Am 5. August 2017 fand das sechste Mustang & Shelby Meeting in den Stierenstallungen von Zug, da wo man sich sonst einmal monatlich zum Oldtimer Sunday Morning Treffen besammelt, statt. Für einmal kamen also nicht Klassiker aus allen Epochen und Länder zusammen, sondern nur die Autos einer Marke und sogar (fast) nur eines Typs.
Der Ford Mustang, in Serie gebaut ab 1964, wurde bekanntlich im April 1964 als Coupé und Cabriolet vorgestellt. Der Erfolg stellte sich sofort ein und dauert bis heute an, schliesslich wurden bisher über 9,5 Millionen Mustangs verkauft!
Ein ungezwungenes Treffen
Wer einen Mustang besitzt oder sich für diese Autos interessiert, der fühlte sich in Zug wohl. Den ganzen Tag über fuhren die Pony-Cars von Ford ein und aus, für leibliches Wohl und Unterhaltung war jederzeit gesorgt.
Alle Generationen
Gebaut wurde der Ford Mustang in bisher sechs Generationen. Die unter Oldtimerliebhaber beliebteste ist dabei natürlich die erste, die in vier Serien zwischen 1964 und 1973 entstand und mit Auftritten in “Bullit" oder “Gone in 60 Seconds” auch filmisch legendär wurde.
Es war daher auch keine Überraschung, dass gerade diese Modelle besonders stark vertreten waren in Zug, während die zweite Generation (1973 bis 1978), die dritte (1979 bis 1993) und die vierte Generation (1994 bis 2004) eher spärlich zu sehen waren. Von den neuzeitlichen Modlelen der fünften und sechsten Generation dagegen fanden viele nach Zug.
Mit Sonderausstellung
Um das Wissen der Besucher auf den neuesten Stand zu bringen, hatten die Organisatoren eigens eine Ausstellung der verschiedenen Generationen organisiert, so dass man auch einmal ein “King Cobra” der zweiten Generation zu sehen bekam.
Vorstellung von Autos und deren Besitzern
Während des ganzen Tages wurden den Zuschauern immer wieder einzelne Autos und deren Besitzer vorgestellt.
Diese erzählten dann jeweils, warum sie gerade dieses Modell gekauft hatten und was sie mit dem Mustang verband. So konnten man einiges lernen und erfahren und gemütlich bei Bier und Grillwurst die verschiedensten Modelle betrachten.
Unterhaltung
Generell war für Unterhaltung gesorgt, ob da nun eine American Football Mannschaft einige Trainingseinlagen liefert, deren Cheerleaders strahlend ihre Mannschaft bejubelten, oder Musik von der Musikbühne ertönte.
Langweilig wurde es niemandem, und was kann für einen Mustang-Fan befriedigender sein, als entlang von Hunderten von Klassikern mit einem Wildpferd auf der Kühlermaske vorbeizuspazieren?
Ein Lebensstil
Ein Ford Mustang ist für die meisten Besitzer nicht nur ein Auto, sondern Teil eines ganzen Lebensstils.
So kleideten sich viele Fans denn auch entsprechend vom Scheitel bis zur Sohle.
Ganz schön bunt
Gerade die klassischen Ford Mustang wurden ja noch in vielen Farben ausgeliefert, so zeigte sich denn auch der Platz bei den Stierenstallungen entsprechend bunt.
Und zwischen den vielen Ford Mustang konnte man dann auch noch den einen oder anderen Exoten finden, etwa einen Ford GT40, der ja bekanntlich auch unter der Ägide von Carroll Shelby entstand oder eine Cobra.
Überhaupt trug natürlich Carroll Shelby einiges zum Ruhm des Mustangs bei, seine Versionen waren nicht nur kräftiger, sondern auch optisch ein Augenschmaus, etwas was sich auch der Autovermieter Hertz zunutze machte.
Auch dieser G.T. 350 H war in mehreren Varianten zu sehen, wobei man auch als unbedarfter Besucher schnell erkennen kann, dass Mustang-Fans gerne in Umbauten und Tribute Cars investieren, dass also nicht immer das unter der schönen Hülle steckt, was das Aussehen eigentlich erahnen liesse.
Doch dies tat weder dem Treffen noch der Freude von Fahrzeugbesitzern und Zuschauern Abbruch, für sie war das Treffen vom 5. August 2017 ein gelungener Anlass, bei dem das Wetter weitgehend mitspielte und die Sorgen des Alltags für einmal in den Hintergrund gedrängt wurden.
Wer sich sich ein Bild über die versammelten Autos machen möchte, dem sei die umfangreiche Bildergalerie empfohlen. Zudem zeigt eine Bildermagie-Folge auf Zwischengas alle Modelle im Überblick.