Ferrari 456M GT – klassisch verpackte Zwölftonmusik
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.






































































































Sie haben nur
1 von 52
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Der Ferrari 456 GT war einer der stärksten Sportwagen seiner Zeit. Mit einer Spitze über 300 km/h überzeugte er im Autoquartett genauso wie auf der Strasse. Schnelle Autobahnetappen lagen ihm näher als die Hatz auf der Rennstrecke, aber in Fiorano soll den Testarossa abgehängt haben. Preislich liess er sich damals mit einer Eigentumswohnung vergleichen, heute reicht der Gegenwert von zwei neuen VW Golf. Ein Schnäppchen also? Dieser Fahrbericht schildert die Geschichte des Neunzigerjahre-GTs und zeigt ihn auf vielen Bildern. Auch ein Tonmuster fehlt nicht.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Fortsetzung einer langen Tradition
- Komplett neu
- Nostalgische Formgebung
- Ein echter Granturismo
- Von A bis M
- Heute überraschend preiswert
- Handzahm
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Es dürfte kaum einen anderen Ferrari geben, bei dem das Verhältnis von Euro oder Franken zur Motorleistung heutzutage besser wäre. Dabei war der Ferrari 456 einst die teuerste Möglichkeit, in einem Sportwagen aus Maranello Platz zu nehmen. Enzo Ferrari hatte schon früh einen 2+2-GT im Angebot, ab 1960 wurde der 250 GT 2+2 in Serie hergestellt. Auf ihn folgte der 330 GT, der 365 GT 2+2 und schliesslich der 365 GT/4 samt seinen Verwandten 400/400i/412. 1989 wurde die Produktion dann eingestellt, einen Nachfolger gab’s (vorerst) nicht. Dass es dann bis zum Oktober 1992 dauerte, bis der Ferrari 456 am Pariser Autosalon öffentlich präsentiert werden konnte, lag auch daran, dass man die erste Variante (intern F116A) verwarf, um mit F116B auf eine Transaxle-Bauweise umzuschwenken. Tatsächlich war das ganze Coupé komplett neu, selbst der Motor wurde frisch entwickelt. Er wies 5474 cm3 Hubraum auf, woraus sich die Typenbezeichnung wie bei Ferrari damals gewohnt durch Division mit 12 (Anzahl Zylinder) ableiten liess.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Verantwortlich für das Design des Alfa Romeo 164 bei Pininfarina war Enrico Fumia.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Ismaning, Deutschland
+498996055191
Spezialisiert auf Mercedes Benz, Ford (USA), ...
Spezialist
Zug, Schweiz
+41 (0) 43 813 56 56
Spezialisiert auf Rolls-Royce, Bentley, ...




Spezialist
Baierbrunn, Deutschland
+49 (0)89 74424460
Spezialisiert auf Ferrari, Bristol, ...
Spezialist
Altendorf/SZ, Schweiz
055 451 01 01
Spezialisiert auf Maserati, Ferrari




Spezialist
Eberdingen-Hochdorf, Deutschland
+49 7042 270990
Spezialisiert auf Mercedes-Benz, Porsche, ...




Spezialist
Wendelstein, Deutschland
+49 912926244
Spezialisiert auf Porsche, BMW, ...
Spezialist
Bern, Schweiz
+41 31 326 27 90
Spezialisiert auf Aston Martin, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Hinwil, Schweiz
Spezialisiert auf De Tomaso, Ferrari, ...
Spezialist
Neustadt, Deutschland
+49 6327 97700
Spezialisiert auf Maserati, Ferrari, ...
Spezialist
Neustadt, Deutschland
+4963213995704
Spezialisiert auf Alfa Romeo, Ferrari, ...
Spezialist
Agno, Schweiz
+41 91 600 29 29
Spezialisiert auf Porsche, Mercedes, ...
Spezialist
Aarberg, Schweiz
+41 79 369 04 32
Spezialisiert auf Ferrari, BMW, ...
Kommentare