Audi 90 2.3E quattro – wenn 90 nicht grösser, aber doch mehr als 80 ist
Zusammenfassung
Auffallen wird im fast 35-jährigen Audi 90 2.3E quattro heute kaum. Damals allerdings verkörperte die dritte Auflage der Audi-80/90-Baureihe Innovation und Aerodynamik-Spitzenklasse. Davon spürt man auch heute noch etwas; zumal fast alle Audis, die auf ihn folgten, bezüglich Luftwiderstand schlechter abschnitten. Wie sich der Audi 90 heute anfühlt, erklärt dieser umfangreich illustrierte Fahrbericht.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Aerodynamik aus Verkaufsargument
- Mehr Flexibilität bei der Ausstattung
- Besonders sicher
- Eine Klasse höher
- Konkurrenz im eigenen Stall
- Auch mit Allrad
- Ohne Spektakel
- In zwei Auflagen
Geschätzte Lesedauer: 8min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Im Jahr 1972 lancierte Audi den Typ 80 und damit nicht nur die Basis für eine lange Reihe erfolgreicher Mittelklasse-Fahrzeuge, sondern auch die Plattform für den noch stärker verkauften VW Passat. Frontantrieb, Leichtbau und zurückhaltende Eleganz waren Kennzeichen der ersten Versionen. Bereits im Sommer 1976 erschien ein optisch deutlich modifizierter Audi 80, im August 1978 folgte ein gewachsener und von Giugiaro gestalteter B2 auf den B1. Ihn gab es dann ab November 1982 auch als quattro und mit Fünfzylindermotor, womit denn auch die Basis für die dritte Generation B3 gelegt war. Bereits früh im August 1986 berichtete die Presse vom neuen Audi 80, der in seinen Gründzügen stark an den Audi 100 erinnere, mit einem cw-Wert von 0,29 aber noch aerodynamischer ausfallen solle. Erwartet wurde der neue 80er für den September 1986 und tatsächlich erschienen dann auch in den ersten Septemberwochen Fahrberichte zum B3, wie der Typ intern genannt wurde.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Trotzdem hat auch der für seine Klasse sehr gute 2.0E 4-Zyl. seine Daseinsberechtigung, gerade heutzutage wird er mit seinem für damals ernom sparsamen Verbrauch wieder gefragt. Zum 5-Zyl. ist das immerhin ca. 1 L weniger und sein Laufverhalten ist innerhalb der 4-Zyl. Klasse auch prima.