Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Rolls-Royce 25/30 HP – Coupé für Raucher-Duett
Zusammenfassung
Ursprünglich verkaufte Rolls-Royce nur Fahrgestelle und überliess die Karossierung aussenstehenden Firmen. Diese Bauweise erlaubte es auch, dasselbe Fahrzeug mehrmals zu karossieren und es seinen persönlichen Anforderungen anzupassen. Genau dies tat James Scott, der für sich uns seinen Chauffeur eine fahrende Raucher-Lounge bauen liess. Sie hat bis heute überlebt. Dieser Bericht beschreibt den einmaligen Zweisitzer (mit Schwiegermuttersitz) und zeigt ihn auf vielen Bildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Mehrfacher Karosseriewechsel
- Der “kleine” Rolls-Royce
- Von Mulliner zu Georgeson
- Die ganz besondere Ausrüstung
- 30 Jahre Treue
Geschätzte Lesedauer: 4min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Mehr Nebel im Innern als draussen war durchaus üblich, wenn James Scott mit seinem Chauffeur im Rolls-Royce unterwegs war. Beide pafften dicke Zigarren, ihr Wagen war dafür mit einigen ganz besonderen Extras ausgerüstet worden. Mitte des 20. Jahrhunderts war es nicht unüblich, dass Fahrzeuge neben ihrem Besitzer auch mehrmals ihre Karosserie wechselten. Die Chassis-Bauweise, wie sie beispielsweise Rolls-Royce präferierte, erlaubte die problemlose Trennung von Fahrgestell und Aufbau und damit den Ersatz der Karosserie, wenn sie nicht mehr dem Geschmack des Besitzers entsprach oder wegen Alterung baufällig geworden war. Die so entstandenen Spezialkarosserien waren meist Einzelstücke und sind heute bei Sammlern sehr gesucht.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 4min
Bilder zu diesem Artikel

Die Leistungsangabe im obigen Artikel ist etwas wohl hoch gegriffen. Zu meinem 1932-er 20/25 HP liegt mir eine Kopie der im Werk gemessenen Leistungskurve aus dem Archiv des Rolls-Royce Enthusiasts Club vor, welche bei 3000 U/min eine Leistung von 60 PS zeigt. Die Leistung des aufgebohrten 25/30 HP-Motors dürfte eher bei ca. 75 PS liegen. Die von Ihnen geschätzte Leistung passt eher zu den Bentleys aus der gleichen "Küche", deren Motoren aus denjenigen der parallel dazu gebauten R-R-Modellen abgeleitet waren, jedoch mit Doppelvergaser, höherer Verdichtung und Querstrom-Zylinderkopf auf mehr Leistung getrimmt wurden.
JoT
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher