De Tomaso Pantera Gruppe 5 - der Erbe der Werksrenner
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.




















































































































































































































Sie haben nur
5 von 109
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Der De Tomaso Pantera entstand als Strassensportwagen, aber die Ingenieure stellten dem normalen Mittelmotorsportwagen schon bald Rennversionen für die Gruppe 3 und 4 zur Seite, was dank der guten Verkaufsergebnisse homologationstechnisch möglich war. Später entstanden dann auf private Initiative hin sogar noch Gruppe-5-Rennwagen und selbst als Gruppe C Sportwagen konnte man den von 1971 bis 1992 gebauten Pantera sehen. Dieser Fahrzeugbericht erzählt die Geschichte der Renn-Panteras und portraitiert eine im Werk gebaute Gruppe-5-Version ausführlich.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Startschwierigkeiten
- Gruppe 3 und 4 ab Werk
- Ertl am Lenkrad des Gruppe-3-GTS
- Deutlich weiter entfernt von der Strasse
- Überschaubare Erfolge der Gruppe-4-Version
- Noch extremer mit der Gruppe 5
- Auf private Initiative entstanden
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Am 4. April 1970 stand ein eher untypischer Wagen im Zentrum des Interesses der Besucher der New Yorker Motor Show, der De Tomaso Pantera. Gezeichnet von Tom Tjaarda, gebaut bei Vignale in Turin (Karosserie) und im De-Tomaso-Werk in Modena (Endmontage) sollte der Wagen über das Lincoln-/Mercury-Händlernetz in den USA vertrieben werden, für weniger als 9000 USD pro Stück. Das war durchaus eine Ansage, denn vergleichbare Ferrari-Modelle kosteten deutlich mehr. Angetrieben wurde der Mittelmotorsportwagen durch einen Ford-5,8-Liter-V8-Motor des Typs Cleveland, dessen ca. 310 SAE-PS via ein ZF-Fünfganggetriebe auf die Hinterachse übertragen wurden. Im Innern sah der Pantera aus, wie man sich einen italienischen Sportwagen vorstellte, einzig das Lenkrad erinnerte an die Partnerschaft mit Ford, von wo schliesslich nicht nur die Motoren, sondern auch die Vertriebsenergie für den amerikanischen Markt kam. Schliesslich hatte man selber im Gegensatz zu General Motors keinen echten Sportwagen zu bieten und diese Lücke sollte der Pantera stopfen.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Mehr lesen zum Thema
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Hinwil, Schweiz
Spezialisiert auf De Tomaso, Ferrari, ...
Spezialist
Schoten, Belgien
+32 475 42 27 90
Spezialisiert auf Lola, De Tomaso, ...










































Kommentare