Iso Grifo IR-8 – Final Cut
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.






















































































































































Sie haben nur
1 von 76
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Für die letzten paar Dutzend Exemplare des Grifo wechselte man bei Iso sogar noch den Motorenpartner und verbaute V8-Aggregate von Ford. Der Neuerung änderte wenig am Charakter des eleganten Coupés, bewahrte den Hersteller aber auch nicht vor dem Konkurs. Dieser Fahrbericht gilt der sehr seltenen Schlussversion IR-8 und zeigt sie auf aktuelllen und historischen Bildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Bizzarrini und Giugiaro/Bertone
- Stetige Veränderungen
- Redesign im Jahr 1970
- Von Chevrolet zu Ford
- Angenehme Erfahrung
- Rarität ohne Nachfolger?
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Firma Iso war mit Kühlschränken gross geworden und hatte mit der Isetta zur Massenmotorisierung aufgerufen. Doch der Chef Renzo Rivolta hatte grössere Ambitionen. Mit dem Iso Rivolta GT präsentierte er 1962 einen veritablen Granturismo unter seinem eigenen Namen und es sollte noch mehr kommen. Nachdem der GT gut angekommen war, legte Renzo Rivolta nach. Auf dem mit Bertone und Bizzarrini gemeinsam bezogenen Stand auf dem Turiner Autosalon im November 1963 standen zwei deutlich sportlichere Coupés mit Namen Iso A3/L Grifo und Iso A3/C Grifo. Während der “L” als luxuriöse Strassenversion gedacht war, zielte der “C” auf Rennfahrer.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.



























-c-Erik-Fuller-Courtesy-RM-Auctions.jpg)

_RM.jpg)

















Kommentare