Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Ferrari 330 GT Shooting Brake - praktischer, aber auch schöner?
Zusammenfassung
Als vermutlich letzter Ferrari, der von Alfredo Vignale karossiert wurde, ging der 330 GT Shooting Brake, öffentlich präsentiert am 50. Turiner Autosalon im Jahr 1968, in die Geschichte ein. Dort fiel er auf, gefiel aber nicht allen. Und auch 50 Jahre später eckt das amerikanische Design an. Dieser Fahrzeugbericht erzählt die Geschichte des Ferrari 330 GT Shooting Brake, der von Luigi Chinetti Jr. zusammen mit Bob Peak gestaltet und von Vignale gebaut wurde, illustriert mit Fotos aus dem langen Leben des einmaligen Ferrari-Kombis.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ein schneller Sportwagen
- Hollywood-Design
- Italienische Handarbeit
- Gezeigt am 50. Turiner Autosalon
- Spektakulär
- Zunächst für den Eigengebrauch
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 4min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Das Zeitalter von Sonderkarosserien ging in der zweiten Hälfte der Sechzigerjahre schon lange dem Ende entgegen, nur noch wenige begüterte Kunden waren bereit, sich von Spezialisten individuelle Aufbauten/Umbauten erstellen zu lassen und auch die selbsttragenden Karosserien hatten der Zunft arg zugesetzt. Während sich Pininfarina und Bertone in die Serienfertigung stürzten, schlossen andere Karosseriebauer schlichtwegs ihre Pforten oder mutierten zu reinen Design- und Prototypenbau-Unternehmen. Trotzdem entstanden nachwievor individuelle Fahrzeuge, für die oftmals bestehende Komplettfahrzeuge als Basis genommen wurden. Eines dieser Einzelstücke war der Ferrari 330 GT Shooting Brake aus dem Jahr 1967/1968. Wie der Name sagt, bot hier der Ferrari 330 GT 2+2 die technische Basis.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 4min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
1951: 212 Export Giardinetta (Fontana, #0086E)
1961: 250 GT SWB Breadvan (Drogo, #2819GT), ein Rennsportwagen mit Kultstatus
1975: 365 GTB/4 Daytona Shooting Break (Panther, #15275), ein Daytona im Leichenwagendesign
1976: 365 GTC/4 Station Wagon (Felber-Michelotti, #16017), auf gleichem Chassis entstand auch das "Felber Beach Car"
1995: 456 GT Venice Station Wagon (Pininfarina, #103190), aus der Venice-Serie gab es auch ein 456 GT-Cabriolet (#104023)