Seit 61 Jahren wird jedes Jahr ein Personenwagen zum “Car of the Year”, also zum Auto des Jahres gekürt. Journalisten aus über 20 Ländern wählen jeweils den “besten” Wagen aus, der neu auf dem Markt ist.
Über die Jahre gab es immer wieder erwartete, aber auch überraschende Dominatoren der Wahl.
Der erste Sieger im Jahr 1964 hiess Rover 2000, eine sicherlich innovative Konstruktion, die am Genfer Autosalon des Jahres 1964 für viel Aufmerksamkeit sorgte, nicht zuletzt wegen des eindrücklichen Schnittmodells.
Im Jahr darauf wählte die Jury den Austin 1800 als Sieger, ein Auto mit sehr viel Nutzfläche und riesigem Radstand im Verhältnis zur Gesamtlänge.
1966 wurde sicherlich zurecht der Renault 16 zum Auto des Jahres erkoren. Er vereinte viele fortschrittliche Konzepte zu einem wirklich überzeugenden Gesamtpaket. Der Autobianchi Primula, der in einigen Punkten sicherlich ebenfalls ein Vorreiter war, hatte es im Vorjahr nur zum zweiten Platz geschafft.
1967 war die Reihe am Fiat 124, einem Auto, das für Fiat vor allem eine wichtige Rolle spielte.
1968 wurde der innovative NSU Ro80 zum Auto des Jahres gewählt, was sicherlich zum Wankelmotor-Hype passte, dem sich damals kaum ein Hersteller komplett entziehen konnte.
1969 gelang es dem Peugeot 504, als Sieger aus der Wahl hervorzutreten.
1970 wurde der Fiat 128 Bester, ein Kleinwagen für die ganze Familie.
1971 wurde der Citroën GS zum Auto des Jahres, 1972 der Fiat 127, 1973 dann der Audi 80, was wohl auch der Grund war, warum es der VW Golf in seinen ersten Jahren nicht mehr schaffte.
Mit dem Mercedes-Benz 450S wählte man 1974 eine Luxusmaschine zum besten Auto, im Jahr darauf den formlich sicherlich beeindruckenden Citroën CX.
Während 1976 mit dem Simca 1307/1308 die Vernunft siegte, sorgte der Rover 3500 im Jahr darauf für überraschtere Gesichter. 1978 war dann das erste Mal die Reihe an einem veritablen Sportwagen, dem Porsche 928.
Ab dann schafften es eigentlich nur noch Alltagsautos mit Familientransport-Anspruch auf das Podium, wie die nachfolgende Liste zeigt. Speziell war dann sicher noch die Kürung des Toyota Prius mit Hybridantrieb im Jahr 2005.
Die Autos des Jahres 1964 - 2025
Die folgende Liste zeigt jeweils die drei Erstplatzierten bei der Wahl zum Auto des Jahres. Die Liste kann beliebig sortiert werden, indem man auf die Spaltenüberschrift klickt.
| Jahr | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
|---|---|---|---|
| 1964 | Rover 2000 | Mercedes-Benz 600 | Hillman Imp |
| 1965 | Austin 1800 | Autobianchi Primula | Ford Mustang |
| 1966 | Renault 16 | Rolls Royce Silver Shadow | Oldsmobile Toronado |
| 1967 | Fiat 124 | BMW 1600 | Jensen FF |
| 1968 | NSU Ro 80 | Fiat 125 | Simca 1100 |
| 1969 | Peugeot 504 | BMW 2500/2800 | Alfa Romeo 1750 |
| 1970 | Fiat 128 | Autobianchi A112 | Renault 12 |
| 1971 | Citroën GS | Volkswagen K 70 | Citroën SM |
| 1972 | Fiat 127 | Renault 15/17 | Mercedes-Benz 350 SL |
| 1973 | Audi 80 | Renault 5 | Alfa Romeo Alfetta |
| 1974 | Mercedes-Benz 450S | Fiat X 1/9 | Honda Civic |
| 1975 | Citroën CX | Volkswagen Golf | Audi 50 |
| 1976 | Simca 1307-1308 | BMW 316-320 | Renault 30 TS |
| 1977 | Rover 3500 | Audi 100 | Ford Fiesta |
| 1978 | Porsche 928 | BMW 7-Reihe | Ford Granada |
| 1979 | Simca-Chrysler Horizon | Fiat Ritmo | Audi 80 |
| 1980 | Lancia Delta | Opel Kadett | Peugeot 505 |
| 1981 | Ford Escort | Fiat Panda | Austin Metro |
| 1982 | Renault 9 | Opel Ascona | Volkswagen Polo |
| 1983 | Audi 100 | Ford Sierra | Volvo 760 |
| 1984 | Fiat Uno | Peugeot 205 | Volkswagen Golf |
| 1985 | Opel Kadett | Renault 25 | Lancia Thema |
| 1986 | Ford Scorpio | Lancia Y10 | Mercedes-Benz 200-300 E |
| 1987 | Opel Omega | Audi 80 | BMW 7-Reihe |
| 1988 | Peugeot 405 | Citroën AX | Honda Prelude |
| 1989 | Fiat Tipo | Opel Vectra / Vauxhall Cavalier | Volkswagen Passat |
| 1990 | Citroën XM | Mercedes-Benz SL | Ford Fiesta |
| 1991 | Renault Clio | Nissan Primera | Opel/Vauxhall Calibra |
| 1992 | Volkswagen Golf | Opel/Vauxhall Astra | Citroën ZX |
| 1993 | Nissan Micra | Fiat Cinquecento | Renault Safrane |
| 1994 | Ford Mondeo | Citroën Xantia | Mercedes-Benz C-Klasse |
| 1995 | Fiat Punto | Volkswagen Polo | Opel/Vauxhall Omega |
| 1996 | Fiat Bravo/Brava | Peugeot 406 | Audi A4 |
| 1997 | Renault Mégane Scénic | Ford Ka | Volkswagen Passat |
| 1998 | Alfa Romeo 156 | Volkswagen Golf | Audi A6 |
| 1999 | Ford Focus | Opel/Vauxhall Astra | Peugeot 206 |
| 2000 | Toyota Yaris | Fiat Multipla | Opel/Vauxhall Zafira |
| 2001 | Alfa Romeo 147 | Ford Mondeo | Toyota Prius |
| 2002 | Peugeot 307 | Renault Laguna | Fiat Stilo |
| 2003 | Renault Mégane | Mazda 6 | Citroën C3 |
| 2004 | Fiat Panda | Mazda 3 | Volkswagen Golf |
| 2005 | Toyota Prius | Citroën C4 | Ford Focus |
| 2006 | Renault Clio | Volkswagen Passat | Alfa Romeo 159 |
| 2007 | Ford S-Max | Opel/Vauxhall Corsa | Citroën C4 Picasso |
| 2008 | Fiat 500 | Mazda 2 | Ford Modeo |
| 2009 | Opel/Vauxhall Insignia | Ford Fiesta | Volkswagen Golf |
| 2010 | Volkswagen Polo | Toyota iQ | Opel/Vauxhall Astra |
| 2011 | Nissan Leaf | Alfa Romeo Giulietta | Opel/Vauxhall Meriva |
| 2012 | Opel Ampera / Chevrolet Volt | Volkswagen Up | Ford Focus |
| 2013 | Volkswagen Golf | Subaru BRZ/Toyota GT86 | Volvo V40 |
| 2014 | Peugeot 308 | BMW I3 | Tesla S |
| 2015 | Volkswagen Passat | Citroën C4 Cactus | Mercedes-Benz C Klasse |
| 2016 | Opel/Vauxhall Astra | Volvo XC90 | Mazda MX-5 |
| 2017 | Peugeot 3008 |
Alfa Romeo Giulia |
Mercedes-Benz E Klasse |
| 2018 | Volvo XC40 |
Seat Ibiza |
BMW 5-er-Reihe |
| 2019 | Jaguar I-Pace |
Alpine A110 |
Kia Ceed |
| 2020 | Peugeot 208 |
Tesla Model 3 |
Porsche Taycan |
| 2021 | Toyota Yaris |
Fiat (New) 500 |
Cupra Formentor |
| 2022 | Kia EV6 |
Renault Mégane E-Tech |
Hyundai Ioniq 5 |
| 2023 | Jeep Avenger |
VW ID. Buzz |
Nissan Ariya |
| 2024 | Renault Scénic E-Tech |
BMW 5-er |
Peugeot E 3008 |
| 2025 | Alpine A290 / Renault 5 E-Tech Electric |
Kia EV3 |
Citroën C3-ëC3 |
Weitere Informationen zum Auto des Jahres findet man auch auf der offiziellen Website .


















































































































































































































































Kommentare