Chevrolet Camaro Z/28 – der Rennwagen für den amerikanischen Alltag
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.














































































































































Sie haben nur
4 von 79
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Mit dem Camaro lieferte Chevrolet mit etwas Verzögerung einen würdigen Gegner zum Ford Mustang. Neben den “normalen” Varianten mit Sechs- und Achtzylinder-Motoren gab es auch eine besonders in Richtung Rennsport optimierte Version namens Z/28, die bei der amerikanischen TransAm-Meisterschaft brillieren konnte. Dieser Bericht gilt der ersten Generation des Chevrolet Camaro und insbesondere der Z/28-Version und zeigt die Autos auf aktuellem und historischem Bildmaterial sowie in der Verkaufsliteratur von damals.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Vor allem Form
- Modernes Interieur und viel Sicherheit
- Technik aus dem Regal
- Kritik von der Fachpresse
- Camaro aus der Schweiz
- Rennsportliche Ausrichtung im Geheimen
- Erfolgreich in der TransAm-Meisterschaft
- Stetige Modellpflege
- Ablösung nach gut drei Jahren
- Verborgenes Juwel?
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Als Ford den Mustang präsentierte und damit einen günstigen, schnittigen und spassigen “Sportwagen” erfolgreich für junge Leute anbot, wurde General Motors sozusagen auf dem linken Fuss erwischt. “I didn’t see this coming”, sagte damals wohl der eine oder andere GM-Manager. Aber man reagierte schnell und stellte innert zweier Jahre den Chevrolet Camaro auf die Beine. “Jugend plus Komfort plus niedriger Preis”, lautete die Erfolgsformel für den Ford Mustang. Daran hielt sich auch General Motors und sah von technischen Experimenten ab. Selbst formal orientierte man sich am Mustang und versah den neuen Camaro mit ähnlichen Proportionen, sprich einer langen Schnauze und einem kurzen Heck. Der Radstand entsprach ebenfalls jenem des Fords.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Ähnliche Technische Daten
- 1969: Chevrolet Camaro 3,8-Liter-6-Zyl.-Motor - 140 HP
- 1969: Chevrolet Camaro 3,8-Liter-6-Zyl.-Motor - 140 HP 1 Vergaser
- 1969: Chevrolet Camaro 4,1-Liter-6-Zyl.-Motor - 155 HP (Ausführung für die Schweiz)
- 1969: Chevrolet Camaro 5,7-Liter-V8-Motor - 300 HP 1 Vierfachvergaser
- 1969: Chevrolet Camaro 6,5-Liter-V8-Motor - 325 HP 1 Vierfachvergaser
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Zürich, Schweiz
+41 78 715 00 50
Spezialisiert auf Chevrolet, Pontiac, ...
Spezialist
Hamburg, Deutschland
+4940541095
Spezialisiert auf Chevrolet, Dodge, ...




Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
München, Deutschland
Spezialisiert auf Ford, GM, ...




Kommentare