Nicht nur für Heavy-Metal-Gitarristen – Range Rover dank Schweizer Hilfe mit vier Türen
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
Information
schön, dass Sie bei uns sind!
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
95.00
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Information
Persönliches Archiv
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Login
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Premium-Abo kaufen
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
95.00
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.




























































































































































































































































Sie haben nur
5 von 129
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Zusammenfassung
Der Range Rover, in Europa der Ur-Vater des modernen SUVs, hatte bei seiner Präsentation nur zwei Türen, beim Cayenne oder der M-Klasse könnte man sich dies heute kaum vorstellen. Aber es brauchte den Schweizer Peter Monteverdi, um dem Luxus-Geländewagen in Europa mit vier Türen zum Erfolg zu verhelfen. Eines der frühen viertürigen Fahrzeuge ging an den Heavy-Metal-Gitarristen Tony Iommi und hat bis heute überlebt. Dieser Bericht erzählt die Geschichte des viertürigen Range Rovers und zeigt je ein Fahrzeug aus der Produktion bei Fissore und im Werk von Solihull, ergänzt um historische Aufnahmen, einen raren Original-Verkaufsprospekt und Tonmuster.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Neuartiger Mehrzweckwagen
- Geländewagentechnik
- Verfeinerter Antrieb
- Im modernen Kleid
- “Gemsbock mit Manieren”
- Nicht ohne Nachteile
- Vier Türen mit Schweizer Hilfe
- Aufwändig und teuer
- Einer der letztgebauten Original-Monteverdi
- Über 50 Jahre später
- Übergang in die Serienproduktion
- An Bord der viertürigen Variante aus Sollihull
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 11min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Premium-Artikel freischalten
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Wer sich im Jahr 1970 auf dem Automarkt umschaute, der erblickte hauptsächlich Limousinen in Standardbauweise, also mit Motor vorne und Antrieb hinten. Versuche mit Frontantrieb begannen sich vor allem bei den kleineren Autos durchzusetzen, Allradantrieb aber erhielt man nach dem Ableben des Jensen FF nur bei reinrassigen Geländewagen. Ob Kaiser-Jeep, Land Rover, Toyota Land Cruiser oder Nissan Patrol, dies waren rustikale Geräte, ausgerichtet auf den Einsatz im schweren Gelände und mit Bergschuhen oder Stiefeln an den Füssen. Eine Ausnahme waren die luxuriöseren Jeep Wagoneer Varianten, die zumindest im Interieur Limousinen-Komfort verströmten, hierzulande aber kaum vertrieben und gekauft wurden.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
95.00
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Multimedia
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Ähnliche Technische Daten
- 1988: Land Rover 90 - 110 - 2,5-Liter Diesel - 69 PS (DIN) Einspritzpumpe
- 1988: Land Rover 90 - 110 - 2,5-Liter Diesel - 86 PS (DIN) Turbo/Einspritzpumpe
- 1988: Range Rover 2,4-Liter Diesel - 114 PS (DIN) Turbo/Einspritzpumpe
- 1988: Range Rover 3,5-Liter-V8 - 168/152 PS (DIN) Benzineinspritzung
- 1988: Range Rover 3.5-Liter-V8 - 128 PS (DIN) 2 Vergaser
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Zug, Schweiz
+41 76 416 38 43
Spezialisiert auf Ferrari, Volkswagen, ...




Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher