Traditionell startet der „Kampf der Zwerge“ bei seinen Rennen in Oschersleben gemeinsam mit der HAIGO (Historische Autorennsport Interessen Gemeinschaft Ostdeutschland). Dies war auch in diesem Jahr wieder der Fall. So konnte sich am zweiten Rennwochenende der Saison ein dezimiertes Zwergefeld auf starke Konkurrenz von Seiten der HAIGO gefasst machen.
Historische Automobilrennsport Interessengemeinschaft Ostdeutschland (HAIGO)
Die Historische Automobilrennsport Interessengemeinschaft Ostdeutschland, kurz HAIGO, wurde 2004 gegründet, um eine Rennserie mit den inzwischen historischen Rennwagen aus den ehemaligen Ostblock-Staaten zu etablieren. Seit über 10 Jahren präsentiert sie Formel- und Tourenwagen aus der Zeit vor der politischen Wende in Osteuropa im Rahmen hochwertiger Veranstaltungen. Für die alten und neuen Fans ist es die seltene Gelegenheit, legendäre Wagen aus dem Osten auf modernen Rennstrecken unter Wettbewerbsbedingungen wiederzusehen.
Kampf der Zwerge - Trainingslauf
Die ehemaligen Fahrzeuge aus dem „Pokal für Frieden und Freundschaft“ passen hervorragend zum „Kampf der Zwerge“, da ihr Hubraumlimit bis 1985 auch bei 1300 ccm lag. So starteten in Oschersleben neben den altbekannten Minis, NSU, Abarths und 1300er Histos auch Fahrzeuge der Marken Lada, Zastava, Skoda und Wartburg. Nicht zu vergessen die Gaststarter aus der polnischen Maluch-Trophy, die mal wieder den Weg auf sich genommen hatten, um gemeinsam mit den Zwergen zu starten und tolle Rennen zu fahren.
Nach den Trainingseinheiten markierte Herbert Wein jr. auf Mini die Pole für sich. Auf Platz 2 folgte bereits das Team Schroer/Schroer auf NSU. Die weiteren 5 Plätze nahm dann aber bereits die Konkurrenz der HAIGO für sich in Anspruch. Erst auf Startplatz 8 folgte mit einem Mini, gefahren von Herbert Wein sr., wieder ein Starter der Zwerge.
Kai-Uwe Rossner gewinnt Lauf 1
Nach dem Start zu Lauf 1 setzte sich Herbert Wein jr. erst einmal in Führung. Während hinter ihm die Konkurrenz auf Lada sich erbitterte Zweikämpfe lieferte, konnte er zunächst vorne wegfahren. Zur Rennmitte wurde es für den Minifahrer aber schon wesentlich anstrengender. Kai-Uwe Rossner hatte sich mit seinem Lada Nova auf die Jagd nach dem Führenden gemacht. Diese konnte er dann zur Halbzeit des Rennens auch übernehmen und gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab.
Dritter des ersten Laufs und somit Sieger der NSU-Trophy wurde Schroer/Schroer. Sieger in der Division der Abarth wurde wieder einmal der Hubert Nagl.
Die Sieger des 2. Laufes
Zu Beginn des 2. Laufes sah es ähnlich aus wie im Rennen 1. Nach dem Start entwickelte sich erneut ein Zweikampf zwischen Wein jr. und Rossner. Der Mini führte das Feld nach der ersten Runde an. Jedoch wartete bereits auf Platz 3 liegend, der schnellste NSU TT auf seine Chance. Nach Runde 8 war es dann soweit. Andreas Vielgut überquerte als Gesamtführender auf Platz 1 mit seinem NSU die Startlinie. Von der Spitze, das Gesamtfeld kontrollierend baute er seinen Vorsprung bis auf 20 Sekunden aus und sicherte sich den Laufsieg im 2. Rennen.
Auf Platz 2 folgte, wieder als Sieger der British Car Trophy, Herbert Wein jr. vor dem Lada Nova von Kai-Uwe Rossner.
Sieger in der Division Abarth wurde dieses Mal Christoph Hürter auf seinem Abarth Fiat 127.
Der Kampf der Zwerge freut sich, bei seinem nächsten Rennwochenende wieder etwas östlicher auf der Deutschlandkarte starten zu können. Ende Juni geht es dann auf den altehrwürdigen Sachsenring zur diesjährigen Sachsenring Classics.
Alle unsere Berichte über die Kampf-der-Zwerge-Rennen findet man im Themenkanal .
Dann melden Sie sich an (Login).