Giotto Bizzarrinis Meisterwerke Iso Grifo A3/C und Bizzarrini 5300 GT
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.




































































































Sie haben nur
29 von 65
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Der Iso Grifo A3/C war stilistisch ein früher Giugiaro und technisch ein Meisterwerk Giotto Bizzarrinis. In der ersten Hälfte der sechziger Jahre konnte die kleine italienische Marke damit in Le Mans brillieren. Der 1966 als letzter Grossauftritt gedachte Einsatz in Le Mans endete mit einem Fiasko. In der Folge entstanden Kleinserien, und 1969 ging die Firma in Konkurs. Dieser Bericht erzählt die Geschichte dieses raren Sportwagens und ist mit vielen zeitgenössischen und aktuellen Bildern illustriert.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Meisterwerke
- Aufwendige Konstruktion
- Formschöner Zweisitzer
- Strassenversion
- Monza und Le Mans
- Separate Wege, der Beginn des Bizzarrini 5300 GT
- GT America
- Reproduktionen ...
- ... und Scheunenfunde
Geschätzte Lesedauer: 11min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der Iso Grifo A3/C war stilistisch ein früher Giugiaro und technisch das Meisterwerk Giotto Bizzarrinis.In der ersten Hälfte der sechziger Jahre konnte die kleine italienische Marke damit in Le Mans brillieren. Der 1966 als letzter Grossauftritt gedachte Einsatz in Le Mans endete allerdings mit einem Fiasko. In der Folge entstanden Kleinserien, und 1969 ging die Firma in Konkurs. Am 19. Juni 1965 steht das klassische 24-Stunden-Rennen im französischen Departement Sarthe bereits ganz im Zeichen der später legendären «Battle of Le Mans». Henry Ford II hat ein 13-Millionen-Dollar-Budget locker gemacht, den er will mit seinen GT-40-Boliden und den Cobra-Daytona-Coupés die Europäer schlagen.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Toffen, Schweiz
+41 31 819 48 41
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...
Spezialist
Münsingen, Schweiz
+41 31 566 13 70
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...

































Kommentare