Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Versuch Test Fiat Ritmo Diesel Neue Ritmo-Variante mit sparsamem 1,7 Liter Dieselmotor. Der erste Versuch der Turiner Firma Fiat, sich im deutschen Diesel-Markt zu etablieren, schlug fehl. Weniger als drei Prozent aller Fiat-Käufer orderten in den Jahren 1979 und 1980 eines der beiden italienischen Selbst zünder-Modelle 131 D und 132 D. Grund genug für den Importeur in Heilbronn, die wenig gefragten Diesel aus dem Programm zu entfernen. Die diesellose Zeit währte je doch nur kurz. Mit dem An fang 1980 in Turin vorgestell ten Ritmo-Diesel, der seit Sommer dieses Jahres auch hierzulande im Angebot der Fiat-Händler auftaucht, versudien die Italiener ihr Diesel- Defizit wieder auszugleichen. Vorzüge Kompakte Schrägheck- Karosserie mit gutem Raum angebot im Innenund Kofferraum Sichere Fahreigenschaften Befriedigender Federungs komfort Akzeptabler Verbrauch Nachteile Lautes Kaltstartnageln Schwergängige Lenkung mit spürbaren Antriebs einflüssen Unexaktes Getriebe Unbefriedigende Anordnung der Schalter und Hebel Als Triebwerk dient dem Golf Diesel-Konkurrenten aus dem Süden Europas ein von Aurelio Lampredi, 63, entwickelter Selbstzünder-Motor, der auf dem Benzin trieb werk des 1,8 Liter Fiat 132 basiert und nicht mit den 131- und 132- Dieselmotoren verwandt ist. Für den Altmeister der ita lienischen Motorenbauer, der ...
Kommentare