Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Mercedes-Benz 300 SLR - kurze Karriere mit grossen Höhen und Tiefen
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
Information
schön, dass Sie bei uns sind!
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 95.00
EUR 95.00
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Information
Persönliches Archiv
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Login
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Premium-Abo kaufen
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 95.00
EUR 95.00
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00


























































































































































































































Sie haben nur
1 von 110
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Zusammenfassung
Grosse Siege und eine Renntragödie unermesslichen Ausmasses prägten den Mercedes-Benz 300 SLR (W 196 S), der nur in der Rennsaison 1955 eingesetzt wurde. Dieser Bericht schaut zurück auf die kurze Karriere des Rennsportwagens, zeigt ihn auf historischen und neuen Bildern, aber vor allem auch während umfangreicher Reparaturarbeiten, die wegen eines Unfalls im Jahr 1996 nötig wurden.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Unschlagbarer Sportwagen
- Vom Formel-1-Monoposto abgeleitet
- Neun Exemplare gebaut
- Sechs Rennen
- Die Mille-Miglia-Teilnehmer-Fahrzeuge
- Nach der aktiven Zeit verunfallt
- Aufwändige Reparaturen
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der Mercedes 300 SLR ist sicherlich der Rennsportwagen mit den grössten Höhen und Tiefen in seiner kurzen Karriere. Zwei Zahlen - 10:07:48,000 und 84 - stehen symbolisch für den grössten Erfolg und die schlimmste Tragödie um dieses Auto. Moss/Jenkinson fuhren die Mille Miglia 1955 in sagenhaften 10 Stunden 7 Minuten und 48 Sekunden - ein Sieg für die Ewigkeit. Im selben Jahr war Leveghs 300 SLR für die grösste Motorsport-Katastrophe aller Zeiten verantwortlich, als er bei den 24 Stunden von Le Mans am 11. Juni 1955 über den Austin-Healey von Lance Macklin in die Zuschauer flog und dabei insgesamt 84 Menschenleben forderte.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 95.00
EUR 95.00
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 7min
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Moss konnte 1955 wohl nur zusammen mit Jenkinson die MM gewinnen. Der 300SRL des allein fahrende zweitplazierte Fangio hatte bereits in Rome Probleme mit der Einspritzung und war trotzdem nur etwas mehr als 30 Minuten langsamer als das Team Moss-Jenkinson. Für mich war Fangio der Beste.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Schenefeld bei Hamburg, Deutschland
+49 40 55503839
Spezialisiert auf Mercedes-Benz, Porsche, ...
Spezialist
Rosenberg (Baden), Deutschland
00496295929235
Spezialisiert auf Land Rover, Mercedes Benz, ...
Spezialist
Aarberg, Schweiz
0041 79 733 17 28
Spezialisiert auf Mercedes-Benz, Mercedes, ...




Spezialist
St. Margrethen, Schweiz
+41 (0)71 450 01 11
Spezialisiert auf Mercedes Benz, VW, ...




Spezialist
Au, Schweiz
+41 71 280 22 22
Spezialisiert auf Volvo, Saab, ...
Spezialist
Oberriet SG, Schweiz
017/755 24 76
Spezialisiert auf Jaguar, Daimler, ...




Spezialist
Zug, Schweiz
+41 78 230 88 21
Spezialisiert auf Ferrari, Volkswagen, ...




Spezialist
Muhen, Schweiz
+41793328191
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Fällanden, Schweiz
+41 44 701 22 44
Spezialisiert auf Mercedes, Porsche
Spezialist
Safenwil, Schweiz
+41 62 788 79 20
Spezialisiert auf Jaguar, Toyota, ...




Spezialist
Wollerau, Schweiz
+41 44 510 35 55
Spezialisiert auf Mercedes, Porsche, ...




Spezialist
Wendelstein, Deutschland
+49912926244
Spezialisiert auf Porsche, BMW, ...
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dort schreibt Neubauer u.a., daß Mercedes-Benz die Renntätigkeit 1956 nicht fortsetzen würde.
Also war es sowohl dem Vorstand als auch Neubauer schon Ende 1954 klar, daß es mit dem Motorsport seitens Mercedes ab Ende 1955 vorbei sein würde.
Sicher gaben dafür personelle und wirtschaftliche Gründe den Ausschlag wie die Weiterentwicklungen im PKW-Bereich bei einer damals begrenzten Zahl an qualifizierten Fachkräften und es mußte Geld verdient werden.
Anhand der Unterlagen stört mich jedenfalls die so oft erzählte "Geschichte", daß in Untertürkheim erst im Spätsommer 1955 der Beschluß zum Ausstieg gefasst wurde.
Ansonsten ist der 300SLR nach wie vor ein faszinierendes Fahrzeug.