Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Erspart der Audi den Mercedes? – Vergleich Audi 100 mit Mercedes 200/220
Zusammenfassung
Der historische Bericht von MOT beschäftigt sich mit der Frage, ob ein Audi 100 einen Mercedes 200/220 ersetzen kann. Akribisch haben die MOT-Redakteure dazu gemessen und verglichen. Dieser Artikel gibt den Originalwortlaut des damaligen Vergleichstests wieder.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Kann der Audi 100 einen Mercedes 200/220 ersparen?
- Wie gut beschleunigen sie?
- Wie schnell sind Audi und Mercedes?
- Wieviel verbrauchen sie?
- Was ist besser am Mercedes?
- Was ist besser am Audi?
- Bilanz bis hierher
- Ausstattung
- Sehr empfehlenswerte Extras
- Keine Servolenkung nötig?
- Das Fazit
- Preise und Kosten
- Erläuterung zu den Tabellen
- Reifen in der Kostenrechnung
- Kosten von Reparaturen
- Fazit
- Verarbeitung, Wartung, Ersatzteile
- Motorlebensdauer
- Teure Ersatzteilpreise?
- Fazit
- MOT Gesamturteil
Geschätzte Lesedauer: 17min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Im Jahre 1969 kam der Audi 100 auf den Markt. Diesem Modell der oberen Mittelklasse wurde attestiert, dass es ein ernster Konkurrent des Mercedes 200/220 darstellte. Die Autoren von MOT verglichen die beiden Fahrzeuge in einem umfangreichen Test und gingen der Frage auf den Grund, ob der Audi dem Mercedes das Wassser reichen konnte, oder ob er sogar besser war: Das sind harte Tatsachen. Zudem: Beim Audi sind Gürtelreifen serienmäßig, bei Mercedes muß man Aufpreis bezahlen. Mercedes mit Servolenkung empfehlenswert (Aufpreis 516,15 DM), der leichtere Audi hat keine und braucht keine. Extras sind beim Mercedes teurer ohne besser zu sein.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 17min
Bilder zu diesem Artikel

einer meiner Brüder hatte so einen MB 200 Diesel.
Einige Arbeiten wie Ventilspiel kontrollieren und einstellen erledigte ich für ihn aber mir wäre das Fahrzeug mit dem Dieselmotor zu lahm gewesen.
Mit der Zeit waren aber die Probleme mit Rost doch recht groß geworden und so hat ihn mein Bruder schließlich in die Türkei verkauft.
Mein Schwiegervater hatte im Gegensatz dazu einen metallic-grünen Audi 100.
Sowohl wegen der Nachbarn als auch wegen der Vorgesetzten bei der IHK sollte bzw. durfte es kein Mercedes sein.
Da mußte ich mal eine festgerostete Scheibenwasch-Pumpe reparieren als er bei uns zu Besuch war.
Da ich zu der Zeit Mercedes-Ponton gefahren und das meiste an Inpektion und gelegentlichen Reparaturen selber erledigt habe war das kein Problem sondern nur Zeitaufwand.
Allerdings stieg, als die Pumpe wieder funktionierte, mein Ansehen bei ihm sichtbar an.
Soweit erinnerlich war er aber mit diesem Audi 100 nicht wirklich zufrieden und hat ihn deshalb nicht allzu lange behalten.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher