Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Mercedes-Benz 300 TE 4Matic – Kombi mit dem besten Vortriebssystem der Welt
Zusammenfassung
Mit dem "T-Wagen" der Baureihe W123 hatte Mercedes-Benz das Genre des Lifestyle-Kombis geschaffen, mit dem Nachfolger der Baureihe W124 doppelten die Sindelfinger nach und spendierten gleich noch einen äusserst aufwändigen Allradantrieb dazu. Jetzt konnte man nicht nur viel transportieren, sondern dies auch noch bei fast jeder Wetterlage und Strassenbeschaffenheit. Allerdings wurde der Mercedes-Benz 300 TE 4Matic arg teuer, was eine grosse Verbreitung verhinderte. Dieser Fahrbericht gilt einem Mercedes-Benz 300 TE 4Matic von 1987, er erzählt die Modellgeschichte und zeigt die verschiedenen Evolutionsstufen auf aktuellen und damaligen Bildern, sowie in der Verkaufsliteratur.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Zentrale Stütze des Bauprogramms
- Neuheitenstrauss an der IAA 1985
- Kombi mit Limousinenqualitäten
- Aufwändig konstruierter Allradantrieb
- Stufenweise und elektronisch kontrolliert
- Schwergewicht
- Vorsprung durch Technikeinsatz?
- Die Vorzüge des Kombis
- Modellpflege im Einklang mit der Limousine
- Praktischer Alltagsbegleiter
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 10min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Für Mercedes-Benz gehörte der Allradantrieb über Jahrzehnte in Geländewagen wie das G-Modell oder Nutzfahrzeuge wie den Unimog. Mercedes-Entwicklungsvorstand Friedrich van Winsen soll gesagt haben, dass Allradantrieb ein notwendiges Übel für übermotorisierte Fronttriebler sei. Doch als Audi mit dem Quattro-Antrieb auf den Markt kam und der Erfolg ruchbar wurde, da musste auch Mercedes umdenken, zumal BMW mit dem iX-Allradantrieb bereits früh im Jahr 1985 vorlegte. An der IAA präsentierte Daimler-Benz dann ihre eigene Version, genannt “4Matic”. Kaufen konnte man sie sich zunächst aber nur in den Limousinen und Kombis der Baureihe W124.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 10min
Bilder zu diesem Artikel


...Handbremshebel nicht ständig in der Hand hat.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Auf nasser Fahrbahn oder im Schnee merkt man beim Fronttriebler sofort,
ob genug Grip da ist.
Beim Hecktriebler muss man fahren können . . .
Na, ja, jeder wie er mag oder Erfahrungen gesammelt hat.