„Originell geformt“ – Chevrolet Camaro Frua Coupé
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.

















































Sie haben nur
1 von 25
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Pietro Frua war für einige Designs verantwortlich, die in die Geschichte eingingen. Namentlich waren diese unter anderen der Maserati Mistral und der Monteverdi High Speed 375 S, sowie einige weitere. Ein eher weniger bekanntes Design aus der Feder Fruas, war der Chevrolet Camaro Frua. Er war eine Art "europäisierte" Alternative zum US-Muscle Car. Gebaut wurde er nur ein einziges Mal. Dieser Artikel zeigt die Geschichte des Unikats aus der Feder dieses prägenden Designers.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ähnlichkeiten zu früherem Design
- Europäisierung amerikanischer Muscle Cars
- Verspätete Präsentation auf dem Turiner Salon 1976
- Ausstellung auf der New York Auto Show 1977
- Versteigerung des Sammlerstücks im September 2020
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der italienische Automobildesigner Pietro Frua (1913–1983) schuf in seiner fünf Jahrzehnte währenden Karriere viele Karosserien die ihn nicht nur zu Lebzeiten zu einem der bekanntesten „Fashion Kings of the Car World“ machten, sondern auch den Test der Zeit überstanden und noch heute zu den schönsten Oldtimern aller Zeiten gezählt werden, darunter seine Entwürfe für Maserati (A6G, Mistral, Quattroporte), Renault (Floride), Glas (GT) und den ersten Monteverdi (High Speed 375 S). Doch wie jeder Designer hatte er auch schwache Stunden, in denen ihm die Linienführung nicht so glückte oder er sich den Wünschen seines Auftraggebers beugte.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Ähnliche Technische Daten
- 1968: Chevrolet Camaro 3,8-Liter-6-Zyl.-Motor - 140 HP 1 Vergaser
- 1968: Chevrolet Camaro 4,1-Liter-6-Zyl.-Motor - 155 HP
- 1968: Chevrolet Camaro 4,1-Liter-6-Zyl.-Motor-155 HP 1 Vergaser
- 1968: Chevrolet Camaro 5,4-Liter-V8-Motor-210 HP
- 1968: Chevrolet Camaro 5,4-Liter-V8-Motor - 210 HP 1 Doppelvergaser
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Zürich, Schweiz
+41 78 715 00 50
Spezialisiert auf Chevrolet, Pontiac, ...
Spezialist
Hamburg, Deutschland
+4940541095
Spezialisiert auf Chevrolet, Dodge, ...




Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
München, Deutschland
Spezialisiert auf Ford, GM, ...














































Kommentare