Fiat Ritmo 75 CL – unkonventioneller Anti-Golf aus Turin
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.













































































































































































































































































Sie haben nur
5 von 138
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Als Speerspitze einer umfassenden Autopaletten-Erneuerung lancierte Fiat im Frühling 1978 den Ritmo, der sich in einem durchaus bereits gut besetzten Konkurrenzumfeld mit VW Golf, Opel Kadett, Simca Horizon oder Renault 14 behaupten musste. Ein individuelles Aussehen und eine durchdachte Konstruktion sollten dies ermöglichen. Ob es gelang? Dieser Artikel porträtiert einen frühen Fiat Ritmo 75 CL, erzählt die Modellgeschichte und zeigt den Wagen auf historischen und aktuellen Bildern. Auch Verkaufsprospekt und Tonmuster fehlen nicht.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Lange Vorbereitungszeit
- Bruch mit Konventionen
- Funktion vor Design
- Konventionelle Technik
- Fast Auto des Jahres geworden
- Weitgehend positives Testecho
- Ziemlich dauerhaft
- Eine Rarität
- Evolution und Variation
- Abgelöst durch Tipo
Geschätzte Lesedauer: 10min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Als Speerspitze einer umfassenden Autopaletten-Erneuerung lancierte Fiat im Frühling 1978 den Ritmo, der sich in einem durchaus bereits gut besetzten Konkurrenzumfeld mit VW Golf, Opel Kadett, Simca Horizon oder Renault 14 behaupten musste. Ein individuelles Aussehen und eine durchdachte Konstruktion sollten dies ermöglichen. Ob es gelang? Bereits 1973 begannen die Entwicklungsarbeiten am intern “X 1/38” genannten Ritmo. Das Pflichtenheft verlangte ein maximal vier Meter langes, leises Auto mit variablem (und grossem) Innenraum, geringem Luftwiderstand, tiefem Benzinverbrauch, wartungsfreundlicher Natur und grösstmöglicher aktiver und passiver Sicherheit. Die Ölkrise beeinflusste die Entwicklung genauso wie die Ankunft neuer Konkurrenten wie der VW Golf.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Ich besitze zwei ganz in weiss innen und aussen mit einem Filet auf der Seite und eine Nummer auf dem Kotflügel. Ich habe bisher nicht rausgefunden, das es mit dieser Nummer auf sich hat. Auch meine sind nicht ganz ohne Rost über die Runden gekommen, aber wenn man zu ihnen schaut kann man die Pest im Griff behalten. Zum Fahren macht er nach wie vor Spass, weil er keine modernen Helfer hat. Sehe aber tatsächlich wenige mehr auf der Strasse.
Meiner hält zur Zeit Winterschlaf.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Im Oktober 2016 durfte ich diesen Ritmo 75CL in Rorschach erwerben und damit echt tolle Jahre verbringen. Problemlos fuhr ich drei Sommer lang nach Italien und in der ganzen Schweiz herum. Die Alltagstauglichkeit war immens und entsprechend problemlos.
Zu erwähnen, und dies zum Glück, sind allerdings die präventiven Massnahmen die bereits im Jahr 1980 getätigt wurden. Mit Dinitrol wurden die extra dafür angelegten Bohrlöcher an Schwellen und Türen reichlich gefüllt.
Mit einem zusätzlich tiefer gelegtem Fahrwerk und frechen Abarthfelgen war für mich die Welt so in Ordnung, und ich.......ich fühlte mich wie ein kleiner Held!
Beste Grüsse T.BEE
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Multimedia
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Ismaning, Deutschland
+498996055191
Spezialisiert auf Mercedes Benz, Ford (USA), ...
Spezialist
Kriens LU, Schweiz
+41 (0)41 310 1515
Spezialisiert auf Fiat, Lancia, ...




Spezialist
Düsseldorf, Deutschland
+49 211 50 72 79 20
Spezialisiert auf Triumph, Maserati, ...
Spezialist
Kirchberg, Schweiz
+41344452200
Spezialisiert auf Fiat, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Hinwil, Schweiz
Spezialisiert auf De Tomaso, Ferrari, ...
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Toffen, Schweiz
+41 31 819 48 41
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...
Spezialist
Münsingen, Schweiz
+41 31 566 13 70
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...

Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
Gals, Schweiz
+41 32 338 88 11
Spezialisiert auf Alfa Romeo, Fiat
Spezialist
Noord-Brabant, Niederlande
0031 416 751 393
Spezialisiert auf MG, Triumph, ...






































































Kommentare