Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Jaguar E-Type V12 - Volldampfturbine - AR-Kurztest (ZQ)
Zusammenfassung
Im Test der AR vom Jahr 1971 konstatierten die Redakteure, dass der E-Type V12 mit hervorragenden Fahrleistungen gesegnet ist. Ihre Zusammenfassung liest sich wie folgt: “Auch die dritte Generation des Jaguar E-type mit dem neuen V12-Motor präsentiert sich als ein im Verhältnis zur wirklichen Spitzenleistung preisgünstiger Sportwagen für den Individualisten; ein grosser, sanfter und doch starker Motor, aussergewöhnliche Fahrleistungen, ein sicheres Fahrwerk und hoher Komfort paaren sich mit einer nicht mehr modernen, aber immer noch attraktiven Karosserie. Einige Mängel an der Innenausstattung sollten unbedingt ausgemerzt werden. Als nächster Schritt wünschen wir dem E-type ein neues Gewand, auch wenn wir genau wissen, dass die echten E-type-Fans sich von uns schaudernd abwenden.”
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der Weg zum 12-Zylinder
- Geschmeidig und elastisch
- Hervorragende Fahrleistungen
- Gutes, aber lautes Getriebe
- Fahrverhalten: hohe Klasse
- Komfortabel gefedert
- Betagtes Häuschen mit Facelifting
- Innenausstattung: englisch
- Zusammenfassende Beurteilung des Jaguar E-type V12
- Messwerte und Prüfergebnisse
- Technische Daten und Unterhaltsinformationen
Geschätzte Lesedauer: 12min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Seit über zehn Jahren figuriert der E-type im Produktionsprogramm der berühmten englischen Marke Jaguar. Die dritte Generation dieses legendären Sportwagens erschien im März dieses Jahres und ist mit dem langerwarteten Zwölfzylinder-V-Motor ausgerüstet, der mit 5,3 Liter Inhalt 276 DIN-PS abgibt. Der bisherige Sechszylinder von 4,2 Liter und 173 DIN-PS ist auf Bestellung weiterhin lieferbar. Die weiteren Neuerungen dieses in «AR» 16/1971 ausführlich beschriebenen Modells umfassen: Der erste Jaguar E debütierte am Genfer Salon 1961 als Zweisitzer mit dem bekannten 3,8-Liter-XK-Sechszylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen und 269 SAE-PS sowie hinterer Einzelradaufhängung; er wurde schon damals als Coupé oder Cabriolet hergestellt.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 12min
Bilder zu diesem Artikel
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.