Wolf im Schafspelz – Jaguar 3.4 Litre Mark 2 (im historischen Test)
Zusammenfassung
Der Jaguar Mark 2 hielt sich weder an die zeitgenössischen Modetrends, noch liess er sich eindeutig einordnen. Er konnte schnell wie ein Sportwagen sein, aber Passagiere auch mit grossem Komfort und ohne Stress transportieren. Ganz ohne Schwächen war dieser Jaguar zwar nicht, die Begeisterung der Testfahrer für die viertürige Katze lässt sich aber im historischen Testbericht von damals trotzdem nachvollziehen. Illustriert ist der Artikel mit zeitgenössischen Abbildungen und Verkaufsliteratur von damals.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Zwei Seelen...
- Serienmäßig mit Scheibenbremsen
- Sicht und Komfort
- Gut gestuft, schwach synchronisiert
- Kleiner Drehkreis, „faule“ Lenkung
- Rakete mit Luxuskomfort
- Aus der weiblichen Perspektive
- Technische Daten und Testergebnisse
Geschätzte Lesedauer: 14min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Man lasse sich durch die Überschrift nicht täuschen. Nach „Schaf“ sieht er eigentlich nicht aus, der Mark 2 Jaguar. Man sieht ihm schon an, daß einiges in ihm stecken muß, und der Name allein ist heute so bekannt, daß er — nur genannt — dem Besitzer des "Wagens sportliches Ansehen verleiht: „Wer einen Jaguar kauft, versteht nicht nur etwas von Autos, er wird sehr wahrscheinlich auch mit einem schnellen Auto fahren können ...“Dabei ist der Jaguar keine der „alten“ Marken, die mit ihrer Tradition weit in die Pionierzeit des pferdelosen Wagens zurückreichen. Die Geschichte des Hauses ist die typische Story eines jungen Selfmade-Man, der seine Chance richtig erkannte und mit Geschäftssinn und Begeisterung einen konsequenten Kurs steuerte: William Lyons — heute Sir William.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

Der 3.4 hat höchstens 210 PS und der 3.8 220 PS
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Jetzt befindet sich die Raubkatze in einem wirklich tollen Zustand und bereitet mit ihren 220 PS aus der großen Maschine (3,8 Liter und zwei SU-Vergaser) viel Fahrspaß. Auch etliche Hochzeitspaare durfte ich an ihrem großen Tag schon stilvoll zur Kirche oder zum Standesamt fahren.
Wenn man den Mark II und den S-Type nur flüchtig vergleicht, könnte man fast meinen, das gleiche Auto vor sich zu haben, aber eben nur fast, denn der 3.8 S hat zwei entscheidende Vorteile gegenüber dem Mark II. Der S-Type hat ein etwas höheres Dach und steileres Heckfenster, wodurch er den hinteren Passagieren deutlich mehr Platz bietet, und das gegenüber dem Mark II verlängerte Fahrzeugheck schafft einen riesigen Kofferraum. Weitaus entscheidender aber ist das Fahrwerk, das dem E-Type entlehnt wurde. Im Fahrverhalten liegen Welten zwischen der hinteren Starrachse des Mk II und der Einzelradaufhängung des S-Type! Der "S" läuft stoisch geradeaus und bleibt auch in schnell angegangenen Kurven absolut spurtreu, wobei der Federungskomfort in jeder Situation vorbildlich ist. Das Fahrverhalten kommt einem modernen Auto sehr nahe, was man vom Mark II so nicht behaupten kann.
Insofern ist es nur schwer zu verstehen, dass alle Welt einen Mark II haben möchte, der S-Type dagegen weitaus weniger Begehrlichkeiten weckt, was sich natürlich auch in den aktuellen Marktpreisen niederschlägt. Für mich jedenfalls steht fest: Der S-Type ist einfach der bessere Mark II.
Wenn Sie das Thema interessiert, hier gibt es mehr über mein Auto: www.weisserjaguar.de