973 | 150000 | 240000 | 163500 | 261600 |
10 | Ford Station Wagon / Country Sedan | 1959 | 38000 | 60000 | 41420 | 65400 |
11 | Citroen 2CV-AZ/1 | 1957 | 18000 | 28000 | 19620 | 30520 |
12 | Intermeccanica Indra | 1972 | 55000 | 85000 | 59950 | 92650 |
13 | Ferrari F40 | 1991 | 800000 | 1300000 | 872000 | 1417000 |
14 | March 84G IMSA GTP Prototyp | 1984 | 240000 | 400000 | 261600 | 436000 |
15 | Opel GT/J 1900 | 1972 | 18000 | 30000 | 19620 | 32700 |
16 | Mercedes-Benz 600 Pullman (W 100) | 1967 | 180000 | 280000 | 196200 | 305200 |
17 | VW T1 | 1964 | 40000 | 60000 | 43600 | 65400 |
18 | Mercedes-Benz 230 Cabrio B | 1936 | 220000 | 360000 | 239800 | 392400 |
19 | Porsche 911 2.2E Coupé | 1970 | 60000 | 95000 | 65400 | 103550 |
20 | Maserati Ghibli 4.7 Tipo AM115 | 1968 | 280000 | 450000 | 305200 | 490500 |
21 | Cheetah GT Coupé, Rennfahrzeug | 1964 | 140000 | 220000 | 152600 | 239800 |
22 | BMW 1802 Touring | 1974 | 11000 | 19000 | 11990 | 20710 |
23 | Chevrolet Corvette C3 Stingray Convertible | 1974 | 30000 | 45000 | 32700 | 49050 |
24 | FIAT 124 Spider Pininfarina | 1970 | 26000 | 45000 | 28340 | 49050 |
25 | Alfa Romeo Giulietta Spider | 1959 | 45000 | 75000 | 49050 | 81750 |
26 | Mercedes-Benz 190 SL Cabrio | 1962 | 110000 | 170000 | 119900 | 185300 |
27 | Mercedes-Benz 230 SL Cabrio | 1964 | 80000 | 120000 | 87200 | 130800 |
28 | Ferrari 512 BB | 1979 | 380000 | 650000 | 414200 | 708500 |
29 | March Formula 5000 73A | 1973 | 75000 | 110000 | 81750 | 119900 |
30 | Porsche 914/4 2.0 Targa | 1973 | 12000 | 19000 | 13080 | 20710 |
31 | Porsche Carrera GT (Type 980) | 2005 | 600000 | 900000 | 654000 | 981000 |
32 | Porsche Carrera 3,6 RS / 3,8 RS | 1992 | 150000 | 240000 | 163500 | 261600 |
33 | Porsche 934 Turbo Replica | 1976 | 180000 | 280000 | 196200 | 305200 |
34 | Lamborghini Aventador | 2015 | 500000 | 750000 | 545000 | 817500 |
35 | Cadillac Eldorado | 1973 | 15000 | 24000 | 16350 | 26160 |
36 | Boesch 530 Competition | 1983 | 38000 | 60000 | 41420 | 65400 |
37 | Harley-Davidson XR 1000 | 1983 | 14000 | 22000 | 15260 | 23980 |