Der Ford V8 Super Deluxe “Generatorwagen” - nachhaltiges Fahren mit Holz
Zusammenfassung
Fahren mit Holzvergaser-Fahrzeugen war während des zweiten Weltkrieges für viele die einzige Möglichkeit, im grösseren Stil mobil zu sein. In den frühen Vierzigerjahren machten die eingesetzten Gasgeneratoren enorme Fortschritte. Heute existiert kaum eines dieser umgebauten Fahrzeuge mehr, eine Ausnahme macht der in diesem Bericht portraitierte Ford V8 Super Deluxe von 1948, der mit einer vollständigen Royal-Holzvergaseranlage ausgerüstet ist und sich unrestauriert, aber in wunderschönem Originalzustand präsentiert. Dieser Bericht geht auf die Entwicklungen und Charakteristiken der mobilen Gaserzeugung und deren Einsatz im Automobil ein, gezeigt am Beispiel eines Ford V8 Super Deluxe von 1948. Der Artikel ist mit vielen aktuellen und historischen Abbildungen, sowie mit mehreren Prospekten und technischen Unterlagen illustriert.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Die mobile Treibstofferzeugung im Auto
- Blütezeit während der Vierzigerjahre
- Im Visier der Fachpresse
- Eigens organisierte Prüfungsfahrten
- Der Ford V8 Super Deluxe von 1948
- Mit Royal-Generator
- Aufwändige Startprozedur - schnell Brötchen holen im Dorf geht nicht
- Fahren mit Weitsicht
- Nicht ungefährlich
- Umfangreiche Wartungsarbeiten
- Eingeschränkter Nutzwert
- Reduzierte Fahrleistungen
- Aktionsradius variabel
- Als Feinstaub und Verbrennungsemissionen noch kein Thema waren
- Weitere Informationen zum Thema Holzvergaser
Geschätzte Lesedauer: 7min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Im Film “Back to the Future” (Teil 2) sammelt der Wissenschaftler und Erfinder Dr. Brown Abfälle aus Mülltonnen, schmeisst sie in seinen sehr speziellen DeLorean und verhilft damit dem fliegenden Sportwagen zu Treibstoff. Ganz so fortschrittlich ging es in den Vierzigerjahren nicht zu, als “Generatorwagen” wegen der Benzinknappheit in Mode kamen. Immerhin aber konnte mit Holzabfällen oder Holzkohle gefahren werden. Es sind kaum Fahrzeuge aus der Zeit übrig geblieben, umso interessanter, auf einen Ford V8 mit installiertem Royal-Generator zu treffen. Die Holzvergasung als Möglichkeit, sozusagen autonom Treibstoff zu produzieren, war bereits Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt worden. Um 1920 wurden erstmals in Frankreich Automobile mit Sauggas aus Holzkohlengasanlagen betrieben. Zu Beginn setzte man diese Energieproduktion auch wegen ihrer Grösse hauptsächlich bei Traktoren und Lastwagen ein.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
http://www.holzgas.ch