Der Seat 1400 feiert seinen 65. Geburtstag – am 13. November 1953 rollte das erste Exemplar mit dem amtlichen Kennzeichen B-87.223 vom Band. Als erstes Modell des spanischen Automobilherstellers legte diese elegante und luxuriöse Limousine den Grundstein für die Erfolgsgeschichte von Seat.
Das noch junge Unternehmen wurde nur drei Jahre zuvor gegründet, beschäftigte im Werk Zona Franca bei Barcelona aber schon 925 Arbeiter. Diese fertigten im ersten Produktionsjahr pro Tag lediglich fünf Fahrzeuge. Diese Zahl sollte in den Folgejahren jedoch rasant steigen. Die viertürige Limousine begeisterte damals als echter Allrounder – sowohl als exklusives Dienstauto für staatliche Behörden als auch als öffentliches Taxi zur Beförderung der Massen. Die Kosten für einen Seat 1400 beliefen sich auf 117’000 Peseten (etwa EUR 705).
Beeindruckende Leistung
Technisch war der Seat 1400 auf der Höhe seiner Zeit, mit einem längs eingebauten Frontmotor mit Kraftübertragung an eine starre Hinterachse mit Differentialgetriebe. Dank des Vierzylindermotors mit 4-Gang-Schaltgetriebe und einem Hubraum von 1’395 ccm sowie 44 PS Motorleistung erreichte die Limousine eine maximale Geschwindigkeit von 120 km/h.
Das Fahrwerk verfügte vorne über Einzelradaufhängungen mit Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfern, während die starre Hinterachse mit Schraubenfedern, hydraulischen Teleskopstoßdämpfern und Blattfedern ausgestattet war. Mit dieser damals modernen Technik war der Seat 1400 seiner Zeit voraus.
Beim Design liessen sich seine Erbauer von ihren amerikanischen Zeitgenossen beeinflussen: davon zeugen das abgerundete Heck und die kegelförmigen Rückleuchten. Die gebogene, einteilige Windschutzscheibe und die komfortable Innenraumheizung des Seat 1400 waren hingegen neu auf dem Markt. Mit einem 48-Liter-Benzintank und einem Verbrauch von 10,5 Litern auf 100 Kilometer konnte das Fahrzeug zudem eine für die damalige Zeit beachtliche Reichweite vorweisen.
Grundstein für späteren Erfolg
Im ersten Produktionslauf, der 1954 endete, wurden insgesamt 1345 Seat 1400 gefertigt. Allerdings war das nur der Anfang. In den Folgejahren wurde die Fahrzeugfamilie fortlaufend erweitert: um den 1400 A (1954), den 1400 B (1956) und den 1400 C (1960). Hinzu kamen noch einige Sondereditionen.
Mit jedem neuen Modell wurden Verbesserungen in der Leistung und dem Design präsentiert. Sie trugen maßgeblich dazu bei, Seat als Marke zu etablieren und die Marktposition des Automobilherstellers zu stärken.
Trotz der anfangs so geringen Produktionszahlen war es der Seat 1400, der zum rasanten Wachstum der Marke führte. 1955 hatte man bereits 3000 ausgeliefert – hergestellt aus fast ausschließlich inländisch gefertigten Bauteilen. 1956 liefen schon 7000 Fahrzeuge vom Band, im Jahr darauf 10’000. Mit 98’978 verkauften Fahrzeugen hat sich der Seat 1400 einen festen Platz in der Geschichte des Automobils erobert.
Ein sehr seltenes Exemplar des Seat 1400 B Comercial – einer Lieferwagen-Ausführung des Seat 1400 – nahm bei der insgesamt 730 Kilometer langen Oldtimer-Rallye „Hamburg-Berlin-Klassik“ teil.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher