Citroën CX - französischer Komfort und viel “individualité”
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.

























































































































































Sie haben nur
3 von 79
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
2014 feiert der Citroën CX seinen 40. Geburtstag. Kaum ein Auto aus den Siebzigerjahren wirkt heute noch so frisch und modern wie der eigenwillige Franzose. 17 Jahre lang wurde der CX als Limousine und Break gebaut, immer mit Vierzylindermotoren und Hydropneumatik ausgerüstet. Dieser Fahrzeugbericht schildert die Geschichte des Modells CX und zeigt einen CX 25 GTi auf vielen aktuellen Bildern, andere Varianten auf historischem Bildmaterial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Die Revolution im Detail
- Windschlüpfig und sparsam
- Komfort über alles
- Bewährte Rezepte
- Innovation im Innern
- Für die schnelle Reise
- Schwachstellen
- Familienentwicklung
- Unterschätzter Klassiker
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Wie ersetzt man eine Göttin? Unmöglich? Genau vor diese Aufgabe aber sahen sich Robert Opron und Jean Giret gestellt, als sie Ende der Sechzigerjahre begannen, einen Nachfolger für den Citroën DS (Déesse = Göttin) zu skizzieren. Und so entstand der letzte richtige grosse Citroën, so beurteilen das Traditionalisten wenigstens heute. Im Jahr 1955 hatte Citroën auf dem Pariser Autosalon die DS präsentiert und damit ein Automobil geschaffen, das sich weder an der Konkurrenz noch an den damaligen Vorstellungen der Kunden orientierte. Über 20 Jahre baute man die Göttin und erfreute die Kunden mit hochkomfortablen Limousinen, die optisch, aber auch bedienungstechnisch etwas besonderes waren.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Düsseldorf, Deutschland
+49 211 50 72 79 20
Spezialisiert auf Triumph, Maserati, ...
Spezialist
Kriens LU, Schweiz
+41 (0)41 310 1515
Spezialisiert auf Fiat, Lancia, ...




Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...























































Kommentare